Seite 2
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines SAGEM-Telefons und empfehlen Ihnen, dieses Handbuch gründlich zu studieren, damit Sie Ihr Telefon optimal nutzen können. Ihr Telefon ist für den Einsatz in den verschiedenen internationalen Netzen (GSM 900 MHz und DCS 1800 MHz) ausgelegt. Welche Netze genutzt werden können, hängt von den Roaming-Angeboten Ihres Netzbetreibers ab.
Seite 4
Menüs Mitteilungen Organizer Monat anzeigen Verfassen Woche anzeige. Eingang Heute anzeigen Ausgang Datum anzeigen Gesendet Kalendermenü Entwürfe Hilfe Optionen Speicher Telefonbuch Spiele CB-Dienste Menü Mailbox anrufe Einstellungen Versandlisten Audio Anwendungen Kamera Motive Dienste Kamera Multimedia Währungsrechn. Sprachauswahl Wecker Eigene Bilder Anrufe Timer Eigene Töne...
Seite 5
Inhalt Seite 2 Menüs Seite 8 Lieferumfang - Zubehör Seite 9 Beschreibung Seite 11 Navigation Seite 12 Begrüßungsdisplay Seite 13 Inbetriebnahme Ihres Telefons Informationen auf der SIM-Karte Einlegen der SIM-Karte und des Akkus Erste Schritte Seite 15 Bedienung des Telefons Verlängern der Akkulaufzeiten Ihres Telefons Freisprechmodus Aufladen des Akkus...
Seite 6
Inhalt Senden einer vCard Empfangen einer vCard Seite 28 Mitteilungen Verfassen von SMS-Mitteilungen Verfassen von MMS-Mitteilungen Empfangen von Mitteilungen Eingang Ausgang Gesendet Entwürfe Optionen Speicher CB-Dienste Mailbox abrufen Versandliste Seite 38 Kamera Aufnehmen und Senden eines Fotos Seite 40 Multimedia Eigene Bilder Bearbeiten eines Fotos Eigene Töne...
Seite 7
Inhalt Seite 48 Anwendungen Dienste Aufgaben Aufgaben-Menü Aufgabenaktionen-Menü Senden eines vCalendars Empfangen eines vCalendars Datenaustausch mit einem PC Rechner Währungsrechn. Wecker Timer Seite 55 Organizer Kalendermenü Senden eines vCalendars Empfangen eines vCalendars Seite 57 Einstellungen Audio Lautstärke und Melodie Vibrationsalarm Ruhemodus Hinweistöne Rekorder...
Seite 9
Inhalt Seite 77 Vorsichtsmaßnahmen- und Sicherheitsinformationen Sicherheitsrichtlinien Hinweis zur Reduzierung der Belastung durch Funkwellenfelder Seite 79 Garantie Seite 82 Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software Seite 86 Java™ Seite 90 Fehlersuche Seite 94 Kundendienst Seite 95 Index...
Seite 10
Lieferumfang Überprüfen Sie beim Öffnen der Verpackung, ob alle im Folgenden aufgeführten Elemente vorhanden sind: 1 - Mobiltelefon 2 - Ladegerät 3 - Akku 4 - Freisprechset (Option) 5 - Benutzerhandbuch Zubehör Darüber hinaus kann Folgendes (als Option) enthalten sein bzw. bestellt werden: Freisprecheinrichtung (*) Zusätzlicher Akku Zusätzliches Ladegerät (*)
Seite 11
Beschreibung Gedrückt halten: Schaltet das Telefon aus./Telefon einschalten Im Zusammenhang mit einem Anruf: Anruf abweisen – auflegen In einem Menü: Zurück zum Begrüßungsdisplay Langer Tastendruck: Aktivieren/Deaktivieren des Freisprechmodus. In Zusammenhang mit einem Anruf: Verbindung herstellen – Anruf entgegennehmen Im Begrüßungsdisplay: Schnellzugriff auf die Liste der Anrufe Rechte Taste: Im Begrüßungsdisplay: Zugriff auf bestimmte Funktionen (Direktzugriffe) In einem Menü: Aufruf der auf dem Display angezeigten Auswahl auf der...
Seite 12
Beschreibung Spiegel Kamera Das Sub-LCD zeigt Datum und Uhrzeit sowie Akku- Netzwerk-Symbole eingehende Gespräche an.
Seite 13
Navigation Die folgenden Grundlagen erleichtern Ihnen den Umgang mit Ihrem Mobiltelefon erheblich. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste oder OK. Zurück zur vorherigen Ebene gelangen Sie durch Drücken der Taste . Die kleinen Symbole unten auf dem Display beziehen sich auf die Tasten und .
Seite 14
Begrüßungsdisplay Das Begrüßungsdisplay enthält folgende Informationen: 1 - Die Symbole der Titelleiste: Akku Umleitungen Anruf (Verbindung herstellen) Anruf (Freisprecheinrichtung) Netzbetreiber Meldung (Empfang einer Meldung, Meldungsspeicher voll) FAX-Verbindung DATEN-Verbindung Ruhemodus Mitteilung in Mailbox WAP-Verbindung (@) GPRS Heimzone Roaming Geschützte WAP-Anmeldung Symbol für geschützte WAP-Anmeldung mit Zertifikat Feldstärkenanzeige (5 Balken) 2 - Datum und Uhrzeit in digitaler oder analoger Anzeige 3 - Netzbetreiber...
Seite 15
Inbetriebnahme Ihres Telefons Informationen auf der SIM-Karte Sie benötigen zum Verwenden Ihres Telefons eine sog. SIM-Karte. Enthält persönliche Angaben, die Sie ändern können: Geheimcodes (PINs, Personal Identification Numbers): Mit diesen Codes können Sie Ihre SIM-Karte und Ihr Telefon vor unerlaubtem Zugriff schützen.
Seite 16
Inbetriebnahme Ihres Telefons Einlegen der SIM-Karte und des Akkus Die SIM-Karte wird unter dem Akku eingelegt. Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet und das Ladegerät nicht angeschlossen ist. Drehen Sie das Telefon um, und drücken Sie den Verriegelungsknopf. Schieben Sie die hintere Abdeckung nach unten, um sie abzunehmen. Schieben Sie die Taste nach oben, um den Akku herauszunehmen.
Seite 17
Bedienung des Telefons Verlängern der Akkulaufzeiten Ihres Telefons - Drücken Sie die Tasten nur, wenn es wirklich nötig ist. Jeder Tastendruck aktiviert die Hintergrundbeleuchtung und erhöht damit den Stromverbrauch. - Aktivieren Sie den Displayschoner nicht zu häufig. Durch die zu häufige Aktivierung des Displayschoners erhöht sich der Stromverbrauch.
Seite 18
Das Gehäuse des Akkus darf unter keinen Umständen geöffnet werden. Verwenden Sie nur Ladegeräte und Akkus, die von SAGEM zugelassen sind (siehe Katalog von SAGEM). Die Verwendung anderer Ladegeräte oder Akkus kann gefährlich sein. Sie verlieren in diesem Fall Ihre Garantierechte.
Seite 19
Kurzanleitung Erste Schritte Sie können nun Ihr erstes Gespräch führen. Schalten Sie das Telefon ein, indem Sie die Taste drücken. Es erscheint eine kurze Anzeige. PIN-Code Es handelt sich hierbei um Ihren Geheimcode für die SIM-Karte. Wenn der Zugriff auf die SIM-Karte geschützt ist, werden Sie vom Telefon zur Eingabe des PIN-Codes aufgefordert.
Seite 20
Kurzanleitung Einstellen von Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal benutzen, müssen Sie Datum und Datum und Uhrzeit Uhrzeit einstellen. Sollte es einmal vorkommen, dass der Akku völlig leer ist oder entfernt wurde, werden Sie nach dem Einschalten des Telefons automatisch aufgefordert, Datum und Uhrzeit zu bestätigen.
Seite 21
Kurzanleitung Erstes Gespräch Geben Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners ein. Drücken Sie die Taste Während die Verbindung hergestellt wird, blinkt das Symbol für ein aktives Gespräch auf dem Display, und möglicherweise wird durch Rufzeichen der Aufbau der Verbindung angezeigt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, hört das Symbol auf zu blinken. Sie können die Lautstärke einstellen, indem Sie die Tasten drücken.
Seite 22
Kurzanleitung Entgegennehmen eines Anrufs Wenn Sie angerufen werden, erscheint die Nummer Ihres Gesprächspartners auf dem Display, sofern diese Funktion vom Netz unterstützt wird. Drücken Sie die Taste oder die Taste , um den Anruf anzunehmen und zu sprechen. Drücken Sie die Taste oder die Taste , um den Anruf abzuweisen.
Seite 23
Erste Einstellungen: Melodie Im Folgenden wird die Vorgehensweise beim Einstellen der Melodie und der Lautstärke beschrieben: Wählen einer Melodie und Einstellen der Lautstärke. Lautstärke und In diesem Menü können Sie jedem Ereignistyp eine eigene Melodie zuweisen. Melodie Drücken Sie im Begrüßungsdisplay die Taste , um die Hauptmenüs aufzurufen.
Seite 24
Erste Einstellungen: Melodie Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion aus der Liste aus, für die Sie die Melodie ändern möchten und [Wählen]. Sie können dieses Menü aufrufen, indem Sie die Taste drücken. Wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Melodie aus der Liste.
Seite 25
Telefonbuch Im Telefonbuch können Sie die Nummern von Gesprächspartnern speichern, die Sie regelmäßig anrufen. Sie können diese Nummern entweder auf der SIM-Karte oder im Mobiltelefon speichern. Beim Speichern eines Kontakts im Telefonspeicher können folgende Felder ausgefüllt werden: Nachname, Vorname, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, URL, Adresse, Firma, Kommentar, Melodie, Foto. Die roten Felder müssen ausgefüllt werden.
Seite 26
Telefonbuch Speichern von neuen Kontakten Wählen Sie Tel.kontakt hinzuf., wenn der Kontakt im Telefonspeicher, bzw. SIM-Kontakt hinz., wenn der Kontakt auf der SIM-Karte oder im festen Telefonbuch gespeichert werden soll (ob das feste Telefonbuch verfügbar ist, hängt von den PIN2-Optionen der SIM-Karte ab). Speichern von neuen Kontakten in der SIM-Karte - Wählen Sie Menü, und drücken Sie die Taste OK.
Seite 27
Telefonbuch Kontakte-Menü Versandlisten Sie können Versandlisten mit den Kontakten erstellen, an die Sie SMS oder MMS senden möchten. - Wählen Sie Menü, und drücken Sie die Taste OK. - Wählen Sie Versandlisten, und drücken Sie die Taste OK. Sie werden aufgefordert, das Erstellen einer neuen Liste zu bestätigen. - Wählen Sie den Listentyp (SMS oder MMS) aus, und drücken Sie die Taste OK.
Seite 28
Telefonbuch Optionen für gespeicherte Kontakte Anzeigen von Kontakten Wählen Sie mit den Tasten einen Kontakt aus der Liste, und drücken Sie die Taste OK. Der Name und die Nummer werden angezeigt. Hinweis: Wenn Sie eine Buchstabentaste drücken, wird der erste im Telefonbuch gespeicherte Kontakt angezeigt, der mit diesem Buchstaben beginnt.
Seite 29
Telefonbuch Anrufen von Kontakten Mehrere Möglichkeiten: - Wählen Sie einen Kontakt. Drücken Sie die Taste , um den Anruf zu tätigen. - Wählen Sie einen Kontakt, und drücken Sie die Taste OK. Die Rufnummer wird angezeigt. Drücken Sie [Anruf], um den Anruf zu tätigen.
Seite 30
Mitteilungen Über dieses Menü können Sie SMS- und MMS-Mitteilungen senden. Mit MMS („Multimedia Message Service“) können Sie Ihren Mitteilungen Audio-, Bild- und andere Inhalte hinzufügen. Solche Mitteilungen können sogar mehrere Dias enthalten. Für MMS-Mitteilungen entstehen andere Kosten als für SMS. Weitere Informationen zu diesen Kosten erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Seite 31
Mitteilungen Mit Easy Message T9™ können Sie Ihre Mitteilungen unkompliziert verfassen. Verwenden des T9-Modus Drücken Sie jeweils nur ein Mal die dem gewünschten Buchstaben entsprechende Taste und bilden Sie das Wort, indem Sie die Tasten für die verschiedenen Buchstaben drücken, ohne dabei die Anzeige zu beachten: Das Wort wird hervorgehoben angezeigt.
Seite 32
Mitteilungen Im Eingabedisplay können Sie mit der Taste zu anderen Eingabeoptionen wechseln. Eingabemodi Der Modus „ABC“ wird zur Eingabe von Wörtern verwendet, die nicht Beim Verfassen einer Mitteilung: im Wörterbuch vorhanden sind. Drücken Sie die entsprechende Taste Die Navigationstasten erfüllen mehrmals, um ein bestimmtes Zeichen zu verwenden: Die Zeichen die folgenden Funktionen: werden nacheinander auf dem Display angezeigt.
Seite 33
Mitteilungen Verfassen von MMS-Mitteilungen Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Verfassen, und bestätigen Sie. Wählen Sie die Option MMS. Wenn der Text unter Mitteilung eingegeben wurde, kann auch die Taste [Optionen] verwendet werden, um auf die verfügbaren Funktionen zuzugreifen. Einfügen: Hier können Sie Multimedia-Objekte, z.
Seite 34
Mitteilungen Wenn Sie vor dem Senden der Mitteilung [Optionen] drücken, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung: - Sendeoptionen: diesen Optionen können Gültigkeitsdauer angeben, Anforderung einer Eingangsbestätigung, die Priorität, den Empfangszeitpunkt oder die Anzeige des Absenders aktivieren oder deaktivieren. - Empfänger hinz.: Mit dieser Option können Sie einen weiteren Empfänger hinzufügen.
Seite 35
Mitteilungen Solange Sie erhaltene Mitteilungen nicht löschen, werden sie auf der SIM-Karte oder im Telefon selbst gespeichert. Eingang Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Eingang und anschließend die Option [Wählen]. In jeder Mitteilung wird das Vorhandensein von Anhängen, die Uhrzeit und das Datum des Empfangs der Mitteilung sowie die Größe der Mitteilung angezeigt.
Seite 36
Mitteilungen Gesendet Wenn die Option Ges. Mitteil. Speich. im Menü Optionen aktiviert ist, werden alle gesendeten Mitteilungen unter Gesendet gespeichert (siehe Seite 35). Werden zu viele Mitteilungen gespeichert, nehmen diese schnell den gesamten verfügbaren Speicherplatz ein. Es können dann keine neuen Mitteilungen mehr empfangen werden.
Seite 37
Mitteilungen Optionen Es stehen mehrere Sendeoptionen zur Verfügung. Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Optionen und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: SMS oder MMS. Die angebotenen Sendeoptionen sind: Nr. Mitteilungszentrale, Ges. Mitteil. speichern, Antworten, Gültigkeitsdauer (Zeitraum, innerhalb dessen der Netzbetreiber versucht, die Mitteilung zu senden) und Mitteilungsformat.
Seite 38
Mitteilungen Sie können abfragen, wie viel Speicherplatz zum Speichern von Speicher Mitteilungen zur Verfügung steht. Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Speicher und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: SMS oder MMS. Die Anzeige für SMS zeigt den entweder auf der SIM-Karte oder im Telefon verfügbaren Speicher an.
Seite 39
Mitteilungen Mailbox abrufen Mit dieser Option können Sie Ihre Mailbox abrufen. Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Mailbox anrufe und anschließend die Option [Wählen]. Hinweis: Wenn Sie die Rufnummer für Ihre Mailbox bisher noch nicht eingegeben haben, müssen diese über Menü...
Seite 40
Kamera Über dieses Menü können Sie Fotos für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke machen. Sie können sie beispielsweise an ein anderes Telefon oder an eine Internetadresse senden, speichern oder als Hintergrund oder Displayschoner verwenden. Aufnehmen und Senden eines Fotos Vor dem Aufnehmen eines Fotos müssen zunächst einige Einstellungen vorgenommen werden.
Seite 41
Kamera Falls nicht genügend Speicherplatz zum Speichern des Fotos verfügbar sein sollte, erscheint eine Warnung und die Frage, ob Sie fortfahren möchten. Hinweis: Wenn die Kamera während eines Anrufs verwendet wird, kann sich die Gesprächsqualität verschlechtern. Folgende Optionen sind verfügbar: - Zu Kontakt hinz.: Mit dieser Option können Sie einem Kontakt im Telefonbuch ein Foto zuweisen.
Seite 42
Multimedia Eigene Bilder Über dieses Menü können Sie auf Ihre Bilder zugreifen. Wählen Sie im Menü Multimedia die Option Eigene Bilder und anschließend [Wählen]. Die gespeicherten Bilder werden auf dem Display angezeigt. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten eines der Bilder aus. Drücken Sie nach der Auswahl eines Fotos [Optionen].
Seite 43
Multimedia Bearbeiten eines Fotos Wählen Sie im Menü Multimedia die Option Eigene Bilder und anschließend [Wählen]. Wählen Sie ein Foto aus und verwenden Sie die Option Editor, um das Menü Editor aufzurufen. Wählen Sie eine der aufgelisteten Optionen mit Hilfe der Tasten und , und bestätigen Sie die Auswahl.
Seite 44
Multimedia Eigene Töne Über dieses Menü können Sie auf Ihre Töne zugreifen. Um auf Ihre Töne zuzugreifen, führen Sie dieselben Schritte aus wie beim Zugreifen auf Ihre Fotos (siehe Menü Eigene Bilder). Mit dem Dienstprogramm "My Pictures And Sounds" (MPAS) können Sie Töne auf einem Computer importieren und exportieren.
Seite 45
WAP (Wireless Application Protocol): Ein Protokoll, das die Internetsprache in eine der Sprachen WML oder HTML übersetzt, die von einem Mobiltelefon gelesen werden können. Mithilfe der WAP-Funktion können Sie auf bestimmte Internetsites zugreifen. So können Sie eine Verbindung zu Sites herstellen, auf denen Sie Melodien, Symbole, animierte Displayschoner und JavaTM-Anwendungen auf Ihr Mobiltelefon herunterladen können.
Seite 46
Erweitert..: bietet die folgenden erweiterten Optionen: - Einstellungen - URL anzeigen - Trennen - Circuit-Meldung (wenn der Benutzer jede Verbindung bestätigen möchte) - Sicherheit (ermöglicht den Zugriff auf Informationen mit erhöhter Sicherheit für WAP-Verbindungen) - Cookies löschen. Info: Informationen über den Browser. Zurück: Zurück zum Begrüßungsdisplay des Mobiltelefons.
Seite 47
Bevorzugte Verbindungen: - GPRS sonst GSM (Standard): Für die Verbindung zu WAP-Diensten wird vorrangig das GPRS-Netz verwendet. Sollte das GPRS-Netz jedoch nicht verfügbar sein, wird das GSM-Netz zum Herstellen einer Verbindung verwendet. - GPRS: Für die Verbindung zu WAP-Diensten wird ausschließlich das GPRS-Netz verwendet.
Seite 48
WAP-Verbindung Im GPRS-Netz wird die Verbindung Wenn Sie im Menü Willkommen die Taste drücken, können Sie eine einem WAP-Dienst nicht Verbindung zur WAP-Site Ihres Service Providers herstellen. abgebrochen, wenn ein Anruf Bei einer Verbindung über das GSM- oder GRPS-Netz blinkt das eingeht.
Seite 49
Spiele Die Spiele sind in Java™ enwickelt. Es gibt ein großes Angebot kompatibler Spiele, die Sie auf Ihr Mobiltelefon herunterladen können. Mit der Funktion Weitere Spiele können Sie Spiele über eine Verbindung zu einen Remoteserver herunterladen. Abhängig von Operator ist möglicherweise kein Verbindungs-URL vorhanden.
Seite 50
Anwendungen Mit der Java™-Funktion können Sie Anwendungen und Programme auf Ihr Telefon herunterladen. Das Herunterladen erfolgt über einen Server (WAP-Funktion). Wechseln Sie zum Menü Anwendungen, wenn Sie eine der bereits installierten Anwendungen verwenden oder weitere installieren möchten. Dienste Je nach der von Ihnen verwendeten SIM-Karte ist dieser Eintrag unter Umständen nicht im Menü...
Seite 51
Anwendungen Aufgabenaktionen-Menü In diesem Menü können Sie alle für Ihre Aufgaben verfügbaren Aktionen ausführen. Wählen Sie im Menü Anwendungen die Option Aufgaben. Wenn Sie eine Aufgabe anzeigen möchten, wählen Sie sie in der Liste aus, und drücken Sie die Taste OK. Wenn Sie [Optionen] drücken, werden die verschiedenen Optionen angezeigt.
Seite 52
Anwendungen Senden eines Sie können von jeder Aufgabe einen vCalendar senden. Diese Funktion ist jedoch nur bei bestimmten Mobiltelefontypen verfügbar. vCalendars Abhängig von den Funktionen Ihres eigenen Telefons und des Telefons des Empfängers können Sie einen vCalendar auch per MMS an ein anderes Mobiltelefon senden.
Seite 53
Anwendungen Datenaustausch mit einem PC Über einen PC können Sie Kontakte, Ereignisse und Aufgaben speichern und bearbeiten, die auf dem Handy abgelegt sind. Sie müssen dazu das Handy über ein geeignetes (USB-)Datenkabel mit dem PC verbinden. Über einen PC können Sie Fotos und Melodien speichern und bearbeiten, die auf dem Mobiltelefon gespeichert, jedoch nicht urheberrechtlich geschützt sind.
Seite 54
Anwendungen Mit Hilfe dieses Menüs können Sie Ihr Mobiltelefon als Taschenrechner Rechner verwenden. Wählen Sie im Menü Anwendungen das Menü Rechner und anschließend die Option [Wählen]. Sie können den Rechner mit Hilfe der folgenden Tasten verwenden: Nach-oben-Taste: Addieren Nach-unten-Taste: Subtrahieren Nach-rechts-Taste: Multiplizieren Nach-links-Taste: Dividieren Linke Taste: Gleich oder Umrechnen...
Seite 55
Anwendungen Währungsrechn. Über dieses Menü können Sie eine Währung in eine andere umrechnen. Wählen Sie im Menü Anwendungen das Menü Währungsrechn. und anschließend die Option [Wählen]. Geben Sie einen Wert ein, und drücken Sie die Taste , um den Wert von einer Währung in eine andere umzuwandeln, oder drücken Sie die Taste , um die Umwandlung rückgängig zu machen.
Seite 56
Anwendungen Der Wecker funktioniert auch, wenn das Mobiltelefon ausgeschaltet ist. Über dieses Menü können Sie die gewünschte Weckzeit einstellen und den Wecker Wecker aktivieren. Wählen Sie im Menü Anwendungen das Menü Wecker und anschließend die Option [Wählen]. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Timer, und bestätigen Sie. Stellen Sie die gewünschte Weckzeit ein, indem Sie die Zeit direkt eingeben, oder verwenden Sie die Tasten und , und bestätigen Sie.
Seite 57
Organizer Über dieses Menü können Sie auf Ihren Kalender zugreifen und einen bestimmten Tag, eine bestimmte Woche bzw. ein bestimmtes Datum anzeigen. Sie können Ereignisse hinzufügen und auf Aktionen zugreifen, die für alle Ereignisse gleichzeitig durchgeführt werden können. Außerdem können Sie die Ereignisse in Kategorien verwalten.
Seite 58
Organizer Senden eines Sie können von jedem Ereignis in Ihrem Kalender einen vCalendar senden. Diese Funktion ist jedoch nur bei bestimmten Mobiltelefontypen verfügbar. vCalendars Abhängig von den Funktionen Ihres eigenen Telefons und des Telefons des Empfängers können Sie einen vCalendar auch per MMS an ein anderes Mobiltelefon senden.
Seite 59
Einstellungen In diesem Menü können Sie die Einstellungen für Ihr Mobiltelefon vornehmen. Über dieses Menü können Sie die Melodien auf Ihrem Mobiltelefon Audio anpassen und Modi für Hinweistöne und Vibrationsalarme aktivieren. Lautstärke und Melodie In diesem Menü können Sie jedem Ereignistyp eine eigene Melodie zuweisen.
Seite 60
Einstellungen Ruhemodus Über dieses Menü können Sie in den Ruhemodus wechseln. Wählen Sie im Menü Audio das Menü Ruhemodus und anschließend die Option [Wählen]. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Ruhemodus, und bestätigen Sie. Sie können den Ruhemodus auch im Begrüßungsdisplay aktivieren, indem Sie die Taste gedrückt halten.
Seite 61
Einstellungen Rekorder In diesem Menü können Sie eine eigene Melodie aufnehmen. Wählen Sie im Menü Audio das Menü Rekorder und anschließend die Option [Wählen]. Drücken Sie [Start], um eine Melodie oder Stimme über das Mikrofon aufzunehmen, und speichern Sie die Aufnahme. Geben Sie einen Namen für die neue Melodie ein, und bestätigen Sie diesen.
Seite 62
Einstellungen Hintergründe In diesem Menü können Sie das gewünschte Hintergrundbild anzeigen. Wählen Sie im Menü Motive das Menü Hintergr. und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie den Hintergrund aus, und drücken Sie [Anzeigen]. Das Bild wird als Hintergrund des Displays angezeigt. Bestätigen Sie die Auswahl mit [Bestät.], oder kehren Sie mit [Zurück] zur Auswahl zurück.
Seite 63
Einstellungen Netzbetreiber-Logo Über dieses Menü können Sie das Logo Ihres Netzbetreibers auf dem Begrüßungsdisplay anzeigen (modellabhängig). Wählen Sie im Menü Motive das Menü Netzbetreiber-. und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie Aktivieren bzw. Deaktivieren, und drücken Sie anschließend [Bestät.]. Kontrast Über dieses Menü...
Seite 64
Einstellungen Energiesparm. Mit dieser Funktion können Sie die Hintergrundbeleuchtung für das Display und die Tastatur deaktivieren. Dadurch sparen Sie Energie und schonen das Handy. Wählen Sie im Menü Motive das Menü Energiesparm. und anschließend [Wählen]. Es sind zwei Beleuchtungsoptionen verfügbar: Nur Display und Volle Beleuchtung.
Seite 65
Einstellungen In diesem Menü können Sie die Sprache wählen, in der die Menüs auf Ihrem Sprachauswahl Mobiltelefon angezeigt werden sollen. Wählen Sie im Menü Einstellungen das Menü Sprachauswahl und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und bestätigen Sie. Wenn Sie die Option Automatisch auswählen, wird die Sprache verwendet, die Ihrer SIM-Karte entspricht.
Seite 66
Einstellungen Anruferliste Über dieses Menü haben Sie Zugriff auf die Liste der zuletzt benutzten Nummern. Wählen Sie im Menü Anrufe das Menü Anrufliste und anschließend die Option [Wählen]. Zu jedem Anruf werden die folgenden Angaben auf dem Display angezeigt: - Merkmale (durch Symbol dargestellt), - Uhrzeit (oder Datum), - Dauer.
Seite 67
Einstellungen Rufnr.-Anzeige Über dieses Menü können Sie den Status der Funktion zur Nummernanzeige abrufen. Wählen Sie im Menü Anrufe das Menü Rufnr.-Anzeige und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: Anonym, Eigene Nummer, Anrufernummer oder Auf Sub-LCD. Nummernunterdrückung Sie haben die Möglichkeit, die Anzeige Ihrer eigenen Nummer auf dem Display der Gegenstelle zu unterdrücken.
Seite 68
Einstellungen Autom. Wahlwd. Über dieses Menü können Sie einen Anrufer zurückrufen, der vergeblich versucht hat, Sie zu erreichen. Wählen Sie im Menü Anrufe das Menü Autom. Wahlwd. und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen für die automatische Rückruffunktion (Deaktivieren, auf Anfrage oder Systematisch).
Seite 69
Einstellungen Mailboxrufnr. Über diese Funktion können Sie die Nummer Ihrer Mailbox programmieren. Dies ist die Nummer, die gewählt wird, wenn Sie mit Hilfe der programmierbaren Tasten auf Ihre Mailbox zugreifen. Wählen Sie im Menü Anrufe das Menü Mailboxrufnr. und anschließend die Option [Wählen].
Seite 70
Einstellungen PIN2-Code Sie verfügen über einen zweiten PIN-Code, der Ihnen den Zugriff auf bestimmte Funktionen* ermöglicht. * Die Verfügbarkeit dieser Funktionen hängt von Ihrer SIM-Karte ab. Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor, um den PIN2-Code für Ihr Mobiltelefon zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu ändern. Telefoncode Über das Menü...
Seite 71
Einstellungen Vertraulichkeit Über dieses Menü können Sie festlegen, ob im Telefon gespeicherte Mitteilungen oder/und Anrufe nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Mobiltelefons automatisch gelöscht werden sollen. Die Funktion Vertraulichkeit wird verwendet, wenn eine neue SIM-Karte in das Mobiltelefon eingelegt wird und die in der Anruferliste gespeicherten Rufnummern sowie die im Speicher abgelegten Kurzmitteilungen gelöscht werden sollen.
Seite 72
Einstellungen Netzsperren Anrufbeschränkungen können auf ALLE Anrufe (ein- und ausgehende) angewendet werden, oder nur auf ankommende Anrufe, wenn Sie sich im Ausland aufhalten (vorausgesetzt, Roaming ist verfügbar). Über dieses Menü können Sie bestimmte abgehende Anrufe, also Anrufe von Ihrem Telefon aus, oder eingehende Anrufe sperren. Bevor Sie diesen Dienst nutzen können, benötigen Sie ein Kennwort, das Ihnen bei Vertragsunterzeichnung von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilt wird.
Seite 73
Einstellungen Kosten In diesem Menü können Sie die Gebühren für Ihre Anrufe überprüfen (*). Wählen Sie im Menü Sicherheit das Menü Kosten, und bestätigen Sie. Im Menü Kosten (*) können Sie die Gebühren für Ihren letzten Anruf sowie die Gebühren für alle ausgehenden Anrufe seit dem letzten Löschen der Anrufe anzeigen.
Seite 74
Einstellungen Datum/Uhrzeit Einstellen In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit für Ihr Mobiltelefon einstellen. Wählen Sie im Menü Datum/Uhrzeit das Menü Einstellen, und anschließend die Option [Wählen]. Datum: Geben Sie das Datum entweder direkt in numerischer Form ein, oder verwenden Sie die Tasten und .
Seite 75
Einstellungen Anzeigen In diesem Menü können Sie die Art der Anzeige von Datum und Uhrzeit für die beiden Displays wählen. Wählen Sie im Menü Datum/Uhrzeit das Menü Anzeigen, und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie das Display, bei dem Sie die Anzeigeart ändern möchten. Wählen Sie in der angezeigten Liste eine der folgenden Optionen: - Analog, - Digital,...
Seite 76
Einstellungen Sommerzeit In diesem Menü können Sie die Sommer- bzw. Winterzeit für Ihr Mobiltelefon einstellen. Wählen Sie im Menü Datum/Uhrzeit die Option Sommerzeit, und wählen Sie [Wählen]. Wählen Sie je nach Jahreszeit 1 h Sommerzeit, 2 h Sommerzeit oder Winterzeit, und bestätigen Sie. FLIP-Modus Wählen Sie im Menü...
Seite 77
Einstellungen Anschlüsse Serielle Gesch. Wählen Sie im Menü Anschlüsse das Menü Serielle Gesch., und anschließend die Option [Wählen]. Über das Menü Geschwindigkeit können Sie die Geschwindigkeit festlegen, die für die Datenübertragung über den seriellen Anschluss des Handys verwendet wird. Sofern keine speziellen Anforderungen vorliegen, sollte die Standardeinstellung beibehalten werden: Automatisch.
Seite 78
Einstellungen Über dieses Menü können Sie verschiedene WAP-Verbindungsparameter WAP-Einstellungen einstellen. Wählen Sie im Menü Einstellungen das Menü WAP-Einstellun. und anschließend [Wählen]. Sie können URL-Adressen hinzufügen oder ändern. Über dieses Menü können Sie die Anzeige der integrierten Hilfefunktion Hilfe aktivieren bzw. deaktivieren. Wählen Sie im Menü...
Seite 79
Vorsichtsmaßnahmen- und Sicherheitsinformationen Sicherheitsrichtlinien Versuchen Sie niemals, Ihr Telefon auseinander zu nehmen. Sie allein sind für die Verwendung Ihres Telefons und eventuell daraus entstehende Folgen verantwortlich. Schalten Sie Ihr Telefon an Orten aus, wo die Verwendung von Mobiltelefonen untersagt ist. Bei der Nutzung Ihres Mobiltelefons sollten Sie bestimmte Sicherheitsbestimmungen beachten, um sich und Ihre Umgebung zu schützen.
Seite 80
Vorsichtsmaßnahmen- und Sicherheitsinformationen Dieses Mobiltelefon entspricht den europäischen Bestimmungen für die Belastung durch Funkwellen. Ihr Telefon ist ein Sende- und Empfangsgerät. Es wurde so konzipiert und hergestellt, dass es den Richtlinien bezüglich der Belastungsgrenzen für Funkwellen entspricht, wie sie vom Rat der Europäischen Union und des ICNIRPs für die Bevölkerung empfohlen wurden. Diese Belastungsgrenzen wurden von unabhängigen Instituten auf der Grundlage ausführlicher und regelmäßiger wissenschaftlicher Studien definiert.
Seite 81
Verantwortung für eine Verwendung über den Umfang der vorgesehenen Nutzung hinaus sowie für eventuell daraus entstehende Folgen. Die von SAGEM entwickelte Software ist exklusives Eigentum der SAGEM SA. In dieser Hinsicht ist es verboten Teile der Software oder die Software als solche zu verändern, zu übersetzen, aufzulösen oder zu zerlegen.
Seite 82
Programmen oder Dateien des Kunden. Im Verlustfall werden Informationen, Betriebselemente und Dateiinhalte in keinem Fall neu installiert. SAGEM SA behält sich die alleinige Entscheidungsfreiheit vor, das Telefon mit Hilfe neuer oder erneuerter Teile zu reparieren oder das Telefon durch ein neues bzw. durch ein vergleichbares funktionsfähiges Telefon zu ersetzen. Während der Reparaturarbeiten behält sich SAGEM SA das Recht vor, erforderlichenfalls technische Änderungen am Telefon vorzunehmen,...
Seite 83
Funktionsstörung des Telefons resultieren, sofern dies ohne Zustimmung des Netzbetreibers durchgeführt wurde. In den Fällen des Gewährleistungsausschlusses und nach Ablauf der Garantiefrist hat der Kunde von SAGEM SA einen Kostenvoranschlag einzuholen, den er vor der Rücksendung an den Kundendienst akzeptieren muss. Die Reparatur- und Versandkosten (hin und zurück), die in dem vom Kunden anerkannten Kostenvoranschlag aufgeführt sind, werden dem Kunden...
Seite 84
Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software KONTEXT UND ANNAHME DES VERTRAGS Sie haben ein von der Firma SAGEM SA (SAGEM) hergestelltes Mobiltelefongerät ("GERÄT") erworben, das Software enthält, die entweder durch SAGEM selbst oder lizenzierte dritte Softwarelieferanten ("SOFTWARELIEFERANTEN") für SAGEM mit der Berechtigung entwickelt wurde, Unterlizenzen an den Käufer des Geräts zu vergeben. Ungeachtet von Hersteller und Angabe des Herstellers in der Dokumentation des GERÄTS, zugehörigen Medien, gedrucktem Begleitmaterial und Online- oder...
Seite 85
Erkennungsfehler im Hinblick auf Ihre Sprache und Handschrift Bestandteil des Erkennungsprozess hinsichtlich Ihrer Sprache oder Handschrift sowie der anschließenden Konvertierung zu Text sind. Weder SAGEM noch seine Lieferanten haften für Schäden, die auf Fehler im Sprach- und Handschrifterkennungsprozess zurückzuführen sind.
Seite 86
Verknüpfung mit Sites von Drittanbietern ermöglichen. Die Sites von Drittanbietern unterliegen nicht der Kontrolle von SAGEM. Weder SAGEM noch seine Partner sind verantwortlich für (i) die Inhalte der Sites von Drittanbietern, in den Sites von Drittanbietern enthaltene Hyperlinks oder Änderungen bzw. Aktualisierungen der Sites von Drittanbietern, oder für (ii) Webübertragungen und andere von Sites von Drittanbietern empfangene Übertragungen.
Seite 87
VERPFLICHTUNGEN SUPPORT UND INFORMATION Wenn Sie Fragen zu diesem EULA haben oder aus anderen Gründen in Kontakt mit SAGEM treten wollen, wenden Sie sich an die in der GERÄTE-Dokumentation angegebene Adresse. KEINE HAFTUNG FÜR GEWISSE SCHÄDEN. SOWEIT NICHT GESETZLICH UNTERSAGT, ÜBERNIMMT SAGEM KEINERLEI HAFTUNG FÜR INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIG ENTSTANDENE ODER FOLGESCHÄDEN, DIE AUS...
Seite 88
MIDlets beeinträchtigen und/oder zu einem erhöhten Risiko für Ihre persönlichen Daten führen oder Auswirkungen auf Ihr Verbindungsnutzung haben. Für sämtliche Änderungen der Sicherheitskonfiguration sind Sie selbst verantwortlich. Weder SAGEM SA noch ihr Netzbetreiber haftet für Schäden, die aufgrund von solchen Änderungen an der Sicherheitskonfiguration entstehen.
Seite 89
Java™ Dem Sicherheitsstatus eines installierten MIDlets entsprechend (siehe unten) besitzt jede dieser Sicherheitsgruppen eine von fünf möglichen Autorisierungsstufen (angefangen mit der restriktivsten): • Niemals In dieser Sicherheitsgruppe ist kein Zugriff auf geschützte Funktionen möglich. • Pro Verwendung Der Benutzer wird jedes Mal, wenn das MIDlet versucht, eine geschützte Funktion zu verwenden, dazu aufgefordert, den Zugriff zu gewähren.
Seite 90
JAD-Datei entnehmen zu können. Herunterladen von MIDlets (Java™-Spiel oder -Anwendung) Mit Ihrem SAGEM Mobiltelefon können Sie MIDlets ganz einfach über das Menü "Spiele", das Menü "Anwendungen" oder über den WAP-Browser herunterladen. In der Regel empfangen Sie zuerst eine JAD-Datei, die auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Seite 91
ANWENDUNGEN DURCH BELIEBIGE MITTEL, AUCH VON JAVA-ANWENDUNGEN ODER SPIELEN DER SAGEM-GERÄTE ZURÜCKZUFÜHREN SIND. SIE AKZEPTIEREN AUSDRÜCKLICH, DASS ALLE ANWENDUNGEN, AUCH JAVA-ANWENDUNGEN UND SPIELE, OHNE GEWÄHR GELIEFERT WERDEN. SAGEM SA UND/ODER IHR NETZANBIETER ÜBERNEHMEN INSOWEIT KEINE WIE AUCH IMMER GEARTETE GARANTIE. SAGEM SA UND/ODER IHR NETZANBIETER LEHNEN JEDE AUSDRÜCKLICHE, STILLSCHWEIGENDE ODER GESETZLICHE...
Seite 92
Fehlersuche ROBLEM KTION Es ist nicht möglich, Tauschen Sie den Akku aus. das Telefon einzuschalten Wenn sich das Telefon immer noch nicht einschalten lässt, laden Sie den Akku auf. - Schließen Sie das Gerät für mindestens 15 Minuten an das Ladegerät an, bevor Sie es erneut einschalten.
Seite 93
Fehlersuche ROBLEM KTION SIM-KARTE GESPERRT Je nach Anforderung des Netzbetreibers können für dieses Telefon nur bestimmte SIM-Karten verwendet werden. Dies bedeutet, dass die eingesetzte SIM-Karte nicht mit Ihrem Mobiltelefon verwendet werden kann. Nehmen Sie die SIM-Karte heraus, und schalten Sie das Gerät erneut ein. Wenn die Meldung SIM-Karte nicht vorhanden auf dem Display angezeigt wird, lassen Sie die Kompatibilität von Ihrem Händler überprüfen.
Seite 94
Fehlersuche ROBLEM KTION Keine Mailbox Überprüfen Sie, ob die verwendete SIM-Karte diesen Dienst anbietet. Geben Sie die vom Netzbetreiber bereitgestellten Informationen ein, um die Rufumleitung zu Ihrer Mailbox zu konfigurieren. Überprüfen Sie, ob die verwendete SIM-Karte diesen Dienst anbietet. Versuchen Sie, eine Verbindung herzustellen, um zu prüfen, ob Mobiltelefon und Netz betriebs- bzw.
Seite 95
Fehlersuche ROBLEM KTION Wie entferne ich die Textmeldung, Drücken Sie die Taste , um das Begrüßungsdisplay (ohne Textmeldung) die unten im Begrüßungsdisplay aufzurufen. angezeigt wird („1 Anruf“)? Wie kann ich Melodien Rufen Sie im Internetbrowser Ihres Computers eine der folgenden Websites herunterladen? auf: www.planetsagem.com.
Seite 97
Index GPRS S. 44, S. 45, S. 46 S. 45 Akku Aufladen des Akkus S. 16 Einlegen des Akkus S. 14 Hilfe S. 11 Anrufe (Menü) Hintergründe S. 60 Anklopfen S. 65 Hinweistöne S. 58 Anruferliste S. 64 Autom. Wahlwd. S.
Seite 98
Index Timer S. 54, S. 62 Navigation S. 11 Netze S. 71 vCard S. 27 Netzsperrcode S. 69 Vertraulichkeit S. 69 Netzsperren S. 70 Vibrationsalarm S. 57 Nummernunterdrückung S. 65 Vorsichtsmaßnahmen- Sicherheitsinformationen S. 77 Optionen S. 35 Währungsrechn. S. 53 Währungssymbol S.
Seite 99
Abmessungen: 82,2 x 42,7 x 23 mm Akku: Lithium-Ionen 700 mAh Akku-Laufzeit Anrufe/Standby: bis zu 3 h 00/240 h (siehe Seite 14, „Wie kann ich die Akkulaufzeiten meines myC5-2 verlängern?“) Unterstützte Multimedia-Objekte: Audioformate: iMelody, Midi, wave, amr Grafikformate: wbmp, bmp, png, gif, animierte gif, jpeg Größe des Mitteilungsspeichers:...
Seite 100
Mobile Phones Division www.sagem.com/mobiles Le Ponant de Paris - 27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE SAGEM SA - Société anonyme à directoire et conseil de surveillance capital : 36 405 229 - 562 082 909 RCS PARIS...