Herunterladen Diese Seite drucken
Konica Minolta bizhub 226 Bedienungsanleitung
Konica Minolta bizhub 226 Bedienungsanleitung

Konica Minolta bizhub 226 Bedienungsanleitung

Faxfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bizhub 226:

Werbung

bizhub 226
BEDIENUNGSANLEITUNG
Faxfunktionen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Konica Minolta bizhub 226

  • Seite 1 226 BEDIENUNGSANLEITUNG Faxfunktionen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Angabe der Bildqualität ........................3-7 Angabe eines Ziels.......................... 3-8 3.4.1 Angabe eines einzigen Ziels....................... 3-8 3.4.2 Eingabe einer Faxnummer ......................... 3-8 3.4.3 Zielwahl .............................. 3-9 3.4.4 Kurzwahl ............................3-10 3.4.5 Gruppenwahl............................ 3-11 3.4.6 Programmwahl..........................3-12 3.4.7 Adressbuch (Liste, Suchen) ......................3-13 bizhub 226 Inhaltsverzeichnis-1...
  • Seite 4 Drucken eines empfangenen vertraulichen Originals ................ 4-7 Senden eines Dokuments auf Anweisung eines Empfängers (Abrufversand) ......4-8 4.3.1 Verwenden des Abrufversands ......................4-8 4.3.2 Löschen eines per Abruf gesendeten Dokuments................4-9 Empfang eines gesendeten Dokuments auf Anweisung durch dieses System (Abrufempfang)..........................4-10 Inhaltsverzeichnis-2 bizhub 226...
  • Seite 5 6.4.6 Bearbeiten einer Gruppe im Adressbuch..................6-13 6.4.7 Löschen eines Ziels oder einer Gruppe aus dem Adressbuch ............6-13 6.4.8 Importieren von Daten in das Adressbuch ..................6-14 6.4.9 Exportieren von Daten aus dem Adressbuch .................. 6-14 bizhub 226 Inhaltsverzeichnis-3...
  • Seite 6 7.5.11 Einrichten eines geschlossenen Netzwerks..................7-27 Einstellung Berichte........................7-28 7.6.1 Berichtseinstellungen........................7-28 7.6.2 Auswahl des automatischen Journaldrucks ..................7-28 7.6.3 Auswahl des automatischen Speicherberichtdrucks............... 7-28 7.6.4 Auswahl des automatischen Sendeberichtdrucks................7-29 7.6.5 Auswahl des automatischen Empfangsberichtdrucks..............7-29 Inhaltsverzeichnis-4 bizhub 226...
  • Seite 7 Erstellen einer neuen Konfigurationsdatei ..................11-6 11.2.10 Registrieren von Zielen als Zielwahl....................11-7 11.2.11 Bearbeiten einer Zielwahl......................... 11-7 11.2.12 Registrieren von Zielen als Kurzwahl ....................11-8 11.2.13 Bearbeiten einer Kurzwahl ....................... 11-8 11.2.14 Registrieren von Zielen als Gruppenwahl ..................11-9 bizhub 226 Inhaltsverzeichnis-5...
  • Seite 8 Festlegen von Administratoreinstellungen..................11-12 11.2.21 Anzeige des Gesamtzählers......................11-13 11.2.22 Anzeige der Konfigurationsliste ..................... 11-13 11.2.23 Deinstallation von LSU........................11-13 11.3 Glossar ............................11-14 Index 12.1 Index nach Element ........................12-3 12.2 Index nach Schaltfläche ....................... 12-6 Inhaltsverzeichnis-6 bizhub 226...
  • Seite 9: Einführung

    Einführung...
  • Seite 11: Willkommen

    System ermöglichen, sowie Wartungs- und Fehlerbehebungsmaßnahmen und Methoden für die Systemeinrichtung beschrieben. Für Wartungsarbeiten und Fehlerbehebung sind grundlegende technische Produktkenntnisse erforderlich. Systemnutzer sollten nur die in der vorliegenden Anleitung beschriebenen Prozeduren ausführen. Wenn Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren Servicetechniker. bizhub 226...
  • Seite 12: In Dieser Bedienungsanleitung Verwendete Konventionen

    Die in diesem Format dargestellte Zahl "1" stellt den ersten Schritt dar. Die Bedienvor- Eine derartig formatierte Zahl stellt die Abfolge aufeinander gänge werden folgender Schritte dar. anhand von % Dieses Symbol kennzeichnet eine zusätzliche Erläuterung zu einer Bedienungsanweisung. Abbildungen beschrieben. bizhub 226...
  • Seite 13 Lesen Sie bei Bedarf die Referenz. Tasten-/Schaltflächensymbole Namen von Tasten/Schaltflächen in der Anzeige oder am Computerbildschirm sowie Namen von Bedienungsanleitungen werden in eckige Klammern eingeschlossen. Fettdruck Tasten-, Teile- und Produktnamen sowie Namen von Optionen am Bedienfeld werden in Fettdruck dargestellt. bizhub 226...
  • Seite 14: Papier- Und Originalinformationen

    Breite und die X-Seite für die Länge. Informationen zum Original- und Druckpapier w zeigt das Papierformat an, wobei die Länge (X) größer als die Breite (Y) ist. v zeigt das Papierformat an, wobei die Länge (X) kleiner als die Breite (Y) ist. bizhub 226...
  • Seite 15: Vor Der Nutzung Der Faxfunktion

    Vor der Nutzung der Faxfunktion...
  • Seite 17: Bedienfeld

    Einstellungen geändert werden. Drücken Sie "OK", um Einstellungen festzulegen. Drücken Sie diese Taste, um zur vorherigen Seite zu- Zurück rückzukehren. Leuchtet oder blinkt bei Auftreten eines Fehlers oran- S. 9-3 Fehleranzeige ge. Ausführliche Informationen finden Sie in der [Kurzanleitung]. bizhub 226...
  • Seite 18 [Nicht sort.], [Sortieren] oder [Gruppieren] auszuwählen. Ausführliche Informationen finden Sie in der [Bedienungsanleitung: Kopierfunktionen]. Drücken Sie diese Taste, um die automatische 2-sei- Duplex tige Druckfunktion zu verwenden. Diese Funktion ist beim Senden eines 2-seitig bedruckten Originals im Faxmodus verfügbar. bizhub 226...
  • Seite 19 • Sie können verschiedene Einstellungen angeben. • Geben Sie die Faxnummer ein. • Geben Sie eine Kurzwahlnummer oder Zeichen ein. • Im Faxmodus dient die Taste zum Tonsenden (Impulswählleitung) und die Taste # zum Zugriff auf eine Amtsleitung. bizhub 226...
  • Seite 20: Erweitertes Bedienfeld Mk-749 (Zubehöroption)

    Verwenden Sie diese Platte, um zwischen zwei Num- S. 3-9 Umschaltplatte mernbereichen der Zielwahltasten umzuschalten. Wenn die Umschaltplatte nach unten geschlossen wird, sind die Zielwahltasten 01 bis 16 verfügbar. Wenn sie nach oben geöffnet wird, sind die Zielwahl- tasten 17 bis 32 verfügbar. bizhub 226...
  • Seite 21: Anzeige Text

    Gibt an, dass der Eingabemodus für Buchstaben oder Sonderzei- chen aktiv ist. Meldung Hier wird eine Meldung, durch die Sie aufgefordert werden, zu [An- dere Einstell.] weiterzugehen, oder der Status im Faxmodus (wie Faxversand, -empfang oder -druck) angezeigt. bizhub 226...
  • Seite 22: Piktogrammliste Im Faxmodus

    Bilddichte: Automatik Zoombereich: Originalgröße (100% ) Papier: Auto Ausgabe: Nicht sortiert Faxmodus Bildqualität: Text Dichte: Standard Faxversand: Speicherversand Empfangseinstellung: Automatischer Empfang Referenz Die Grundstellung kann im Bedienerbildschirm geändert werden. Ausführliche Informationen zur Grundstellung finden Sie auf Seite 7-3. bizhub 226...
  • Seite 23: Original

    Bei Verwendung des Vorlagen- Sehr stark durchscheinende 11 e 17w bis 5-1/2 e 8-1/2w/v glases: oder transparente Originale, Bü- (A3w bis A5w/v) cher, dreidimensionale Gegen- Originalbreite: stände Max. 11-11/16 Zoll (297 mm) Maximalgewicht: 2 kg Originallänge: Max. 17 Zoll (431,8 mm) bizhub 226...
  • Seite 24: Hinweise Zum Original

    Als Buch oder Broschüre gebundene Originale Originale mit zusammengeklebten Seiten Originale mit Seiten, aus denen Teile herausgeschnitten wurden bzw. die selbst Ausschnitte sind EtikettenBlätter Offsetdruck-Master Originale mit Bindelochungen Originale, die gerade von diesem System ausgegeben wurden Fotopapier Glänzende Originale wie beispielsweise Glanzpapier 2-10 bizhub 226...
  • Seite 25: Vorab Erforderliche Registrierungen Und Einstellungsprüfungen

    [Bedienungsanleitung: Kopierfunktionen]. 2.3.2 Überprüfen der Standardeinstellungen Die Einstellungen der einzelnen Funktion sind werksseitig vordefiniert. Prüfen Sie nach dem Kauf dieses Systems die Einstellungen und ändern Sie sie nach Bedarf. Referenz Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite 7-3. bizhub 226 2-11...
  • Seite 26: Angabe Des Aktuellen Datums Und Der Uhrzeit

    % Geben Sie für die Jahreszahl die letzten beiden Stellen ein. Verwenden Sie +, zur Auswahl der Zeitzone und drücken Sie anschließend OK. Datum & Zeit Uhrzeit Datum Zone Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm für Anwendereinstellungen. 2-12 bizhub 226...
  • Seite 27: Angabe Des Zeitpunkts Für Den Wechsel Zur Sommerzeit

    Sie anschließend OK. Sommerzeit min) min( Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm für Anwendereinstellungen. Tipps Über diese Einstellung können Sie den Unterschied zwischen Winter- und Sommerzeit manuell eingeben. Systemseitig ist kein automatischer Wechsel zwischen Winter- und Sommerzeit vorgesehen. bizhub 226 2-13...
  • Seite 28: Registrieren Einer Lokalen Faxnummer

    % Ausführliche Informationen zur Eingabe einer Zeichenfolge finden Sie in der [Kurzanleitung]. % Eine Faxnummer darf maximal 20 Zeichen enthalten. % Verfügbare Zeichen: Ziffern (0 bis 9), Leerzeichen, +, - Benutzerfaxnummer Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm für Anwendereinstellungen. 2-14 bizhub 226...
  • Seite 29: Registrieren Eines Absendernamens

    Geben Sie über die Tastatur den Absendernamen ein und drücken Sie OK. % Ausführliche Informationen zur Eingabe einer Zeichenfolge finden Sie in der [Kurzanleitung]. % Für den Absendernamen können bis zu 32 Zeichen eingegeben werden. Benutzername Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm für Anwendereinstellungen. bizhub 226 2-15...
  • Seite 30: Angabe Des Leitungstyps

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Übertrag.einstell.] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Leitungsüberwach.] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl der Lautstärke und drücken Sie anschließend OK. Leitungsüberwach. Leise Laut Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm für Kommunikationseinstellungen. 2-16 bizhub 226...
  • Seite 31: Angabe Der Übertragungsleitung

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Haupt.] oder [Nebenst.] und drücken Sie anschließend OK. Haupt./Nebenst. Haupt. Nebenst. % Bei Auswahl von [Nebenst.] geben Sie im nachfolgenden Bildschirm eine externe Rufnummer ein und drücken Sie anschließend OK. Nebenst. Kennziffer Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm für Kommunikationseinstellungen. bizhub 226 2-17...
  • Seite 32 Vorab erforderliche Registrierungen und Einstellungsprüfungen 2-18 bizhub 226...
  • Seite 33: Verwendung Der Faxfunktion

    Verwendung der Faxfunktion...
  • Seite 35: Vorgehensweise Beim Versand

    Nach Abschluss des Sendevorgangs ist ein "langer Signalton" zu hören. % Zum Unterbrechen der Übertragung drücken Sie Löschen/Stop und wählen im daraufhin angezeigten Bildschirm [Ja] aus. % Bei Zuführung des Originals über das Vorlagenglas fahren Sie mit Schritt 6 fort. bizhub 226...
  • Seite 36 Bildschirm [Ja] aus. Referenz Sie können den Versand des gescannten Dokuments bei Bedarf abbrechen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite 3-20. Wenn eine Übertragung fehlschlägt, wird ein Übertragungsergebnisbericht gedruckt. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite 3-21. bizhub 226...
  • Seite 37: Einlegen Des Originals

    8-1/2 Zoll (210 mm) gescannt.) 39-1/2 Zoll (1000 mm) 5-1/2 Zoll Papiereinzu- Papiereinzu- (139,7 mm) gsrichtung gsrichtung Wenn der Speicher keine empfangenen Daten, Abrufempfangsdaten oder sonstigen Daten enthält, können 1.024 Blatt (A4 Original) in einem Durchgang gescannt werden. bizhub 226...
  • Seite 38: Anlegen Des Originals Auf Dem Vorlagenglas

    Öffnen Sie den ADF und legen Sie das Original so auf das Vorlagenglas, dass die zu scannende Seite nach unten zeigt. % Legen Sie das Original an den Originalskalen am linken und oberen Rand des Vorlagenglases an. Schließen Sie den ADF. bizhub 226...
  • Seite 39: Angabe Der Fax-Bildqualität

    Es wird mit der Option [FEIN/TEXT] oder [STD/FOTO] gesendet. Bei Angabe von [FEIN/FOTO] oder [S-FEIN/FOTO] ergibt sich - je nach Leistungsfähigkeit des Zielfaxsystems - eine geringere Bildqualität, wenn das Originalformat das am Zielsystem verfügbare Papierformat überschreitet. bizhub 226...
  • Seite 40: Angabe Eines Ziels

    Übertragungsleitungen finden Sie auf Seite 2-17. % Bei Bedarf können Sie einen F-Code, wie beispielsweise SUB oder SID, eingeben. Ausführliche Informationen zum F-Code finden Sie auf Seite 4-3. Drücken Sie die Taste Start. Damit wird der Scan- und Sendevorgang gestartet. bizhub 226...
  • Seite 41: Zielwahl

    % Wenn Sie eine falsche Zielwahltaste gedrückt haben, heben Sie die Auswahl durch Drücken von Löschen/Stop auf. Drücken Sie die Taste Start. Damit wird der Scan- und Sendevorgang gestartet. % Zum Unterbrechen der Übertragung drücken Sie Löschen/Stop und wählen im daraufhin angezeigten Bildschirm Ja aus. bizhub 226...
  • Seite 42: Kurzwahl

    % Bei einem Eingabefehler drücken Sie Löschen/Stop und geben die richtige Nummer von Anfang an neu ein. Drücken Sie die Taste Start. Damit wird der Scan- und Sendevorgang gestartet. % Zum Unterbrechen der Übertragung drücken Sie Löschen/Stop und wählen im daraufhin angezeigten Bildschirm [Ja] aus. 3-10 bizhub 226...
  • Seite 43: Gruppenwahl

    % Wenn Sie eine falsche Zielwahltaste gedrückt haben, heben Sie die Auswahl durch Drücken von Löschen/Stop auf. Drücken Sie die Taste Start. Speicher Qualität:Std/Text Andere Einstell. Damit wird der Scan- und Sendevorgang gestartet. % Zum Unterbrechen der Übertragung drücken Sie Löschen/Stop und wählen im daraufhin angezeigten Bildschirm [Ja] aus. bizhub 226 3-11...
  • Seite 44: Programmwahl

    % Zum Unterbrechen der Übertragung drücken Sie Löschen/Stop und wählen im daraufhin angezeigten Bildschirm [Ja] aus. Referenz Drücken Sie zum Abbrechen der zeitgesteuerten Übertragung die Taste Funktion und wählen Sie dann [Reserv. löschen], um den Auftrag zu stornieren. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite 3-20. 3-12 bizhub 226...
  • Seite 45: Adressbuch (Liste, Suchen)

    % Sie können bis zu 10 Zeichen eingeben. Telefonbuch-Suche Damit werden gespeicherte Namen angezeigt, die mit der eingegebenen Zeichenfolge beginnen. Verwenden Sie +, zur Auswahl eines Ziels und drücken Sie anschließend OK. Drücken Sie die Taste Start. Damit wird der Scan- und Sendevorgang gestartet. bizhub 226 3-13...
  • Seite 46: Kettenwahl

    Speicher Qualität:Std/Text Drücken Sie die Taste Start. Die Daten werden an die mit der Zielwahltaste und über die Tastatur angegebene Faxnummer gesendet. Zum Unterbrechen der Übertragung drücken Sie Löschen/Stop und wählen im daraufhin angezeigten Bildschirm [Ja] aus. 3-14 bizhub 226...
  • Seite 47: Angabe Mehrerer Ziele (Sequenzielles Rundsenden)

    Nach Abschluss des Sendevorgangs wird ein Ergebnisbericht gedruckt, sodass Sie nachprüfen können, ob eine Faxnachricht an alle vorgesehenen Ziele gesendet wurde. Zum Unterbrechen der Übertragung drücken Sie Löschen/Stop und wählen im daraufhin angezeigten Bildschirm [Ja] aus. Damit werden alle ausgewählten Ziele gelöscht. bizhub 226 3-15...
  • Seite 48: Manuelle Wahlwiederholung

    % Ausführliche Informationen zu [Qualität] finden Sie auf Seite 3-7. Drücken Sie die Taste Wahlwdh./Pause. Damit wird die Faxnummer des Ziels angezeigt, an das zuletzt ein Fax gesendet wurde. Drücken Sie die Taste Start. Damit wird der Scan- und Sendevorgang gestartet. 3-16 bizhub 226...
  • Seite 49: Bedienvorgänge Beim Scannen Des Originals

    Bei Verwendung des ADF sendet das System die bereits gescannten Originalseiten und scannt und sendet anschließend die im Originalfach verbliebenen Seiten. Hinweis Wenn der freie Speicheranteil 0% erreicht, werden die bis zu diesem Zeitpunkt gescannten Übertragungsdaten gelöscht. bizhub 226 3-17...
  • Seite 50: Bei Fehlgeschlagener Übertragung

    3 Min. - 3 Min. - 15 Min. - 3 Min. - 3 Min. Diese Abfolge wird zweimal wiederholt. Diese Standardwerte können bei Bedarf geändert werden. Bitte fragen Sie Ihren technischen Kundendienst nach weiteren Einzelheiten. Referenz Ausführliche Informationen zum Übertragungsergebnisbericht finden Sie auf Seite 3-22. 3-18 bizhub 226...
  • Seite 51: Faxversand Nach Anruf (Manuelle Übertragung)

    % Zum Unterbrechen der Übertragung drücken Sie Löschen/Stop und wählen im daraufhin angezeigten Bildschirm [Ja] aus. Tipps Drücken Sie Abheben, statt den Hörer abzunehmen. Daraufhin wird der Lautsprecher aktiv und Sie können wie oben beschrieben eine manuelle Übertragung durchführen. bizhub 226 3-19...
  • Seite 52: Abbruch Einer Übertragung

    Verwenden Sie +, zur Auswahl eines Übertragungsauftrags und drücken Sie anschließend OK. Reserv. löschen Timer-Versand Wählen Sie [Ja] unter Verwendung von +, und drücken Sie OK. Die ausgewählten Übertragungsaufträge werden abgebrochen (gelöscht). Um weitere Reservierungen zu löschen, wiederholen Sie Schritt 2 bis 4. 3-20 bizhub 226...
  • Seite 53: Prüfen Des Übertragungsergebnisses (Bericht/Liste)

    Nach dem Drucken des Berichts bzw. der Liste wird der Basisbildschirm angezeigt. Referenz Ein Sende-/Empfangsergebnisbericht kann in der Anzeige angesehen werden. Ausführliche Informationen zur Anzeige des Übertragungsergebnisses finden Sie auf Seite 3-21. Informationen zu den Berichts- und Listentypen finden Sie auf Seite 3-22. bizhub 226 3-21...
  • Seite 54: Berichts- Oder Listentypen

    Diese Funktion ermöglicht das Drucken und Prüfen von Dokumentnummer, Namen anstehender Funktionen, Ziel, Datum, Uhrzeit, Anzahl der Originalseiten und anderen Elementen für die zum Senden in der Warteschlange stehenden Dokumente, sowie die Anzeige einer Miniaturansicht der ersten Seite. 3-22 bizhub 226...
  • Seite 55: Kurzwahlliste

    Diese Listenfunktion ermöglicht das Drucken und Prüfen der aktuellen Systemeinstellungen. Konfigurationsliste Diese Berichtsfunktion ermöglicht das Drucken und Prüfen der Druckereinstellungen. PCL Fontliste Diese Funktion ist aktiviert, wenn der optionale Bildcontroller IC-209 installiert ist. Die PCL-Schriftartenliste kann zum Prüfen der Details gedruckt werden. bizhub 226 3-23...
  • Seite 56: Speicherübertragung Und Sofortversand

    % Ausführliche Informationen zu [Qualität] finden Sie auf Seite 3-7. Geben Sie ein Ziel an. Drücken Sie die Taste Start. Damit wird der Scan- und Sendevorgang gestartet. Tipps Nach Abschluss der Übertragung erfolgt der Wechsel zum Standardübertragungsmodus. 3-24 bizhub 226...
  • Seite 57: Angabe Des Übertragungszeitpunkts (Zeitgesteuerte Übertragung)

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Zurück] und drücken Sie anschließend OK. Damit erfolgt die Rückkehr zum Übertragungsbildschirm. Drücken Sie die Taste Start. Dadurch wird der Scanvorgang gestartet und der Übertragungs-Standby-Status aktiviert. Referenz Eine Übertragungsreservierung kann storniert werden. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite 3-20. bizhub 226 3-25...
  • Seite 58: Gemeinsamer Versand Mehrerer Originale Zum Angegebenen Zeitpunkt (Stapelübertragung)

    Dadurch wird das Scannen automatisch gestartet und der Versand zum angegebenen Zeitpunkt durchgeführt. Tipps Zum Abbrechen einer anstehenden Stapelübertragung drücken Sie die Taste Funktion und wählen dann für jeden Übertragungsauftrag die Option [Reserv. löschen]. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite 3-20. 3-26 bizhub 226...
  • Seite 59: Datenempfang

    Das System startet automatisch den Faxempfang, wenn es die bei der Rufzahl angegebene Anzahl Rufsignale erkennt. Referenz Werksseitig ist dieser Modus eingestellt. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite 7-26. Empfang Empfange Der Empfang startet automatisch. Dokument bizhub 226 3-27...
  • Seite 60: Manueller Datenempfang

    % Wenn das Zielsystem auf automatischen Versand gesetzt ist, sind die "kurzen Signaltöne" möglicherweise nicht zu hören. % Sie können bei Bedarf nach Empfang eines eingehenden Anrufs über ein externes Telefon zum Faxempfangsmodus umschalten. Legen Sie den Hörer auf. Nach Abschluss des Empfangs ist ein "langer Signalton" zu hören. 3-28 bizhub 226...
  • Seite 61: Anrufen

    % Vergewissern Sie sich, dass ein Wählton ("langer Signalton") durch den Telefonhörer zu hören ist. Wählen Sie eine Nummer. Sprechen Sie mit dem Empfänger, sobald die Verbindung hergestellt ist. Legen Sie nach Beendigung des Gesprächs den Hörer auf. bizhub 226 3-29...
  • Seite 62: Empfang Eines Anrufs

    Telefon verbunden ist. Wenn [Empfangsmodus] auf [Manueller Empfang] gesetzt ist, können Sie Anrufe empfangen. Wenn das Telefon läutet, nehmen Sie den Hörer ab und sprechen mit dem Absender. Legen Sie nach Beendigung des Gesprächs den Hörer auf. 3-30 bizhub 226...
  • Seite 63: Komfortable Versand- Und Empfangsfunktionen

    Komfortable Versand- und Empfangsfunktionen...
  • Seite 65: Versand Mit F-Code (F-Code-Übertragung)

    % Soll kein Kennwort eingegeben werden, drücken Sie OK und fahren mit Schritt 6 fort. Geben Sie über die Tastatur das Kennwort ein und drücken Sie OK. SUB,SID-Einst. % Zum Korrigieren des numerischen Werts drücken Sie Löschen/Stop. Drücken Sie die Taste Start. Damit wird der Scan- und Sendevorgang gestartet. bizhub 226...
  • Seite 66: Angabe Eines F-Codes Zum Registrieren Eines Ziels

    % Soll kein Kennwort eingegeben werden, drücken Sie OK und fahren mit Schritt 6 fort. Geben Sie über die Tastatur das Kennwort ein und drücken Sie OK. SUB,SID-Einst. % Zum Korrigieren des numerischen Werts drücken Sie Löschen/Stop. Drücken Sie OK. Fahren Sie ggf. mit der Registrierung weiterer Elemente fort. bizhub 226...
  • Seite 67: Verwendung Einer Vertraulichen Box Für Versand Und Empfang (Vertrauliche Kommunikation)

    Drucken eines in einer vertraulichen Box empfangenen Originals erläutert. 4.2.1 Registrieren einer vertraulichen Box Um vertraulichen Empfang durchführen zu können, müssen Sie vorab eine vertrauliche Box registrieren. Ausführliche Informationen zum Registrierungsvorgang finden Sie auf Seite 7-17. bizhub 226...
  • Seite 68: Senden Von Daten An Eine Vertrauliche Box (Vertrauliche Übertragung)

    20 Zeichen ein. % Für ein Kennwort sind nur folgende Zeichen zulässig: 0 bis 9, * und #. % Zum Korrigieren des numerischen Werts drücken Sie Löschen/Stop. Drücken Sie die Taste Start. Damit wird der Scan- und Sendevorgang gestartet. bizhub 226...
  • Seite 69: Drucken Eines Empfangenen Vertraulichen Originals

    Drücken Sie die Taste Funktion. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Druck] und drücken Sie anschließend OK. Geben Sie über die Tastatur eine vierstellige Box-ID ein und drücken Sie OK. Druck Mailbox-ID % Zum Korrigieren des numerischen Werts drücken Sie Löschen/Stop. bizhub 226...
  • Seite 70: Senden Eines Dokuments Auf Anweisung Eines Empfängers (Abrufversand)

    Geben Sie über die Tastatur ein vierstelliges Kennwort ein und drücken Sie OK. Abrufversand Abruf-ID Kennwort % Geben Sie als Kennwort einen numerischen Wert zwischen 0000 und 9999 ein. % Zum Korrigieren des numerischen Werts drücken Sie Löschen/Stop. bizhub 226...
  • Seite 71: Löschen Eines Per Abruf Gesendeten Dokuments

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Einzel] oder [Mehrfach] und drücken Sie anschließend OK. Geben Sie über die Tastatur eine vierstellige Abruf-ID ein und drücken Sie OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Löschen] und drücken Sie anschließend OK. Abruf-ID 1234 Löschen Zurück bizhub 226...
  • Seite 72: Empfang Eines Gesendeten Dokuments Auf Anweisung Durch Dieses System (Abrufempfang)

    Geben Sie über die Tastatur ein maximal 20 Zeichen umfassendes Kennwort ein und drücken Sie OK. Abrufempfang Abruf-ID Kennwort % Zum Korrigieren des numerischen Werts drücken Sie Löschen/Stop. Zur Angabe mehrerer Ziele wählen Sie [Hinzufügen] aus und wiederholen Schritt 3 bis 6. Drücken Sie die Taste Start. 4-10 bizhub 226...
  • Seite 73: Angabe Einer Relais-Verteilstation Zur Übertragung (Übertragung Mit Relais-Anweisung)

    % Geben Sie eine in einer Relais-Verteilstation gespeicherte Relais-Box-ID mit maximal 20 Zeichen ein. % Für eine Relais-Box-ID sind nur folgende Zeichen zulässig: 0 bis 9, * und #. % Zum Korrigieren des numerischen Werts drücken Sie Löschen/Stop. bizhub 226 4-11...
  • Seite 74 % Geben Sie als Kennwort für eine Relais-Verteilstation maximal 20 Zeichen ein. % Für ein Kennwort sind nur folgende Zeichen zulässig: 0 bis 9, * und #. % Zum Korrigieren des numerischen Werts drücken Sie Löschen/Stop. Drücken Sie die Taste Start. Damit wird der Scan- und Sendevorgang gestartet. 4-12 bizhub 226...
  • Seite 75: Angabe Dieses Systems Als Relais-Verteilstation (Relais-Rundsenden)

    Ein durch eine Relais-Verteilstation empfangenes Dokument wird gedruckt. Zur Angabe des Relais-Rundsendens müssen vorab eine vierstellige Relais-Box-ID und Empfangsstationen (Endziele) registriert werden. Maximal 10 Relais-Boxen können angegeben werden. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite 7-19. bizhub 226 4-13...
  • Seite 76: Weiterleiten Eines Empfangenen Dokuments An Das Angegebene Ziel (Weiterleiten)

    Ausführliche Informationen zum Angeben eines Weiterleitungsziels finden Sie auf Seite 7-26. Tipps Zum Weiterleiten an eine E-Mail-Adresse muss der optionale Bildcontroller IC-209 oder die Netzwerkkarte NC-504 installiert sein. Referenz Zum Löschen eines weitergeleiteten Dokuments siehe Seite 3-20. 4-14 bizhub 226...
  • Seite 77: Internetfax

    Internetfax...
  • Seite 79: Internetfax-Versand

    Geben Sie unter Verwendung der Zielwahl, Kurzwahl oder Tastatur eine Ziel-E-Mail-Adresse an. Speicher Qualität:Std/Text Andere Einstell. % Drücken Sie ggf. , zur Angabe des Übertragungszeitpunkts oder Auswahl des Basismodus oder erweiterten Modus. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite 5-7. bizhub 226...
  • Seite 80 % Zum Unterbrechen der Übertragung drücken Sie Löschen/Stop und wählen im daraufhin angezeigten Bildschirm [Ja] aus. Referenz Informationen zum Abbrechen der Übertragung des gescannten Dokuments finden Sie auf Seite 3-20. Wenn eine Übertragung fehlschlägt, wird ein Übertragungsergebnisbericht gedruckt. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite 3-21. bizhub 226...
  • Seite 81: Verwendung Des Adressbuchs Für Eine Suche (Adresssuche)

    Daraufhin wird der Bildschirm zur Bestätigung des ausgewählten Ziels angezeigt. Drücken Sie OK. -Taste OK drücken- Damit wird die E-Mail-Adresse des ausgewählten Ziels abgerufen und es erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm zur Eingabe der Faxnummer. % Um zu Schritt 7 zurückzukehren, drücken Sie die Taste Zurück. bizhub 226...
  • Seite 82 Internetfax-Versand Drücken Sie die Taste Start. Damit wird der Scan- und Sendevorgang gestartet. bizhub 226...
  • Seite 83: Festlegen Von Sendeeinstellungen

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Timer-Einstellung] und drücken Sie anschließend OK. Geben Sie über die Tastatur den Übertragungszeitpunkt ein und drücken Sie OK. Fax andere Einstel. Timer Drücken Sie die Taste Zurück. Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm zur Eingabe der E-Mail-Adresse. bizhub 226...
  • Seite 84: Auswahl Des Basismodus Oder Erweiterten Modus

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Max. Qualität] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Fein] oder [S-Fein] und drücken Sie anschließend OK. Wählen Sie im angezeigten Bildschirm zweimal [Zurück]. Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm zur Eingabe der E-Mail-Adresse. bizhub 226...
  • Seite 85: Angabe Der Kodierungsmethode Für Komprimierung

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Kodierung] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [MH], [MR] oder [MMR] und drücken Sie OK. Wählen Sie im angezeigten Bildschirm zweimal [Zurück]. Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm zur Eingabe der E-Mail-Adresse. bizhub 226...
  • Seite 86: Festlegen Der Bildqualität Und Des Kontrasts Beim Scannen Des Originals

    [Basis/Erweitert]. Ausführliche Informationen zum Festlegen dieser Einstellung finden Sie auf Seite 5-8. Damit erfolgt die Rückkehr zum Basisbildschirm. 5.3.2 Angabe der Bilddichte Drücken Sie die Taste Kontrast. Verwenden Sie *) zur Auswahl einer der fünf Kontraststufen und drücken Sie OK. Damit erfolgt die Rückkehr zum Basisbildschirm. 5-10 bizhub 226...
  • Seite 87: Hinzufügen Von Elementen

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Einst. E-Mail2] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Antwortadresse] und drücken Sie anschließend OK. Geben Sie über die Tastatur eine Weiterleitungsadresse ein und drücken Sie OK. Antwortadresse Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm "Einstellungen E-Mail2". bizhub 226 5-11...
  • Seite 88: Angabe Des Kopfzeilendrucks

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Einst. E-Mail2] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Kopfzeile drucken] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie + , zur Auswahl von [Aus] oder [Ein] und drücken Sie anschließend OK. Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm "Einstellungen E-Mail2". 5-12 bizhub 226...
  • Seite 89: Empfang Eines Internetfax

    Ausführliche Informationen zu den einzelnen Einstellungen (außer automat. Empfang, Weiterleitungsadresse und Kopfzeilendruck) finden Sie in der [Bedienungsanleitung: Netzwerk-Administrator]. 5.5.2 Empfangbare Daten Folgende Datentypen sind verfügbar: Textdaten TIFF-Bilder Kombination aus Text und TIFF-Bildern JPEG-Bilder Folgende Datentypen können nicht empfangen werden. Anwendungsspezifischer Dateityp bizhub 226 5-13...
  • Seite 90: Automatischer Empfang Eines Internetfax

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Man.E-Mail abruf.] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie + , zur Auswahl von [E-Mail empfangen] und drücken Sie anschließend OK. Eine von einem Absender gesendete E-Mail wird auf diesem System empfangen und gedruckt. 5-14 bizhub 226...
  • Seite 91: Pc-Fax

    PC-FAX...
  • Seite 93: Pc-Fax Im Überblick

    Fax-Kit FK-510 – Erweitertes Bedienfeld MK-749 Wenn dieses System und der Computer über ein Netzwerk verbunden sind: – Fax-Kit FK-510 – Erweitertes Bedienfeld MK-749 – Bildcontroller IC-209 oder Netzwerkkarte NC-504 USB-Anschluss Netzwerkverbindung Telefon- leitung Faxübertragung Fax-System Dieses System bizhub 226...
  • Seite 94: Betriebsumgebung

    Prozessor mit denselben oder besseren Spezifikationen, wie für das Betriebssystem empfohlen Speicher Speicherkapazität gemäß Empfehlung für das Betriebssystem. Ausreichende Speicherressourcen für das Betriebssystem und die einge- setzten Anwendungen erforderlich. Port Ethernet 10Base-T/100Base-TX Mit USB Revision 2.0 kompatibler USB-Port Laufwerk CD-ROM/DVD-Laufwerk bizhub 226...
  • Seite 95: Einrichtung

    % Geben Sie den Netzwerkport für den Faxtreiber je nach Verbindungsmethode bzw. Protokoll an. Referenz Ausführliche Informationen zu Ethernet finden Sie in der [Bedienungsanleitung: Druckfunktionen]. Ausführliche Informationen zu den Netzwerkeinstellungen des Systems finden Sie unter PageScope Web Connection - [Netzwerk] - [TCP/IP-Konfiguration] und [Netzwerk] - [IPv4-Konfiguration] in der [Bedienungsanleitung: Netzwerk-Administrator]. bizhub 226...
  • Seite 96: Installieren Des Faxtreibers

    Meldung der Benutzerkontensteuerung angezeigt. Überprüfen Sie die Details und fahren Sie dann fort. Klicken Sie auf die Registerkarte [Treiber]. Wählen Sie in der Liste [Installierte Druckertreiber] den zu entfernenden Treiber aus und klicken Sie dann auf [Entfernen...]. bizhub 226...
  • Seite 97 Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf [Ja], wenn Sie sicher sind, dass der Treiber entfernt werden soll. % Das Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt. Klicken Sie auf [Löschen]. Schließen Sie die geöffneten Fenster und starten Sie den Computer neu. % Führen Sie unbedingt einen Neustart des Computers durch. Damit ist die Deinstallation des Faxtreibers abgeschlossen. bizhub 226...
  • Seite 98: Senden Eines Faxdokuments

    Erstellen Sie Daten, die gesendet werden sollen, mit einer Anwendungssoftware. Wählen Sie im Menü [Datei] den Eintrag [Drucken] aus. Wählen Sie unter [Druckername] das installierte Modell [KONICA MINOLTA XXX (Fax)] aus. Klicken Sie, wenn nötig, auf [Eigenschaften] (oder [Einstellungen]) und ändern Sie die Einstellungen des Faxtreibers.
  • Seite 99: Erstellen Eines Fax-Deckblatts

    Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um ein Deckblatt mit Absenderinformationen zu senden. Klicken Sie auf [Bearbeiten], um Absenderinformationen zu bearbeiten. Datum/ Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um ein Deckblatt Uhrzeit mit Datum und Uhrzeit (auf Windows-Basis) zu senden. bizhub 226...
  • Seite 100: Festlegen Von Faxtreibereinstellungen

    Hier werden die aktuellen Einstellungen angezeigt. Sie kön- nen ein Bild des Übertragungsergebnisses sehen. Papierformat Wählen Sie das Papierformat des zu sendenden Originals aus. Orientierung Wählen Sie die Ausrichtung des zu sendenden Originals aus. Auflösung Wählen Sie die Auflösung aus. 6-10 bizhub 226...
  • Seite 101: Festlegen Von Senderdaten

    Geben Sie den Firmennamen des Absenders ein. Abteilung Geben Sie den Abteilungsnamen des Absenders ein. Telefonnr. Geben Sie die Telefonnummer ein. Faxnummer Geben Sie die Faxnummer ein. E-Mail-Adresse Geben Sie die E-Mail-Adresse ein. Adresse Geben Sie die Adresse ein. bizhub 226 6-11...
  • Seite 102: Registrieren Eines Ziels Im Adressbuch

    Tipps Verwenden Sie [,] unter [Ansicht] zum Auswählen eines in der Liste anzuzeigenden Typs. Wählen Sie ein zu bearbeitendes Ziel in der Liste aus und klicken Sie auf [Bearbeiten]. Bearbeiten Sie Zielinformationen und klicken Sie auf [OK]. 6-12 bizhub 226...
  • Seite 103: Registrieren Einer Gruppe Im Adressbuch

    Zum Löschen eines Ziels oder einer Gruppe aus dem Adressbuch wählen Sie die Registerkarte [Adressbuch] im Bildschirm [Druckeinstellungen] aus. Wählen Sie ein zu löschendes Ziel oder eine Gruppe in der Liste aus und klicken Sie auf [Löschen]. Das angegebene Ziel bzw. die angegebene Gruppe wird aus der Liste gelöscht. bizhub 226 6-13...
  • Seite 104: Importieren Von Daten In Das Adressbuch

    Daten aus dem Adressbuch können im Format CSV gespeichert werden. Klicken Sie auf der Registerkarte [Adressbuch] auf [Exportieren]. Der Bildschirm [Speichern unter] wird angezeigt. Geben Sie den Dateinamen unter [Dateiname] ein und klicken Sie auf [Speichern]. Die Daten aus dem Adressbuch werden im Format CSV gespeichert. 6-14 bizhub 226...
  • Seite 105: Bediener- Und Faxeinstellungen

    Bediener- und Faxeinstellungen...
  • Seite 107: Bedienereinstellungen

    Zusätzlich zu den Einstellungen Nr. 1 bis Nr. 5 können auch die nachfolgend aufgeführten Einstellungen festgelegt werden, wenn das Fax-Kit FK-510 an diesem System installiert ist. Drücken Sie die Taste Bediener und legen Sie nach Bedarf die folgenden Einstellungen fest: bizhub 226...
  • Seite 108 [Achtung] Geben Sie die Laut- stärke des Warnsig- nals, wie beispiels- weise des einfachen Warnsignals, Stufe 1 bis 3, oder eines Warnsignals bei Aus- nahmealarm, an. [Grundstellung] Wählen Sie die Grundstellung aus. Zur Auswahl stehen [Kopie] und [Fax]. bizhub 226...
  • Seite 109 Geben Sie den Zeit- S. 2-13 punkt für den Wech- sel zur Sommerzeit [Benutzerfaxnummer] Registrieren Sie die S. 2-14 lokale Faxnummer. [Benutzername] Registrieren Sie ei- S. 2-15 nen Absendernamen, der in die Kopfzeile zu sendender Origi- nale eingefügt wird. bizhub 226...
  • Seite 110: Adresse Speichern

    PageScope Web Connection - [Adresse] - [Zielwahleinstellungen], [Adresse] - [Kurzwahleinstellungen] und [Adresse] - [Gruppenwahleinstellungen] in der [Bedienungsanleitung: Netzwerk-Administrator]. Zum Speichern von Zielen im Benutzermodus von PageScope Web Connection siehe folgende Informationen. Prüfen der Zielwahleinstellungen (S. 8-13) Prüfen der Kurzwahleinstellungen (S. 8-13) Prüfen der Gruppenwahleinstellungen (S. 8-14) bizhub 226...
  • Seite 111: Registrieren Von Zielen Als Zielwahl

    % Wenn Sie F-Code-Übertragung, Baudrate oder Übertragungszeit nicht angeben, fahren Sie mit Schritt 10 fort. % Wenn Sie F-Code-Übertragung, Baudrate oder Übertragungszeit angeben, drücken Sie , und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. % Ausführliche Informationen zu F-Codes (SUB-Adresse und Kennwort) finden Sie auf Seite 4-3. bizhub 226...
  • Seite 112: Ändern Oder Löschen Einer Zielwahl

    Ändern Sie Zielname, Faxnummer, F-Code (SUB-Adresse oder Kennwort) oder Baudrate. Nach Abschluss der Änderungen erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm "Adresse speichern". Referenz Ausführliche Informationen zum Ändern der einzelnen Einstellungen finden Sie bei den Schritten 6 bis 8 auf Seite 7-7. bizhub 226...
  • Seite 113: Registrieren Von Zielen Als Kurzwahl

    % Ausführliche Informationen zur Eingabe einer Zeichenfolge finden Sie in der [Kurzanleitung]. % Eine Faxnummer darf maximal 30 Zeichen enthalten. % Eine E-Mail-Adresse kann als Ziel eingegeben werden, wenn der Bildcontroller IC-209 oder die Netzwerkkarte NC-504 installiert ist. Kurzwahl 011 Ziel Andere Einstell. bizhub 226...
  • Seite 114: Ändern Oder Löschen Einer Kurzwahl

    Ändern Sie Zielname, Faxnummer, F-Code (SUB-Adresse oder Kennwort) oder Baudrate. Nach Abschluss der Änderungen erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm "Adresse speichern". Referenz Ausführliche Informationen zum Ändern der einzelnen Einstellungen finden Sie bei den Schritten 6 bis 8 auf Seite 7-7. 7-10 bizhub 226...
  • Seite 115: Registrieren Von Zielen Als Gruppenwahl

    % Wiederholen Sie Schritt 6 und 7, bis alle Ziele angegeben wurden. Nach der Angabe aller Ziele wählen Sie [Zurück] und drücken OK. Dadurch werden die Einstellungen gespeichert und es erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm "Adresse speichern". bizhub 226 7-11...
  • Seite 116: Ändern Oder Löschen Einer Gruppenwahl

    % Zum Löschen eines Ziels drücken Sie im Bildschirm zum Prüfen des Ziels bzw. zur Anzeige der Detailinformationen Löschen/Stop und wählen im angezeigten Bildschirm [Ja] aus. % Nach Abschluss des Löschvorgangs drücken Sie Zurück. Wählen Sie im angezeigten Bildschirm [Zurück] und drücken Sie OK, um zum Bildschirm "Adresse speichern" zurückzukehren. 7-12 bizhub 226...
  • Seite 117: Registrieren Von Zielen Als Programmwahl

    % Übertragung mit Relais-Anweisung (S. 4-11) % Abrufempfang (S. 4-10) Die Einstellungen werden gespeichert. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Zurück] und drücken Sie anschließend OK. Dadurch werden die Einstellungen gespeichert und es erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm "Adresse speichern". bizhub 226 7-13...
  • Seite 118: Ändern Oder Löschen Des Programms Für Sequenzielle Rundsendeübertragung

    % Fahren Sie bei Auswahl von [Eingabe] mit dem nächsten Schritt fort. % Bei Auswahl von [Löschen] werden die der Programmwahltaste zugeordneten Informationen gelöscht, und es erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm "Adresse speichern". Geben Sie über die Tastatur den Übertragungszeitpunkt ein und drücken Sie OK. Timer-Versand Timer 7-14 bizhub 226...
  • Seite 119: Ändern Oder Löschen Des Programms Für Vertrauliche Übertragung

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Hinzufügen] oder [Prüfen/Ändern] und drücken Sie anschließend % Bei Auswahl von [Hinzufügen] geben Sie ein Ziel ein und drücken OK. % Fahren Sie bei Auswahl von [Prüfen/Ändern] mit dem nächsten Schritt fort. bizhub 226 7-15...
  • Seite 120: Ändern Oder Löschen Des Programms Für Übertragung Mit Relais-Anweisung

    Sie OK. Relais starten Ziel Ändern Sie ggf. über die Tastatur die ID bzw. das Kennwort der Relais-Box und drücken Sie OK. Dadurch werden die Einstellungen gespeichert und es erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm "Adresse speichern". 7-16 bizhub 226...
  • Seite 121: Faxregistrierung

    % Geben Sie als Nummer für eine vertrauliche Box einen numerischen Wert zwischen 1 und 5 ein. Mailbox Nein Geben Sie über die Tastatur eine vierstellige Box-ID ein und drücken Sie OK. % Geben Sie als Box-ID einen numerischen Wert zwischen 0000 und 9999 ein. % Zum Korrigieren einer Box-ID drücken Sie Löschen/Stop. bizhub 226 7-17...
  • Seite 122: Löschen Der Einstellung Für Die Vertrauliche Box

    Wählen Sie [Löschen] und drücken Sie die Taste OK. Geben Sie über die Tastatur eine vierstellige Box-ID ein und drücken Sie OK. Mailbox Mailbox 5 ID % Zum Korrigieren des numerischen Werts drücken Sie Löschen/Stop. Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm "Faxregistrierung". 7-18 bizhub 226...
  • Seite 123: Registrieren Der Relais-Box

    % Wenn Sie kein Kennwort speichern, drücken Sie OK, ohne zuvor Ziffern einzugeben. Wählen Sie zum Zurücksenden eines Relais-Ergebnisberichts [Bericht] und drücken Sie dann die Taste % Wenn kein Bericht gesendet werden soll, fahren Sie mit Schritt 9 fort. bizhub 226 7-19...
  • Seite 124: Löschen Der Einstellung Für Die Relaisbox

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Relaisbox] und drücken Sie anschließend OK. Geben Sie über die Tastatur eine Relais-Box-Nummer ein und drücken Sie OK. Relaisbox Nein Wählen Sie [Löschen] und drücken Sie die Taste OK. Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm "Faxregistrierung". 7-20 bizhub 226...
  • Seite 125: Faxversandeinstellung

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Faxversand] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Dichte] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl der Bilddichte und drücken Sie anschließend OK. Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm für Faxversandeinstellungen. bizhub 226 7-21...
  • Seite 126: Angabe Der Qualitätspriorität

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Faxversand] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Faxnr. bestätig.] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie + , zur Auswahl von [Aus] oder [Ein] und drücken Sie anschließend OK. Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm für Faxversandeinstellungen. 7-22 bizhub 226...
  • Seite 127: Faxempfangseinstellung

    Absenders keiner als Zielwahl oder Kurzwahl auf die- sem System registrierten Nummer entspricht. Wenn diese Einstellung auf [Ein] gesetzt wird, werden nur Faxnach- richten von den registrierten Faxnummern empfangen, wodurch der Empfang unerwünschter Faxnachrichten verhindert wird. • Die Werkseinstellung ist [Aus]. bizhub 226 7-23...
  • Seite 128: Angabe Des Speicherempfangsmodus

    % Wurde kein Kennwort angegeben, wird das empfangene Original gedruckt, und die Anzeige kehrt zu den Faxempfangseinstellungen zurück. Geben Sie über die Tastatur ein vierstelliges Kennwort ein und drücken Sie OK. Speicherempfang Kennwort Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm für Faxempfangseinstellungen. 7-24 bizhub 226...
  • Seite 129: Angabe Der Anzahl Klingelzeichen

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Faxempfang] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Empfang m. Druck] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Speicherempfang] oder [Druckempfang] und drücken Sie anschließend OK. Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm für Faxempfangseinstellungen. bizhub 226 7-25...
  • Seite 130: Festlegen Des Empfangsmodus

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Faxempfang] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Fußzeile] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie + , zur Auswahl von [Aus] oder [Ein] und drücken Sie anschließend OK. Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm für Faxempfangseinstellungen. 7-26 bizhub 226...
  • Seite 131: Auswahl Einer Papierkassette

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Faxempfang] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Geschl. Netzw.] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie + , zur Auswahl von [Aus] oder [Ein] und drücken Sie anschließend OK. Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm für Faxempfangseinstellungen. bizhub 226 7-27...
  • Seite 132: Einstellung Berichte

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Berichterstellung] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Speicherbericht] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie + , zur Auswahl von [Aus] oder [Ein] und drücken Sie anschließend OK. Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm für Berichtseinstellungen. 7-28 bizhub 226...
  • Seite 133: Auswahl Des Automatischen Sendeberichtdrucks

    Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Berichterstellung] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie +, zur Auswahl von [Empfangsbestätig] und drücken Sie anschließend OK. Verwenden Sie + , zur Auswahl von [Aus] oder [Ein] und drücken Sie anschließend OK. Damit erfolgt die Rückkehr zum Bildschirm für Berichtseinstellungen. bizhub 226 7-29...
  • Seite 134 Einstellung Berichte 7-30 bizhub 226...
  • Seite 135: Pagescope Web Connection

    PageScope Web Connection...
  • Seite 137: Übersicht

    – Initialisieren der Netzwerkkarte und des Bildcontrollers auf die Werkseinstellung 8.1.1 Betriebsumgebungen Netzwerk Ethernet (TCP/IP) Betriebssysteme Windows Vista/7/8/8.1/Server 2008/ Server 2008 R2/Server 2012/Server 2012 R2 Kompatible Webbrowser Microsoft Internet Explorer 7 oder höher Mozilla Firefox 3.5/3.6 oder höher bizhub 226...
  • Seite 138: Verwendung Von Pagescope Web Connection

    Die nachfolgend aufgeführten Registerkarten wer- den im Benutzermodus angezeigt. • System • Auftrag drucken • Drucken • Adresse • Netzwerk Menü Enthält Informationen und Einstellungen zur ausge- wählten Registerkarte. Das in diesem Bereich ange- zeigte Menü variiert je nach ausgewählter Registerkarte. bizhub 226...
  • Seite 139: Benutzermodus Und Administratormodus

    PageScope Web Connection kann wie eine Internetseite genutzt werden. Sie können auf einen Link zu einer Webseite klicken, um zu dem betreffenden Ziel zu wechseln, oder auf [Zurück] oder [Weiter] im Webbrowser klicken, um die vorherige oder nächste Seite zu sehen. bizhub 226...
  • Seite 140: Benutzermodus

    PageScope Web Connection über den Webbrowser als erstes zu sehen. 8.3.2 [System] - [Details] Sie können Papierfächer, Ausgabefächer, ROM-Version und Schnittstelleninformationen sowie den Status von Verbrauchsmaterialien prüfen. Element Beschreibung [Zufuhrmagazin] Zeigt die Namen der installierten Papierfächer, Papierformat, Papiertyp, Ausrichtung, maximale Kapazität und Status der einzelnen Fächer an. bizhub 226...
  • Seite 141: System] - [Wartung] - [Zähler]

    Zeigt Informationen zu den für dieses System relevanten Verbrauchsarti- keln an. Tipps Die angezeigten Elemente können je nach installierten Optionen oder Einstellungen variieren. 8.3.3 [System] - [Wartung] - [Zähler] Ermöglicht das Prüfen der auf diesem System verwalteten Zählerinformationen. bizhub 226...
  • Seite 142: System] - [Wartung] - [Energiespareinstellung]

    Weise Strom. Bei Auswahl von [Normal] kehrt das System entsprechend der Ein- stellung unter [Zeiteinstellung für Ruhezustand] in den Energie- sparmodus zurück. 8.3.5 [System] - [Online-Unterstützung] Hier wird die Online-Hilfe zu diesem Produkt angezeigt. bizhub 226...
  • Seite 143: Auftrag Drucken] - [Druckjobverwaltung]

    Folgende Formate können je nach installierten Zubehöroptionen heruntergeladen und gedruckt werden. – Ohne Zubehöroptionen: GDI- und XPS PRN-Dateien – Bei installiertem Bildcontroller IC-209: PCL- und XPS PRN-Dateien sowie ASCII-Textdateien Wenn eine Datei eines anderen Typs heruntergeladen wird, werden die Zeichen falsch angezeigt und nicht korrekt gedruckt. bizhub 226...
  • Seite 144: Drucken] - [Einstellungen] - [Papier Handling]

    Über diese Option kann das für die Druckausgabe angegebene Papierformat geprüft werden. Wenn ein Druckauftrag ohne festgelegte Einstellungen empfangen wird, wird er mit dieser Einstellung gedruckt. Tipps Die Registerkarte [Drucken] wird nur angezeigt, wenn der Bildcontroller IC-209 installiert ist. 8-10 bizhub 226...
  • Seite 145: Drucken] - [Einstellungen] - [Druckereinstellungen]

    Hier wird die angegebene Laufweite der Schrift angezeigt. [Schriftartennr.] Hier wird die angegebene Schriftartennummer angezeigt. [Zeichensatz] Hier wird der ausgewählte Zeichensatz angezeigt. [Formularlänge] Hier wird die angegebene Seitenlänge angezeigt. Tipps Die Registerkarte [Drucken] wird nur angezeigt, wenn der Bildcontroller IC-209 installiert ist. bizhub 226 8-11...
  • Seite 146: Drucken] - [Testdruck]

    Die Registerkarte [Drucken] wird nur angezeigt, wenn der Bildcontroller IC-209 installiert ist. 8.3.12 [Drucken] - [Informationen zur Schriftart] Über diese Optionen kann die PCL-Schriftartenliste geprüft werden. Tipps Die Registerkarte [Drucken] wird nur angezeigt, wenn der Bildcontroller IC-209 installiert ist. 8-12 bizhub 226...
  • Seite 147: Adresse] - [Zielwahleinstellungen]

    Benutzermodus 8.3.13 [Adresse] - [Zielwahleinstellungen] Über diese Option können die registrierten Zielwahleinstellungen geprüft werden. 8.3.14 [Adresse] - [Kurzwahleinstellungen] Über diese Option können die registrierten Kurzwahleinstellungen geprüft werden. bizhub 226 8-13...
  • Seite 148: Adresse] - [Gruppenwahleinstellungen]

    Benutzermodus 8.3.15 [Adresse] - [Gruppenwahleinstellungen] Über diese Option können die registrierten Gruppenwahleinstellungen geprüft werden. 8.3.16 [Netzwerk] - [Zusammenfassung] Über diese Optionen können die grundlegenden Netzwerkeinstellungen geprüft werden. 8-14 bizhub 226...
  • Seite 149: Angezeigte Meldung

    Angezeigte Meldung...
  • Seite 151: Wichtige Meldungen Und Fehlerbehebungsmaßnahmen

    ändern. [Wahlwdh. Fehler] Alle Wahlwiederholungsversu- Drücken Sie eine beliebige Tas- che sind fehlgeschlagen, weil die te, um den Leitungsstatus des Zielleitung besetzt war oder kei- Zielsystems zu prüfen, und wie- ne Antwort zurückkam. derholen Sie den Übertragungs- auftrag. bizhub 226...
  • Seite 152 Scope Web Connection, LSU • Trennen Sie die Verbindung oder RSD zu. zu LSU. • Wird 600 Sekunden lang kei- ne Bedienung vorgenom- men, erscheint wieder die Hauptanzeige. • Wenden Sie sich bezüglich der RSD-Kommunikation an Ihren Servicetechniker. bizhub 226...
  • Seite 153: Wenn Sie Vermuten, Dass Ein Fehler Aufgetreten Ist, Gehen Sie Folgendermaßen Vor

    Wenn Sie vermuten, dass ein Fehler aufgetreten ist, gehen Sie folgendermaßen vor:...
  • Seite 155: Probleme Beim Faxversand

    Prüfen Sie die Nummer. gesendet werden. Wurde eine Telefonnummer Prüfen Sie die Nummer. (statt einer Faxnummer) angerufen? Besteht ein Problem beim Ziel- Fragen Sie beim Empfänger system? (Kein Papier, automati- nach. scher Empfang deaktiviert, System nicht eingeschaltet etc.) bizhub 226 10-3...
  • Seite 156: Probleme Beim Faxempfang

    Das empfangene Papier enthält Besteht ein Problem beim Ziel- Erstellen Sie auf diesem System schwarze Streifen. faxsystem? eine Kopie und prüfen Sie das Ergebnis. Wenn ein kopiertes Bild gut erkennbar ist, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. 10-4 bizhub 226...
  • Seite 157: Probleme Beim Anrufen

    Stimme des Empfängers eingestellt? Lautsprechers. (S. 2-16) kaum zu hören. Der Klingelton ist zu laut oder zu Ist die Klingellautstärke des ex- Passen Sie die Klingellautstärke leise. ternen Telefons laut oder leise des externen Telefons an. eingestellt? bizhub 226 10-5...
  • Seite 158 Probleme beim Anrufen 10.3 10-6 bizhub 226...
  • Seite 159: Sonstiges

    Sonstiges...
  • Seite 161: Technische Daten Des Faxsystems

    Standardbildqualität (8 Punkte/mm e 3,85 Linien/mm) im Hochgeschwindigkeitsmodus (33,6 Kbit/s) an. Diese Übertragungsdauer bezieht sich nur auf die Bildinformationen, ohne Übertragungssteuerzeit. Die tatsächliche Übertragungsdauer variiert je nach Inhalt des Originals, Zielsystem und Leitungsbedingungen. Wird nur für Direktversand unter Verwendung des ADF unterstützt. bizhub 226 11-3...
  • Seite 162: Lsu

    Installieren Sie den mit dem System mitgelieferten TWAIN-Treiber und Druckertreiber. Installieren Sie LSU auf dem Computer. Referenz Ausführliche Informationen zur Installation des TWAIN-Treibers und Druckertreibers finden Sie in der [Bedienungsanleitung: Druckfunktionen] und [Bedienungsanleitung: Scanfunktionen]. Ausführliche Informationen zur Installation von LSU finden Sie auf Seite 11-5. 11-4 bizhub 226...
  • Seite 163: Installation Von Lsu

    Damit ist die LSU-Installation abgeschlossen. 11.2.5 Starten von LSU Klicken Sie im Startmenü auf [Alle Programme] (oder [Programme]) - [KONICA MINOLTA XXX] - [KONICA MINOLTA XXX]. Unter Windows 8.1/Server 2012 R2 klikken Sie im Startfenster auf [ ]. Klicken Sie in der Liste auf [KONICA MINOLTA XXX].
  • Seite 164: Verbinden Von Lsu Mit Diesem System

    Sie können auch auf [Datei] - [Neu] klicken, um eine Konfigurationsdatei zu erstellen. Wenn LSU bereits mit diesem System verbunden ist, kann keine neue Datei erstellt werden. Wählen Sie das Trennsymbol aus, um die Verbindung zwischen LSU und diesem System zu unterbrechen. 11-6 bizhub 226...
  • Seite 165: 11.2.10 Registrieren Von Zielen Als Zielwahl

    [Zielwahl]. Wählen Sie ggf. ein gewünschtes Ziel aus der Zielwahlliste aus, um die zugehörige Einstellung zu ändern. Tipps Wählen Sie zum Bearbeiten der registrierten Informationen [Ausschneiden], [Kopieren], [Einfügen], oder [Löschen] im Menü [Bearbeiten] aus. bizhub 226 11-7...
  • Seite 166: 11.2.12 Registrieren Von Zielen Als Kurzwahl

    [Kurzwahl]. Wählen Sie ggf. ein gewünschtes Ziel aus der Kurzwahlliste aus, um die zugehörige Einstellung zu ändern. Tipps Wählen Sie zum Bearbeiten der registrierten Informationen [Ausschneiden], [Kopieren], [Einfügen], oder [Löschen] im Menü [Bearbeiten] aus. 11-8 bizhub 226...
  • Seite 167: 11.2.14 Registrieren Von Zielen Als Gruppenwahl

    Wählen Sie ggf. ein gewünschtes Ziel aus der Gruppenwahlliste aus, um die zugehörige Einstellung zu ändern. 11.2.16 Drucken der Zielwahl-, Kurzwahl- oder Gruppenwahlliste Klicken Sie auf [Datei] - [Drucken]. Der nachfolgende Bildschirm wird angezeigt. Wählen Sie das einer Liste zugeordnete Kontrollkästchen aus und klicken Sie auf [OK]. bizhub 226 11-9...
  • Seite 168: 11.2.17 Speichern Von Einstellungen Auf Einem Computer

    Automatische Panelrücksetzung Automatisch Abschalten Kontrast (ADF) Lautsprecher-Lautstärke Grundstellung Kontrast (Buch) Sprache Scan-Schwelle S/W Ruhezustand LCD Kontrast Druckdichte Tastengeschwindigkeit Papierzufuhr Kassette 1 Papier Media-Typen Auto, Inch / Metrisch, Papierformat Einstellung Inch / Metrisch Fach 2 bis 5 Media-Typen 11-10 bizhub 226...
  • Seite 169 Seitenformat Datums-/Uhrzeitformat Sendeeinstellungen Dichte Qualitäts-Priorität Sendeeinstellung (Standardübertragung) Kopfzeile Faxnr. bestätig. Empfangseinstellungen Empfang in Speicher Empfangsverkleinerung Empfangsmodruck Empfangsmodus Anzahl Klingeltöne Kassette Empfang Weiterleitung Fußzeile Geschlossenes Netzwerk Einstellung Berichte Journal Reservierungsbericht Sendebericht Empfangsbericht Einstellung Scannen Qualitäts-Priorität Bildformat SW-Kodierung Farbeinstellung bizhub 226 11-11...
  • Seite 170: 11.2.20 Festlegen Von Administratoreinstellungen

    E-Mail-Adresse Adresse des SMTP-Servers SMTP Port Nr. SMTP Timeout Standard-Betreff E-Mail Modus Text eingeben POP vor SMTP Einstellungen E-Mail 2 Adresse des POP3-Servers POP3 Account POP3 Passwort POP3 Port Nr. POP3 Timeout Automatisch Empfang Antwortadresse Kopfzeile drucken 11-12 bizhub 226...
  • Seite 171: 11.2.21 Anzeige Des Gesamtzählers

    Die Geräteeinstellungsliste wird angezeigt. 11.2.23 Deinstallation von LSU Starten Sie das Löschprogramm. % Klicken Sie im Startmenü auf [Alle Programme] (oder [Programme]) - [KONICA MINOLTA XXX] - [De- installieren]. % Klicken Sie unter Windows 8.1/Server 2012 R2 auf [ ] im Startfenster, wählen Sie [Systemsteuerung] - [Programme] und klicken Sie dann auf [Programm deinstallieren].
  • Seite 172: Glossar

    Analoge Telefonleitung im öffentlichen Netz. Original in Buchform Gebundenes Original wie Buch oder Broschüre Speicher Wird zum Speichern per Fax zu sendender oder zu kopierender Bilddaten verwendet. Nach Erweiterung des Speichers können mehr Bilddaten ge- speichert werden. 11-14 bizhub 226...
  • Seite 173: Index

    Index...
  • Seite 175 2-16 Angabe des Leitungstyps 5-13 Empfang eines Internetfax Angabe des Speicherempfangsmodus 7-24 Empfangsbericht 3-22 5-11 Angabe eines Titels 6-14 Exportieren 5-11 Angabe eines Weiterleitungsziels Angabe eines Ziels 3-29 Anrufen Anzeige der Konfigurationsliste 11-13 11-13 Anzeige des Gesamtzählers bizhub 226 12-3...
  • Seite 176 Speichern der Systemeinstellungen Speichern von Einstellungen 11-10 6-13 Löschen eines Ziels oder einer Gruppe 3-24 Speicherübertragung 11-4 2-11 Standardeinstellungen 3-26 Stapelübertragung 3-19 Manuelle Übertragung 3-16 Manuelle Wahlwiederholung Systemstatusliste 3-23 3-28 Manueller Empfang Manueller Empfang eines Internetfax 5-14 12-4 bizhub 226...
  • Seite 177 12.1 Index nach Element Tastenbelegungsbericht 3-23 11-3 Technische Daten des Faxsystems Testdruck 8-12 Timer-Einstellung 4-11 Übertragung mit Relais-Anweisung Vertrauliche Kommunikation Vertrauliche Übertragung Vertraulicher Empfang Verwendung des ADF Vorlagenglas Weiterleiten 4-14 Zeitgesteuerte Übertragung 3-25 Zielwahl bizhub 226 12-5...
  • Seite 178 6-13 2-12 Datum & Zeit 7-11 Gruppenwahl Datum/Uhrzeit Deaktiv./Aktiv. Deckblatt 2-17 Haupt. Deckblatt auswählen Haupt./Nebenst. Deckblattinformationen 11-10 Hochladen Dichte 7-21 Dokumenteneinz. öffn. 6-14 Importieren Dokumenteneinz.offen 2-16 Impulswahl Dokumentenstau IPv4-Konfiguration Druck 11-9 Drucken Duplex Abdeck. öffn. 7-28 Journal 12-6 bizhub 226...
  • Seite 179 Wahlwdh. Fehler 6-10 Papierformat Wahlwdh./Pause 3-16 Papierformatfehler 7-23 7-26 Weiterleiten Papierstau 8-10 Papierzufuhr Prior. Qual. 7-21 7-22 7-13 Programmwahl 4-11 Relais starten Relaisbox 7-17 7-19 8-11 Zeichensatz ROM-Version Zeiteinstellung für Ruhezustand 3-15 Rundsenden Zielliste 11-7 Zielwahl Zoom Zufuhrmagazin bizhub 226 12-7...
  • Seite 180: Index Nach Schaltfläche

    Index nach Schaltfläche 12.2 12-8 bizhub 226...