Vorbemerkung ..............................14 Funktion des Personenschutzsteckers ......................14 Vorbereitung..............................14 Zurückholen der Spiralen ..........................15 Beenden der Arbeiten und Transport der Maschine ..................15 WARTUNG ...............................16 EXPLOSIONSZEICHNUNG & ERSATZTEILLISTE ..................17 Übersicht ................................17 Rahmen ................................18 Vorschub ................................19 Motor ................................20 Führungsschlauch ............................21 Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 2 ®...
Seite 3
ZUBEHÖRLISTE ............................22 Spiralen ................................22 Werkzeuge ..............................23 Zubehör ................................26 ANHANG ..............................27 Elektrischer Schaltplan ...........................27 Lautstärkemessung ............................28 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ......................29 KaRo Service-Netzwerk ..........................30 Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 3 ®...
Druck, Fotokopie, digitale Speichermedien oder auf eine andere Weise vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für die dazugehörenden Zeichnungen und Schemata. KaRo behält sich das Recht vor, Ersatz- und Bauteile jederzeit und ohne vorherige Bekanntgabe an den Kunden zu ändern. Auch der Inhalt dieser Anleitung kann ohne vorherige Bekanntgabe geändert werden.
SICHERHEITS- UND BETRIEBSHINWEISE Dieses Kapitel weist Sie auf grundlegende Gefahren beim Umgang mit KaRo Spiral-Rohrreini- gungsmaschinen hin. Der Anwender muss die hier aufgeführten Hinweise unbedingt beach- ten und alle Sicherheitsvorschriften einhalten! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung Ihrer Maschine und beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise.
Reinigen und desinfizieren Sie Ihre Hände nach jeder Tätigkeit. Es besteht erhöhte Infektions- gefahr durch Krankheitserreger. Tragen Sie bei allen Arbeiten die empfohlene persönliche Schutzausrüstung. Als Persönliche Schutzausrüstung empfehlen wir unbedingt: - Gehörschutz - Schutzbrille - Schutzhandschuhe - Ganzkörper-Schutzbekleidung (Overall) - Sicherheitsschuhe Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 6 ®...
- Öffnen Sie niemals den Schaltkasten der Spiralmaschine. Entfernen Sie keine Abdeckungen oder Sy- stemteile. Im Systeminneren befinden sich keine Teile, die vom Benutzer selbst gewartet werden können! Beachten Sie auch die auf den Folgeseiten aufgeführten „Allgemeinen Sicherheitsvorschriften für Elektro- geräte“. Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 7 ®...
- Wenn der Betrieb des Elektrogerätes in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver- wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter (FI). Stellen Sie sicher, dass das Strom- netz des Gebäudes, in dem Sie arbeiten, über eine FI-Schutzabschaltung verfügt. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages. Betriebsanleitung KaRo Elektrogerät Seite 8 ®...
Teile korrekt funktionieren und nicht klemmen. Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigun- gen, welche die Funktionalität beeinträchtigen können. Lassen Sie alle Beschädigungen von einem Fachmann reparieren. Viele Unfälle sind auf mangelnde Wartung und Pflege des Gerätes zurückzu- führen. Betriebsanleitung KaRo Elektrogerät Seite 9 ®...
Elektronik-Altgeräte und der Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeu- ge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Möglichkeiten zur Entsorgung von Elektrogeräten erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung. Gerne nehmen auch wir Ihre KaRo Altgeräte und Verpackungen zurück. Betriebsanleitung KaRo Elektrogerät Seite 10 ®...
Stromaufnahme max. 5,7 A Leistung 0,75 kW Drehzahl 1360 min Kondensator 25 µF / 400 V Netzanschluss 3 m Anschlusskabel mit integriertem Personenschutzschalter SPE-PRCD Bemessungsfehlerstrom 30 mA, Typ A, Pulsstromsensitiv Auslösezeit < 30 ms Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 11 ®...
9 Rahmenkupplungen zur Befestigung von Spi- ralen 3 Führungsschlauch 4 Klemmbackengehäuse 10 Motorwendeschalter 5 Aufnahmegabel für Kupplungshebel 0 - Aus (Mittelstellung) 6 Teilspirale mit Werkzeug 1 - Linkslauf (linke Stellung) 7 Antriebsmotor 2 - Rechtslauf (rechte Stellung) Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 12 ®...
Seite 13
9 Rahmenkupplungen zur Befestigung von Spi- 11 Position der Maschinennummer ralen 10 Motorwendeschalter 8 Rahmen 0 - Aus (Mittelstellung) 1 - Linkslauf (linke Stellung) 2 - Rechtslauf (rechte Stellung) 5 Aufnahmegabel für Kupplungshebel 6 Teilspirale mit Werkzeug 7 Antriebsmotor Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 13 ®...
Funktion des Personenschutzsteckers Die KaRo Viktor ist mit einem Personenschutzstecker ausgestattet, der nach jedem Ausstecken oder einem Stromnetzausfall abschaltet und einen unkontrollierten Wiederanlauf der Spiralmaschine vermeidet. Zur Inbetriebnahme wird der Stecker in eine Steckdose gesteckt und die grüne ‚RESET‘-Taste gedrückt. Nach Aufleuchten der roten Funktionsanzeige ist die Maschine einsatzbereit.
- Entfernen Sie die Spiralen aus der Maschine. - Kuppeln Sie den Führungsschlauch ab. - Sichern Sie den Kupplungshebel mit Hilfe des Verriegelungsbügels. So stellt der Kupplungshebel ei- nen Transportbügel dar. - Wickeln Sie das Kabel um den dafür vorgesehenen Bügel. Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 15 ®...
Bei der Montage der Nutkupplung empfehlen wir den Hakenschlüssel HS39 (16 mm) oder HS40 (22 mm). Die Stiftkupplung ist so aufgebaut, dass der Druckstift und die Druckfeder ausgewechselt werden können, ohne dass die Kupplung aus der Spirale herausgeschraubt werden muss. Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 16...
Fächerscheibe M10 128005 Führungsschlauch kpl. mit Aufnahme Achtung! Wartungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von dazu befähigten Personen durchgeführt werden. Bevor mit Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten begon- nen wird, ist die Maschine vom Stromnetz zu trennen. Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 17 ®...
Motor Pos. Art.-Nr. Bezeichnung Pos. Art.-Nr. Bezeichnung 128604 Gehäuse Viktor 128642 Zahnrad Metall für Viktor 128644 Motor komplett 03108000 Unterlegscheibe M8 128613 Antriebswelle mit Konus 03610000 Fächerscheibe M10 128659 Radialwellendichtring 02405020 Innensechskantschraube M5 x 20 128660 Zentrierring 02406020 Innensechskantschraube M6 x 20...
Pos. Art.-Nr. Bezeichnung 128638 Adapter für Führungsschlauch 00710040 Schlauchschelle 40 - 60 mm 112116 Verriegelungsknopf 128005 Führungsschlauch kpl. mit - 48 128640 Endstopfen für Führungsschlauch Aufnahme 00500040 Schlauch klar mit Drahteinlage, 40 x 4,7 Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 21 ®...
RSP 16 mm x 4 m 135005 maximale Kraftübertragung und hohe Steifigkeit (Sonderlänge) über weite Strecken erforderlich sind. Insbeson- dere zum Einsatz in gerade verlaufenden Rohren RSP 22 mm x 4 m 135011 ohne Bögen empfohlen. Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 22 ®...
Grundleitungen und bei Wurzelein- 130137 wuchs GSK 22/125 130138 GSK 22/150 Wurzelschneider Werkzeug zum Schneiden von Wurzeln und Fest- WZS 22/65 130145 stoffen in beide Richtungen, empfohlen i.V.m. S-/ WZS 22/90 130146 SMK-Spiralen WZS 22/125 130147 Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 23 ®...
Seite 24
16 mm, 4 Nockenketten insbesondere zur Endreinigung. 130171 22 mm, 2 Nockenketten Die Reinigungs-intensität richtet sich nach der An- 130172 zahl der Ketten. Die Ausführung mit 2 Ketten ist 22 mm, 4 Nockenketten grundsätzlich bogengängiger. 130173 Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 24 ®...
Seite 25
Ø 22-60 mm 87° Bögen überwunden werden. Sie ist ca. 30% 131109 Ø 22-75 mm kürzer als vergleichbare Fräswerkzeuge. Rettungswerkzeug mit sehr hoher Magnetkraft zur Magnetkopf 130750 Bergung von im Rohr verlorenen, magnetischen Objekten. Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 25 ®...
Zubehör ZUBEHÖR BEZEICHNUNG ART.-NR. EINSATZART/-ZWECK Spiralpflegemittel 5 l 124501 Pump-Handsprüher für Spi- 124505 ralpflegemittel Koffer Kunststoff, grau, für Werkzeuge 124708 Maße: ca. L 34 x B 28 x H 13 cm Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 26 ®...
Ergebnis der Lautstärkemessung Position Beschreibung Geräuschniveau links 83 dB (A) vorne 82 dB (A) rechts 83 dB (A) hinten 84 dB (A) auf 2 m 74 dB (A) auf 7 m < 70 dB (A) Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 28 ®...
Unterschrift Marc Herkenberg, Geschäftsführer) Ausgediente Elektrogeräte dürfen nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) seit dem 24. März 2006 nicht mehr über die Restmülltonne entsorgt werden. Für bei KaRo erworbene Elektrogeräte übernehmen wir gerne die Entsorgung für Sie. Betriebsanleitung KaRo Spiralmaschine Seite 29 ®...