Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5) Anpassen Der Detailparameter; Idealeinstellungen - Prima heat Fer eco P12 Installation Und Betrieb

Premium pelletsbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.5) Anpassen der Detailparameter

Die Detailparameter regeln die Verbrennungs- und Modulationsabläufe des Brenners. Diese sollten nur bei
ausreichend Kenntnis bzw. durch das Fachpersonal eingestellt werden.
Drücken Sie die Programm Taste P für die Dauer von 10 Sekunden, um in das Menü einzusteigen. Am Display
erscheint der Parameter t01 sowie die Anzeige SET 01.
Um einen Wert zu verändern, drücken Sie die -/+ Taste. Die Einstellung wird automatisch nach 3 Sekunden
übernommen und muss nicht bestätigt werden. Die Anzeige blinkt als Bestätigung.
Um zum nächsten Wert zu gelangen, drücken Sie die Programm Taste P. Sind Sie beim letzten Parameter
angelangt, beginnt die Parameterliste wieder von vorne. Wenn Sie keine Einstellungen mehr vornehmen wollen,
warten Sie einfach, bis die Anzeige wieder in die Grundanzeige zurückspringt.
Um den Menüpunkt zu verlassen, drücken Sie 10 Sekunden die Programm Taste P.
Parameter
manueller Schneckenstart
t01
Ausschalten bei Erreichen der Zieltemperatur (Kesselfühler)
t02
t03
Gebläseeinstellung in Zündphase
t04
Schneckenlaufzeit in Startphase
t05
Temperaturmessung über Kesselfühler alle X Sekunden
Modulationsstufenzeit (Fixzeit rauf/runter)
t06
Schneckenlaufzeitzyklus (Gesamtzyklus Lauf und Stillstand)
t07
t08
Gebläseeinstellung Modulationsstufe 1
t09
Schneckenlaufzeit Modulationsstufe 1
t10
Gebläseeinstellung Modulationsstufe 2
t11
Schneckenlaufzeit Modulationsstufe 2
t12
Gebläseeinstellung Modulationsstufe 3
t13
Schneckenlaufzeit Modulationsstufe 3
t14
Gebläseeinstellung Modulationsstufe 4
t15
Schneckenlaufzeit Modulationsstufe 4
t16
Gebläseeinstellung Modulationsstufe 5
t17
Schneckenlaufzeit Modulationsstufe 5
t18
Brenner Grundeinstellung Modulation Ein/&Aus
t19
Reinigung/Ausblaszeit bei Abschaltung
interner Messparameter Photozelle - nicht verstellen !
t20

4.5.6) Idealeinstellungen

Auf Basis der Erfahrungswerte haben sich Idealwerte herausgestellt. So betreibt man den P7 am besten in
einem Leistungsbereich zwischen Brennerstufe 1-3, bei manuellem Ein/Aus oder Fremdanforderung.
Hauptparameter:
u2=1-3
u3=0 (Fremdanforderung oder interner Modus EIN/AUS (manuell oder automatisch über Temperaturfühler)
Je nach Pelletsart kann es sein, dass die Startmenge angepasst werden muss. Siehe auch Anleitung 2
„Wartung und Störungsbehebung - Anpassen der Startmenge". Ebenso kann es sein, dass die Verbrennungs-
luft angepasst werden muss. Stellen Sie daher in Abhängigkeit der Modulationsstufe die Verbrennungsluft
in 5er-Schritten (Bsp.: Parameter t10 von 74 auf 69) hinauf oder hinunter.
Technische Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 2013 (C) by Prima heat
Beschreibung
Bandbreite
P7 Werkseinstellung
0=Aus / 1=Ein
0=Aus
0=Aus / 1=Ein
1=Ein
0-200Pa
51 Pa
0-100 (1=4Sekunden)
8 Sek.
0-100 Sekunden
5 Sek.
0-100 Sekunden
80 Sek.
0-50 Sekunden
12 Sek.
0-200Pa
51 Pa
0-100 (100=10 Sek.)
28
0-200Pa
74 Pa
0-100 (100=10 Sek.)
38
0-200Pa
120 Pa
0-100 (100=10 Sek.
46
0-200Pa
150 Pa
0-100 (100=10 Sek.)
53
0-200Pa
170 Pa
0-100 (100=10 Sek.)
56
0=Ein/Aus, 1=Modulierend
0=Ein/Aus
0-100 (100=10 Sek.)
99
-
-
P12 Werkseinstellung
0= Aus
1= Ein
51 Pa
8 Sek.
5 Sek.
80 Sek.
12 Sek.
51 Pa
38
70 Pa
40
100 Pa
45
120 Pa
60
155 Pa
65
0=Ein/Aus
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fer eco p7

Inhaltsverzeichnis