Herunterladen Diese Seite drucken

WDT GRANUDOS 45/100 Plus Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

WDT
GRANUDOS 45/100 Plus System (V64PL-01/03)
2.1.1 Standsäule mit Fassaufnahme für Kunststoff-Fass (Bild auf Seite 3)
An der stabilen Standsäule (10) ist eine Fassaufnahme (6) drehbar angebracht. Das Fass
(1) wird auf diese Fassaufnahme aufgesetzt und mit 2 Spannbändern (2) an die
Rückwand gespannt, wobei das Fass an dem verstärkten Griffrand durch einen Querstab
gehalten wird. Nach Drehen der Fassaufnahme mit dem aufgespannten Fass ist das Fass
in der Dosierstellung. Mit dem Federriegel (11) wird die Fassaufnahme in der
Fasswechsel- oder Dosierstellung verriegelt. Die Schlauchpumpe (12) für die Dosierung
des pH-Senkers ist rechts, der Wasserzulauf mit dem Schutzfilter (15) ist links an der
Standsäule montiert.
2.1.2 Chlordosierung
15a
19
10
Dosiertrichter
11
Dosiermotor
12
Dosierschnecke
13
Motorhalterung mit Schneckenrohr
14
Heizrohr
15
„Chlor leer" -Schalter
Die patentierte Dosiereinrichtung besteht aus dem Dosiertrichter (10), Dosiermotor (11), der
Dosierschnecke (12), der Motorhalterung mit dem Schneckenrohr (13), dem beheizten
Dosierrohr (14), einem kapazitiv arbeitendem Füllstandssensor (15), sowie einer
Schutzhaube (16). Die Dosiereinrichtung wird anstelle des Fassdeckels auf das Fass
aufgeschraubt (19). Die Steckmontage der Pos. 11-14 erleichtert ein evtl. erforderliches
Auswechseln der Teile.
Wird die Fassaufnahme zusammen mit dem Fass und der montierten Dosiereinrichtung um
180° gedreht, steht die Öffnung des Dosierrohres (14) über der Löseeinrichtung. Die
Dosierschnecke (12) fördert das Chlorgranulat aus dem Dosiertrichter durch das Heizrohr
in den Spülrohr (23). Für die sichere Dosierung ist ein Magnetklopfer eingebaut, der bei
jedem Dosiervorgang dem Dosiertrichter einen kurzen Schlag versetzt und so eine
15a
„Chlor Reserve" -Schalter
16
Schutzhaube
17
Klopfer
18
Dichtscheibe
19
Schraubring (Original v. Fass)
5/30

Werbung

loading