Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynaudio Sub 6 Anleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sub 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sich nur um eine relativ kurze Distanz handelt), müssen Sie möglicherweise die Einstellungen erneut vornehmen.
Aufstellung in einer Raumecke
Bei diese Aufstellung ergibt sich ein maximaler Schalldruck im Bassbereich. Aber die Energieverteilung im Raum
ist ungleichmäßig. Das heißt, es treten ausgeprägte Raum-Moden auf. Dies gilt vor allem für rechteckige und
quadratische, geschlossene Räumen.
Prüfen Sie von Ihrer Hörposition aus, ob der Bass sich über das gesamte Tieftonspektrum hinweg ausgewogen
anhört. Wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie den Subwoofer aus der Ecke heraus bewegen. Versuchen Sie, ihn
entlang einer Wand zu bewegen.
Aufstellung an einer Wand mit Abstand zur Raumecke
Diese Position dicht an der Wand erzeugt noch immer einen verstärkten Tiefbass, aber deutlich weniger als bei
der Platzierung in einer Ecke. Auch hier können deutlich wahrnehmbare Raum-Moden auftreten, aber wiederum
nicht so stark wie bei der Platzierung in einer Ecke.
Prüfen Sie von Ihrer Hörposition aus, ob der Bass sich über das gesamte Tieftonspektrum hinweg ausgewogen
anhört. Wenn dies nicht der Fall ist, bewegen Sie den Subwoofer weiter weg oder in Richtung Ihrer Hörposition,
bis die optimale Wiedergabe erzielt wird.
Vermeiden Sie es, den Subwoofer genau in der Mitte oder auf einem Viertel der Wandlänge zu platzieren.
Freistehend, mit Abstand zur Wänden und Raumecken
Bei dieser Position wird im Vergleich zur Wand- oder Eckpositionierung ein geringerer Pegel erzielt. Andererseits ist
eine solche Aufstellung flexibler, da die Schallverteilung um Raum und an der Hörposition ausgewogener ist.
Vermeiden Sie es, den Subwoofer genau in der Mitte, auf einem Viertel oder Drittel der Seitenwandlänge zu
platzieren.
Besonders bei kleineren quadratischen oder rechteckigen Räumen wird die freistehende Position empfohlen.
DSP-Funktionen des Sub 6
Der Sub 6 verfügt über eine Signalverarbeitung, welche die Zeitverzögerung sowie Pegelunterschiede zwischen
dem Subwoofer und den Hauptlautsprechern aufgrund ihrer relativen Position in Bezug auf die Hörposition
ausgleichen kann. Nachdem Sie Ihren Subwoofer positioniert haben, messen Sie die Abstände so, wie es in der
Abbildung dargestellt wird. Geben Sie dann die ermittelten Abstände an den entsprechenden Stellen im
Konfigurationsmenü des Subwoofers ein. Das Konfigurationsmenü wird im folgenden Abschnitt dieser Anleitung
beschrieben.
Hinweis
Die Signalverarbeitung des Sub 6 kann einen Differenz von bis zu 5,35 m zwischen dem Abstand des
Subwoofers und der Hauptlautsprecher zur Hörposition kompensieren.
Sub 6 Füße
Der Sub 6 wird mit Gummifüßen geliefert, optional können auch Spikes verwendet werden. Spikes sind für die
Verwendung auf Teppichböden vorgesehen. Die Spikes durchdringen den Teppich. Der Subwoofer kommt damit
auf dem Boden unter dem Teppich zu stehen, was den Teppich vor Beschädigungen schützt und für eine
stabilere Aufstellung sorgt.
Wenn Sie die Bodenspikes verwendet wollen, schrauben Sie je einen Spike und eine Kontermutter in jedes
Gewindeloch. Die Spikes sollten so weit über die Kontermutter hinausragen, dass die Kontermuttern über dem
Teppich zu schweben scheinen, wenn Sie den Subwoofer aufgestellt haben.
Ziehen Sie drei der Kontermuttern mit dem mitgelieferten Schlüssel fest. Die vierte Kontermutter ziehen Sie nur mit
den Fingern so fest, dass Sie diese nach dem Aufstellen gegebenenfalls zum Höhenausgleich nachjustieren
16
Sub 6 Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis