Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A Nhang 2 – S Törungs -, B Litz - Und Ü Berspannungsschutz - HIKVISION UD04256B Bedienungsanleitung

Netzwerk-hochgeschwindigkeits-kuppelkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für die Netzwerk-Hochgeschwindigkeits-Kuppelkamera
Anhang 2 – Störungs-, Blitz- und Überspannungsschutz
Dieses Gerät verfügt über eine TVS-Blitzschutzvorrichtung, um Schäden durch ein
Impulssignal von unter 3000 V (z. B. Blitzschlag, Überspannung usw.) zu vermeiden.
Je nach Anwendungsart im Freien sind entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen,
insbesondere zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit.
 Der Abstand zwischen Signalübertragungsleitungen und Hochspannungsanlagen
oder Hochspannungsleitungen muss mindestens 50 m betragen.
 Außenverkabelungen sollten möglichst an einem Dachvorsprung entlang geführt
werden.
 In offenem Gelände sollten die Kabel in einem geeigneten Rohr verlegt werden,
das versiegelt und ordnungsgemäß geerdet ist. Kabel dürfen im Außenbereich
keinesfalls frei gespannt werden.
 In Gegenden mit extremer Gewitterneigung oder in Hochspannungsbereichen
(z. B. Umspannwerke) sind geeignete Blitzschutzvorrichtungen und Blitzableiter
erforderlich.
 Die Auslegung des Blitzschutzes und der Erdung der Außengeräte und Kabel sollte
zusammen mit den Blitzschutzanforderungen der Gebäude erwogen werden. Sie
müssen außerdem national und branchenweit geltende Normen erfüllen.
 Die Anlage sollte mit Potentialausgleich geerdet werden. Die Erdungsausrüstung
muss die Anforderungen an die Entstörung der Anlage und die elektrische
Sicherheit
erfüllen.
Mischschaltungen mit dem Nullleiter des Starkstromnetzes vorhanden sein.
Wenn die Anlage separat geerdet wird, darf der Widerstand nicht mehr als 4 Ω
betragen. Der Leiterquerschnitt des Erdungskabels darf nicht mehr als 25 mm2
betragen. Entsprechende Hinweise enthält das Installationshandbuch zur
Hochgeschwindigkeits-Kuppelkamera.
Videosicherung
Kommunikationssicherung
Stromversorgungssicherung
Die Impedanz des Erdungskabels
darf nicht höher als 4Ω sein.
Schutzrohre aus Stahl
Abbildung A.2.1 Blitz- und Überspannungsschutz
© Hikvision
Es
dürfen
keine
Kurzschlüsse
vorliegen
Blitzableiter
45°
Die Hochgeschwindigkeits-Kuppelkamera
muss innerhalb der 45°-Schutzzone des
Blitzableiters montiert werden.
134
oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis