Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2) Internes Brennermanagement; 3) Konstantleistung Oder Modulation - Prima heat Fer eco P12 Installation Und Betrieb

Premium pelletsbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.2) Internes Brennermanagement

Sie können bei der internen Anforderung zwischen 3 Betriebsmodusarten (Hauptparameter u03 = 0,1 oder 2)
wählen. Das Brennermanagement ist die Basiseinstellung, die 3 Betriebsmodusarten, sowie die externe
Anforderung sind Nachrangig (Kap. 4.3 und 4.4.4).
Es gibt 3 verschiedene Brennermanagement-Einstellungen. Bitte beachten Sie folgende Fakten:
Modus A (Hauptparameter u03=0) = Die Brenneranforderung wird ausschließlich durch Schließen des
Kontakts (Klemme 7/8) über einen Fremdregler, oder Dauerhaft durch die Werksseitig installierte
Brücke bei 7/8 hergestellt (schaltet bei erreichen der eingestellten Zieltemperatur des Kesselfühlers ab).
Das genaue Einstellen von Tag/Uhrzeit und Wochenprogramm ist nicht erforderlich. Die Uhranzeige am
Display ist ohne Bedeutung. Dies ist die Werkseinstellung und wird am häufigsten verwendet.
Modus B (Hauptparameter u03=1) = Die Brenneranforderung wird entweder durch Schließen des
Kontakts (Klemme 7/8) oder durch das interne Wochenprogramm hergestellt.
Das genaue Einstellen von Tag/Uhrzeit und Wochenprogramm ist erforderlich (Kap. 4.3 / 4.4.1 - 4.4.3).
Modus C (Hauptparameter u03=2) = Die Brenneranforderung wird durch Schließen des Kontakts (Klemme 7/8)
über einen externen Regler, und durch das interne Wochenprogramm hergestellt.
Das genaue Einstellen von Tag/Uhrzeit und Wochenprogramm ist erforderlich (Kap. 4.3 / 4.4.1 - 4.4.3).

4.3.3) Konstantleistung oder Modulation

Sie können frei wählen, ob der Brenner im Ein/Aus Betrieb mit Konstantleistung oder im Modulationsbetrieb
arbeiten soll. Werksseitig ist der Brenner im Ein/Aus Betrieb, mit der Maximalleistung von 34kW eingestellt.
Dieser Betriebsmodus (Ein/Aus) wird auch am häufigsten verwendet.
Zu beachten:
- Werksseitig ist der Brenner auf den Ein/Aus-Betrieb eingestellt. Wollen Sie den Brenner im Modulations-
modus betreiben, müssen Sie den Detailparameter t18 auf 1 stellen (Kap. 4.4.5).
- Stellen Sie den Brenner auf Modulation um, muss der beigelegte Kesselfühler installiert sein!
(Klemmleiste Klemme 11 und 12).
- Werksseitig ist die jeweilige Leistungsstufe eingestellt. Um die Maximalleistung im Ein/Aus- sowie
im Modulationsbetrieb zu verändern, muss der Hauptparameter u02 auf die gewünschte Leistung eingestellt
werden (Kap. 4.4.4).
- Die Modulation macht erst ab der Leistungsstufe 3 Sinn. Die Regelung misst über die Regelung und den
Temperaturfühler die Schnelligkeit des Temperaturanstieges und errechnet die Dauer zur Erreichung der
Zieltemperatur. Ist die Zielerreichung absehbar regelt der Brenner Stufe für Stufe herunter und auch
wieder hinauf. Erst wenn auf der Leistungsstufe 1 die Zielerreichung rasch absehbar ist, schaltet der
Brenner aus.
Technische Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 2013 (C) by Prima heat
(siehe auch Betriebstabelle 4.3)
30
25
20
16
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fer eco p7

Inhaltsverzeichnis