VISUELLE HILFE: ANZEIGE ZUM SYNCHRONISIEREN DER BEATS
Diese Ansicht zeigt die Position der Beats innerhalb des Titels. Beim
Synchronisieren der Beats hilft diese Anzeige beim Anpassen der Downbeats
der beiden Titel. Die Markierungen stimmen überein, wenn die Beats beider Titel
synchron sind.
BEISPIEL:
Im Folgenden ist beschrieben, wie Sie die visuelle Hilfe einsetzen, um die Beats
zu synchronisieren. In diesem Beispiel ist der gespielte Titel auf dem linken Deck
und der Titel, der zugemischt werden soll, auf dem rechten Deck.
1. Starten Sie die Wiedergabe des Titels auf dem rechten Deck. Nach einigen
Sekunden erscheinen in der Anzeige zum Anpassen der Tempi blaue Spitzen.
2. Passen Sie das rechte Deck so lange an, bis sich die blauen Spitzen direkt
unter den orangefarbenen Spitzen in der Anzeige befinden. Wenn beide genau
übereinander stehen, werden beide Titel mit der gleichen Geschwindigkeit
wiedergegeben.
3. Passen Sie nun die Markierungen in der Anzeige zum Synchronisieren
der Beats an. Achten Sie auf die Farbe der Elemente, die in der Anzeige
„Hauptwellenform" durchlaufen.
Beachten Sie, dass eine Kick- oder Bass-Drum rot und eine Snare-Drum grün oder
blau markiert sein wird. Diese Methode garantiert zwar kein perfektes Mischen,
aber beschleunigt das Synchronisieren der Beats.
BEAT SYNC
BEAT SYNC ist eine erweiterte Funktion, mit der die Transienten (normalerweise
das Schlagzeug) in zwei gespielten Titeln automatisch angepasst werden.
Wenn Sie den nächsten Titel zugefügt haben, das Timing aber noch nicht passt,
drücken Sie SHIFT + AUTO TEMPO, um eine automatische Beat-Synchronisierung
durchzuführen. Wenn der aktuelle Titel auf der linken Seite gespielt wird,
drücken Sie SHIFT + AUTO TEMPO, die sich auf der rechten Seite befindet.
Dadurch werden die Beats des Titels auf der rechten Seite an die des Titels auf
der linken Seite angepasst. Bei der Funktion BEAT SYNC werden die zwei am
nächsten liegenden Transienten synchronisiert. Das Timing der beiden Titel
muss also schon sehr ähnlich sein, damit BEAT SYNC funktionieren kann.
14
Vestax VCI-300/Serato ITCH-Handbuch
1.0