WIEDERGABE IHRES ERSTEN TITELS
In diesem Kapitel werden die grundlegenden Schritte beschrieben, wie Sie Titel
auf dem VCI-300 wiedergeben und Titel zumischen.
ZURÜCKSETZEN DES MIXERS
Es
ist
empfehlenswert,
vor
Standardeinstellungen zurückzusetzen. Ziehen Sie dazu die Kanal-Fader ganz
nach oben, stellen Sie alle EQ-Regler auf die 12-Uhr-Stellung und regeln Sie die
Master- und Monitor-Lautstärken ganz auf den Wert 0 herunter. Schieben Sie
den Crossfader auf die Seite, auf der Ihr erster Titel geladen wird.
NAVIGIEREN IN DER BIBLIOTHEK
Die Bibliothek enthält die gesamte Musik, die Sie in ITCH hinzugefügt haben.
Mithilfe der Such- und Navigationsfunktionen können Sie die Auswahl
einschränken, um den gewünschten Titel schnell zu finden.
HINWEIS: Sie können die Bibliothek nach Schlüsselwörtern durchsuchen, die
Sie über die Tastatur eingeben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
„Suchen".
BEDIENELEMENTE AUF DEM GERÄT ZUM NAVIGIEREN
RUNDE RICHTUNGSTASTE
Mithilfe der runden Richtungstaste können Sie in der Bibliothek intuitiv wie mit
den Pfeiltasten auf der Tastatur navigieren. Mit den Richtungen UP und DOWN
bewegen Sie den Cursor in der Bibliothek nach oben bzw. nach unten. Mit BACK
und FWD bewegen Sie den Cursor zwischen nebeneinander liegenden Spalten
in der Browseransicht. Die Taste TAB in der Mitte verwenden Sie, um sich in
verfügbaren Navigationsfeldern zu bewegen.
TASTE „FILES"
Mit der Taste FILES wird das Importfeld geöffnet, in dem das Dateisystem Ihrer
Computer-Festplatte angezeigt wird. Hier können Sie der Bibliothek neue
Dateien hinzufügen oder sie direkt in das Deck laden.
TASTE „CRATES"
Wenn Sie die Taste CRATES drücken, wird die Ordnerliste angezeigt.
TASTE „BROWSE"
Über die Taste BROWSE wird das Navigationsfeld geöffnet und geschlossen, in
dem die Titel in der Bibliothek nach den Beschreibungen „Genre", „BPM", „Artist"
(Interpret) und „Album" sortiert sind.
MAUS UND TASTATUR
Sie können neben den Bedienelementen auf dem Gerät selbstverständlich auch
die Pfeiltasten auf der Tastatur und die Maus verwenden, um in der Bibliothek
zu navigieren. Die Pfeiltasten haben die gleiche Funktion wie die Tasten UP,
DOWN, FWD und BACK. Mit der Maus können Sie die unterschiedlichen Modi
und „Genre/BPM/Artist„ oder „Album" auswählen.
NAVIGIEREN MIT DEM PLATTENTELLER
Wenn Sie die Taste SCROLL drücken, können Sie den Plattenteller als
Navigationselement festlegen. Sie können dann mit beiden Plattentellen in der
Bibliothek nach oben und unten navigieren. Wenn Sie einen Titel in das Deck
laden, wird diese Navigationsmethode automatisch deaktiviert.
EINEN TITEL IN DAS DECK LADEN
Wenn Sie die Datei, die in die Bibliothek geladen werden soll, gefunden haben,
können Sie sie mithilfe des VCI-300, der Maus oder über die Tastatur laden.
Laden Sie zuerst einen Titel in das linke Deck.
MITHILFE DER TASTEN AUF DEM GERÄT
Drücken Sie SCROLL + PFL A, um den Titel in das linke Deck zu laden.
Drücken Sie SCROLL + PFL B, um den Titel in das rechte Deck zu
laden.
ÜBER DIE TASTATUR
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und und drücken Sie die
Pfeiltaste links, um den Titel in das linke Deck zu laden.
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und und drücken Sie die
Pfeiltaste rechts, um den Titel in das rechte Deck zu laden.
MIT DER MAUS
Ziehen Sie den Titel auf das linke oder rechte virtuelle Deck.
12
der
Wiedergabe
den
Mixer
STARTEN DER WIEDERGABE
Drücken Sie die Taste „Wiedergabe/Pause" auf dem Gerät, um den Titel ab
Beginn wiederzugeben. Bei erneutem Drücken der Taste, wird die Wiedergabe
auf
die
an der aktuellen Stelle unterbrochen.
ANPASSEN DER LAUTSTÄRKE
Mithilfe des TRIM-Reglers oberhalb des Kanalzugs können Sie die Lautstärke des
Titels erhöhen oder vermindern, bevor Sie sie für das Mischen mit dem Fader
hochziehen. Sie sollten die Lautstärke des Titels so angepasst haben, dass bei
der lautesten Stelle die ersten 2 roten LEDs der Pegelanzeige kurz aufleuchten,
aber nicht leuchten bleiben. Wenn Sie mithilfe des TRIM-Reglers beide Titel so
anpassen, können Sie den Mix mit den EQ-Reglern und Fadern leicht anpassen.
EQUALIZING
Mithilfe der EQ-Regler können Sie bestimmte Frequenzen verstärken und
absenken. Der VCI-300 besitzt einen 3-Band-Equalizer für Bässe, Mitten und
Höhen. Die Regelung reicht von vollständiger Absenkung (wenn der Regler
ganz nach links gedreht ist) über die unveränderte Einstellung (12-Uhr-
Stellung) bis hin zu einer Pegelanhebung von 6 dB (Regler ist ganz nach
rechts gedreht). Mit den EQ-Reglern können Sie den Sound von 2 Titeln, die
unterschiedlich abgemischt wurden, auf Ihr System anpassen oder sie für
kreative Mix-Techniken verwenden. Beim Verwenden der EQ-Regler ist ein
vorsichtiges Verändern der Frequenzbereiche normalerweise besser. Auch
die Boost-Funktion (das Anheben der Pegel bestimmter Frequzenzbereiche)
sollte nicht übermäßig eingesetzt werden. Das Absenken von Frequenzen ist in
der Regel immer besser als ein Anheben. Wenn beispielsweise bei einem Titel
die Mitten zu stark sind, sollten Sie eher die Mitten absenken als den Bass und
die Höhen zu verstärken. Jedes Lautsprechersystem und jeder Raum hat ein
unterschiedliches Frequenzverhalten. Daher müssen Sie mithilfe der EQ-Regler
die Frequenzbereiche nicht nur auf die Musik anpassen, sondern auch auf den
Raum, in dem sie wiedergegeben wird.
Vestax VCI-300/Serato ITCH-Handbuch
1.0