Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

EINBAUBACKOFEN
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
C15FS22.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C15FS22N0/01

  • Seite 1 EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C15FS22.0...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N G Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Zeitfunktionen ......21 Zeitfunktionen ein- und ausblenden .
  • Seite 4 Produktinfo und sie die daraus resultierenden Gefahren Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, verstanden haben. Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com und Online-Shop: Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. www.neff-eshop.com Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht Für Produktinformationen durch Kinder durchgeführt werden, es sei sowie Anwendungs- und denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungs- und ]Ursachen für Schäden Brandgefahr! Brennbare Flüssigkeiten können sich im G enerell heißen Garraum entzünden (Verpuffung). U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Keine brennbaren Flüssigkeiten Achtung! Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 7 Umweltschutz Dampf 7Umweltschutz Achtung! Backformen: Geschirr muss hitze- und I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier ■ dampfbeständig sein. Silikonbackformen sind für U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem den kombinierten Betrieb mit Dampf nicht geeignet.
  • Seite 8 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb ■ möglichst selten. Mehrere Kuchen backen Sie am besten ■ nacheinander. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen nebeneinander in den Garraum geben.
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und die aktuellen Einstellungen an. G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Hauptmenü Dampfprogramme ² Speisen mit Dampf zubereiten ~ "Programme" Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0. auf Seite 25 MyProfile Menü Verwendung Geräteeinstellungen individuell anpassen Heizarten ¢ ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 23 Gewünschte Heizart und Temperatur für Ihre Speise Entkalken auswählen ~ "Gerät ein- und ausschalten"...
  • Seite 11 Gerät kennen lernen Ober-/Unterhitze Eco 50 - 250 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. ‘ Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet.
  • Seite 12 Zubehör Zubehör einschieben _Zubehör Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass KVor dem ersten Gebrauch beide Abstandshalter ‚ auf dem hinteren Rand stehen. Beim Einschieben der Universalpfanne ist der Rost über dem oberen Führungsstab der Einschubhöhe. B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 14 Vor dem ersten Gebrauch Mit Taste % zurück zu “Sprache” navigieren. Schalten Sie das Gerät mit der Touch-Taste # ein. Mit Taste ) nächste Einstellung wählen. Füllen Sie den Wassertank. ~ "Wassertank füllen" auf Seite 19 Uhrzeit einstellen Stellen Sie die angegebene Heizart, Temperatur und Dauer für die Kalibrierung ein und starten Sie den Mit Taste &...
  • Seite 15 Gerät bedienen Mit Taste ( oder ) Temperatur wählen. 1Gerät bedienen D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen.
  • Seite 16 Gerät bedienen Gerätebetrieb ändern oder abbrechen PowerBoost aktivieren CircoTherm Heißluft ‚ oder Brotbackstufe … und Gerätebetrieb ändern Temperatur einstellen. Mit Touch-Taste # Betrieb anhalten. Hinweis: Stellen Sie eine Temperatur über 100 °C Mit Taste & oder % in die Zeile der Einstellung ein, damit das Gerät schnell vorheizen kann.
  • Seite 17 Dampf Beenden `Dampf Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Touch- Taste #. S ie können Ihre Speisen besonders schonend mit Hilfe D a m p f von Dampf garen. Bei einigen Heizarten können Sie Menügaren Speisen mit der Dampfunterstützung zubereiten. Im Dampf können Sie komplette Menüs ohne Außerdem stehen Ihnen die Heizarten Gärstufe, Geschmacksübertragung gleichzeitig garen.
  • Seite 18 Dampf Dampfzugabe abbrechen Starten Um die Dampfzugabe vorzeitig abzubrechen, tippen Sie Auf Touch-Taste # tippen. auf die Touch-Taste Ž. Wassertank füllen. Mit Taste ( oder ) “Auftaustufe “” wählen. Hinweis: Der Betrieb läuft ohne Dampfzugabe weiter. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) Temperatur wählen.
  • Seite 19 Dampf Wassertank füllen Der Wassertank befindet sich hinter der Blende. Bevor Sie einen Betrieb mit Dampf starten, öffnen Sie die Blende und füllen Wasser in den Wassertank. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Wasserhärtebereich korrekt eingestellt haben. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 23 Warnung –...
  • Seite 20 Dampf Nach jedem Dampfbetrieb Warnung – Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten. Warnung – Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
  • Seite 21 Zeitfunktionen Dauer einstellen OZeitfunktionen Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Kombination mit einer Heizart verwendet werden. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Auf Touch-Taste # tippen.
  • Seite 22 Kindersicherung Einmalige Kindersicherung AKindersicherung Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht eingeschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten die einmalige Kindersicherung deaktiviert werden. Nach K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer dem Ausschalten wird das Bedienfeld nicht mehr Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 23 Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Dämpfen G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Back- und Bratassistent Verfügung.
  • Seite 24 Back- und Bratassistent nBack- und Bratassistent Gerichte Rinder-Schmorbraten Lammkeule ohne Knochen M it dem Back- und Bratassistent können Sie ganz B a c k - u n d B r a t a s s i s t e n t einfach Speisen zubereiten.
  • Seite 25 Programme Gericht auswählen PProgramme In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für die aufgeführten Gerichte die passenden Einstellwerte. M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen P r o g r a m m e zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Gerichte Gewicht Ihrer Speise ein.
  • Seite 26 Sabbateinstellung Programm einstellen FSabbateinstellung Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen.
  • Seite 27 Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 28 Reinigungsmittel Heizart Brotbackstufe einstellen. Hinweise Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront Maximale Temperatur einstellen. ■ entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Den Betrieb starten und mindestens 1 Stunde laufen Glas, Kunststoff oder Metall. lassen. Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren Die Keramikschicht wird regeneriert.
  • Seite 29 Reinigungsfunktion Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch .Reinigungsfunktion entfernen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trockenreiben (auch unter der Türdichtung). I hr Gerät verfügt über EasyClean und Entkalken. R e i n i g u n g s f u n k t i o n Mit Touch-Taste # Gerät ausschalten.
  • Seite 30 Gestelle Starten pGestelle Achtung! Geräteschäden: Verwenden Sie zum Entkalken ■ B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät ausschließlich das von uns empfohlene flüssige G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Entkalkungsmittel.
  • Seite 31 Gerätetür Gerätetür einhängen qGerätetür Dichtung ‚ entlang der Tropfrinne andrücken (Bild ), da sich die Dichtung ‚ beim Reinigen B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lösen kann. G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 32 Gerätetür Gerätetür etwas öffnen. An der Abdeckung links und rechts drücken (Bild Abdeckung abnehmen (Bild " Gerätetür vorsichtig schließen. Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Warnung Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Hinweis: Den Edelstahleinleger in der Abdeckung ■...
  • Seite 33 Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das Gerät selbst versuchen zu reparieren. Nur ein von uns W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 34 Störungen, was tun? Blende zum Entnehmen des Tankes Stecker ist nicht eingesteckt Gerät am Stromnetz anschließen öffnet nicht Stromausfall Prüfen, ob andere Küchengeräte funktionieren Sicherung defekt Im Sicherungskasten prüfen, ob die Sicherung für das Gerät in Ordnung ist Sensor der Touch-Taste ” defekt Kundendienst rufen Bei Bedarf Wassertank leeren: Gerätetür öffnen, rechts und links mit den Fingern unter Blende greifen...
  • Seite 35 Kundendienst JFür Sie in unserem 4Kundendienst Kochstudio getestet W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die passende Lösung, auch um unnötige Besuche des F ü...
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Empfohlene Einstellwerte Einschubhöhe: Höhe 1...
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Schweizer Wähe Pizzablech 190-210 40-55 ƒ Schweizer Wähe Pizzablech 180-200 40-50 „ Tarte Tarteform, Schwarzblech 190-210 25-40 „ Tarte Tarteform, Schwarzblech 210-220 30-40...
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Kleingebäck Small Cakes Backblech 160** 25-35 ƒ Small Cakes Backblech 150** 25-35 ‚ Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150** 25-35 ‚...
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Kuchen ist insgesamt zu dunkel. Wählen beim nächsten Mal eine niedrigere Temperatur und verlängern Sie ggf. die Backzeit. Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu.
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Achtung! in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen.
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Brötchen, gefroren Aufbackbrötchen oder -baguette, vorge- Universalpfanne 200-220 15-25 ƒ backen Aufbackbrötchen oder -baguette, vorge- Backblech 180-200 15-25 ƒ backen Laugengebäck, Teiglinge Rost 220-240 15-25...
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, Empfohlene Einstellwerte orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der In der Tabelle finden Sie für verschiedene Speisen die Tabelle. optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Zum Zubereiten mit Dampfunterstützung müssen die Formen hitze- und dampfbeständig sein. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den Empfohlene Einstellwerte Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für In der Tabelle finden Sie für verschiedene Aufläufe und viele Speisen.
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Soufflé Auflaufform 170-180 30-40 ‚ Soufflé Portionsformen 40-45 ‹ * vorheizen Geflügel Braten mit Dampfunterstützung Bestimmte Speisen werden mit Dampfunterstützung Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur knuspriger.
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte Tipps Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den In der Tabelle finden Sie für Ihr Geflügel die optimale ■ Flügeln ein. So kann das Fett ablaufen. Heizart. Temperatur und Gardauer sind von Menge, Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf-in- Dauer in höhe in °C tensität Min. Gänsekeulen, je 350 g Rost 190-200 45-55 ‡ Pute Babypute, 2,5 kg Rost 180-190 70-90 ‡ Babypute, 2,5 kg Rost 140-150 70-80...
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beim Grillen kann Rauch entstehen. Braten und Schmoren mit Dampfunterstützung ■ Bestimmte Speisen werden mit Dampfunterstützung Empfohlene Einstellwerte knuspriger und trocknen weniger aus. In der Tabelle finden Sie für zahlreiche Fleischgerichte Verwenden Sie offenes Geschirr. Das Geschirr muss die optimale Heizart.
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Geschirr offen 180-190 110-130 ‚ Nacken, 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte z. B. Rost 190-200 130-140 ‡...
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Würste Grillwürste Rost 10-20 ˆ Wiener Würstchen Dampfgarbehälter 14-18 ‹ Weißwürste Dampfgarbehälter 12-20 ‹ Fleischgerichte Hackbraten, 1 kg Geschirr offen 170-180 70-80 ‡...
  • Seite 50 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem Decken Sie Lebensmittel, die normalerweise im Bratgeschirr. Wasserbad zubereitet werden, mit Folie ab. Offenes Geschirr Empfohlene Einstellwerte Zur Zubereitung von ganzem Fisch verwenden Sie am In der Tabelle finden Sie für Ihre Fischgerichte die besten eine hohe Bratform.
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Fisch, gedämpft, ganz 1,5 kg, z. B. Dampfgarbehälter 80-90 35-50 ‹ Kabeljau Fischfilets Fischfilet, natur, gegrillt Rost 220* 15-25 ˆ...
  • Seite 52 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Menge und Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig. Zubereitung auf einer Ebene Verwenden Sie die in den Einstelltabellen angegebenen Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Einschubhöhen. Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Zubereitung auf zwei Ebenen Bräunung.
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Gemüsegerichte Grillgemüse Universalpfanne 10-15 ˆ Gemüseflan dämpfen Portionsformen 50-70 ‹ Kartoffeln Gebackene Kartoffeln, halbiert Universalpfanne 160-180 45-60 ‚ Gebackene Kartoffeln, halbiert Universalpfanne 180-190 40-50...
  • Seite 54 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dessert Kompott Wiegen Sie die Früchte ab und geben Sie ca. Y der Mit Ihrem Gerät können Sie verschiedene Desserts Menge an Wasser zu. Nach Geschmack Zucker und ganz einfach zubereiten. Gewürze zugeben. Wie in der Tabelle angegeben einstellen.
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte Verwendete Heizart: ‹ Dämpfen ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. TK-Lachsfilet ungelochter Dampfgarbehälter, Größe S ‹ Broccoli gelochter Dampfgarbehälter, Größe XL ‹ Salzkartoffeln geviertelt gelochter Dampfgarbehälter, Größe S ‹...
  • Seite 56 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen auf dem Blech Rührkuchen mit trockenem Belag Backblech 160-180 20-40 ž Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Backblech 170-180 25-35 ž Hefezopf, Hefekranz Backblech 150-160 35-45...
  • Seite 57 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Servierplatte aus Porzellan oder Glas. Geben Sie das Temperatur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur- Geschirr zum Vorheizen mit in den Garraum. Garen genannt.
  • Seite 58 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 30-45 Š Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 120-180 Š 1 kg gebunden * vorheizen Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren.
  • Seite 59 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipp: Zum Reinigen der Gläser können Sie die Funktion Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gießen. Wie Desinfizieren verwenden. in der Tabelle angegeben einstellen. Einkochen beenden Verwenden Sie bei einem Einkoch-Vorgang nur Nach der angegebenen Garzeit die Gerätetür öffnen. Einmachgläser von gleicher Größe und mit dem Die Einmachgläser erst aus dem Garraum nehmen, gleichen Lebensmittel.
  • Seite 60 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die empfohlenen Zeiten sind abhängig von den Verwendete Heizart: verwendeten Gläsern. ‹ Dämpfen ■ Gericht Zubehör Ein- Heizart Temperatur Dauer in schub- in °C Min. höhe Hygiene Marmeladen- oder Einmachgläser vorbereiten Dampfgarbehälter XL 10-15 ‹...
  • Seite 61 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Legen Sie Gebäck auf den Rost. Tipp: Flach eingefrorene oder portionierte Stücke tauen schneller auf, als im Block gefrorene. Empfohlene Einstellwerte Verwendete Heizarten: Die Zeitangaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind ‚ CircoTherm Heißluft ■...
  • Seite 62 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Ein- Heizart Temperatur Dauer in schub- in °C Min. höhe Gebäck Brötchen, Baguette, gebacken Rost 150-160* 10-20 ¨ Pasteten (Vol au vents) Rost 180* 4-10 ¨ Gebäck, gefroren Pizza, gebacken Rost 170-180* 5-15...
  • Seite 63 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf-inten- Dauer in höhe in °C sität Min. Wasserbiskuit Springform Ø26 cm 150-160 ‚ 20-30 Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20 cm 180-200 60-70 ƒ Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20 cm 170-180 60-80 „...
  • Seite 64 *9000943388* 9000943388 980725...