Herunterladen Diese Seite drucken

Sagem myC5-2 Bedienungsanleitung Seite 80

Werbung

Vorsichtsmaßnahmen- und Sicherheitsinformationen
SAR
Dieses Mobiltelefon entspricht den europäischen Bestimmungen für die Belastung durch Funkwellen. Ihr Telefon ist ein Sende-
und Empfangsgerät. Es wurde so konzipiert und hergestellt, dass es den Richtlinien bezüglich der Belastungsgrenzen für
Funkwellen entspricht, wie sie vom Rat der Europäischen Union und des ICNIRPs für die Bevölkerung empfohlen wurden.
Diese Belastungsgrenzen wurden von unabhängigen Instituten auf der Grundlage ausführlicher und regelmäßiger
wissenschaftlicher Studien definiert. Die Belastungsgrenzen liegen innerhalb eines breiten Sicherheitsrahmens, mit dem die
Sicherheit der Bevölkerung unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand gewährleistet werden soll.
Die Belastungsgrenze für Mobiltelefone wird mit dem Messstandard SAR (Specific Absorption Rate - Spezifische
Absorptionsrate) berechnet. Die vom Rat der Europäischen Union und dem ICNIRP empfohlene SAR-Grenze liegt bei
2 W/kg (*). Es wurden Testreihen auf standardisierter Nutzungsbasis durchgeführt, bei denen das Mobiltelefon Daten bei
maximaler Auslastung in allen Frequenzbändern übertragen hat. Die standardisierte Messung wird bei maximaler Leistung
durchgeführt, der tatsächliche SAR-Wert des Mobiltelefons bei der Benutzung liegt im Allgemeinen jedoch weit unter dem
Maximalwert. Das Mobiltelefon wurde so konzipiert, dass es nur mit der absolut notwendigen Übertragungsrate sendet und
empfängt, die zur Kommunikation mit dem Netz erforderlich ist. Je näher Sie sich an einer Funkstation befinden, desto niedriger
ist die Leistung, die das Mobiltelefon zur Übertragung verwendet.
Die Gewährleistung der Konformität mit der Direktive 1999/5 (Direktive R&TTE) der Europäischen Union ist die
Grundvoraussetzung für die Markteinführung von Telefonen jeder Art. Schutz der Gesundheit sowie Sicherheit der
Allgemeinheit und des jeweiligen Benutzers sind zwei wesentliche Forderungen dieser Direktive. Der maximale SAR-Wert
dieses Mobiltelefons, der bei der Konformitätsprüfung für die Verwendung am Ohr gemessen wurde, liegt bei 0,53 W/kg. Dieser
Wert kann zwar von Gerät zu Gerät und je nach Standort leicht variieren, dennoch entsprechen alle Geräte dieses Modells den
Bestimmungen der EU-Richtlinien.
Hinweis zur Reduzierung der Belastung durch Funkwellenfelder
Personen, die die Belastung durch Funkwellenfelder minimieren wollen, erteilt die Weltgesundheitsorganisation (WHO, World
Health Organization) folgende Ratschläge:
Vorsichtsmaßnahmen: Nach aktuellen wissenschaftlichen Informationen sind derzeit keine speziellen Sicherheitsvorkehrungen
für die Verwendung von Mobiltelefonen erforderlich. Sollten Sie dennoch Bedenken bezüglich der Funkwellenbelastung für Ihre
Person oder Ihre Kinder haben, können Sie diese reduzieren, indem Sie die Dauer der Telefonate einschränken oder Headsets
bzw. Freisprechanlagen einsetzen, um das Mobiltelefon nicht in der Nähe des Kopfes oder Körpers zu verwenden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Homepage der WHO unter http://www.who.int/peh-emf WHO Fact
sheet 193: Juni 2000.
(*) Der maximale SAR-Wert für Telefone, die von der Bevölkerung verwendet werden, liegt bei 2 Watt/Kilogramm (2 W/kg)
für durchschnittlich 10 g Körpergewebe. Dieser Wert beinhaltet aus Sicherheitsgründen einen breiten Spielraum nach
oben, um den Schutz zu erhöhen und Messunterschiede zu berücksichtigen. Die SAR-Werte können in verschiedenen
Ländern unterschiedlich ausfallen, da sie von den Bestimmungen im jeweiligen Land sowie den Frequenzbändern, die
von den jeweiligen Netzbetreibern verwendet werden, abhängen.
78

Werbung

loading