Verletzungsgefahr durch drehende Teile
• Antrieb und Pumpenwelle abdecken.
Gefahr
Sachschaden durch Überhitzung des Motors
• Ausreichend Platz und Luftzufuhr für den Motor sicherstellen.
Vorsicht
Die Pumpe kann senkrecht oder horizontal angebracht werden. Bei
senkrechter Montage ist es günstig, den Pumpenkopf nach unten
auszurichten, damit bei einer Leckage der Pumpe der Motor vor
austretender Flüssigkeit geschützt ist.
6.1 Schläuche oder Rohrleitungen anschließen
Schläuche oder Leitungen müssen für das Fördermedium geeignet
sein. Lange Ansaugleitungen vermeiden.
Drehrichtung der Pumpe beachten, gekennzeichnet
durch einen Pfeil auf dem Typenschild und durch die
Beschriftung Ein – Aus.
Schläuche befestigen, wie folgt:
•
Saugleitung auf der mit „Ein" bezeichneten
Seite anschrauben.
•
Druckleitung auf der mit „Aus" bezeichneten Seite anschrauben.
•
Kontrollieren, dass die Anschlüsse dicht abschließen.
Bei einer Saughöhe von mehr als 3 Metern Fußventil in der
Saugleitung montieren, um ein Leerlaufen von Pumpe und
Saugleitung zu verhindern.
6.2 Elektrischer Anschluss
6.2.1 Baureihen 2000-A, 2000-B, und 2000-C
Lebensgefahr durch Stromschlag
• Den Stromkreis der Pumpe mit einem FI-Schutzschalter versehen.
• Motorschutzschalter einbauen.
Gefahr
ZUWA Impellerpumpen
11