Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5

Aufnahmeeinstellungen

Panorama-Aufnahmen unterscheiden sich von normalen Aufnahmen, weil man eine
Bildfolge zu einem einzigen Bild kombinieren muss. Ungenaue Einstellungen bereiten
später Probleme bei der Bildkombination. Bitte beachten Sie folgende wichtigen Punkte
sehr genau:
Belichtung manuell einstellen
Messen Sie die Belichtung der Szene möglichst an der hellsten Stelle des Panoramas,
um eine Überbelichtung zu vermeiden und stellen Sie die gemessenen Werte manuell
für die Bildserie ein, damit alle Bilder absolut gleichmäßig belichtet werden. Damit
vermeidet man beim späteren Kombinieren unterschiedliche Belichtungen an den
Überlappungen.
Autofocus abstellen
Manuell fokussieren, damit alle Panoramabilder die gleiche Schärfe aufweisen.
Automatischen Weißabgleich abstellen
Stellen Sie manuell die am besten passende Weißabgleichseinstellung für die
Bildserie ein.
Benutzen Sie eine Belichtungseinstellung
Bevor Sie mit den Aufnahmen beginnen, stellen Sie die Belichtung ein, welche der
Kamerabelichtungsmesser anzeigt. Falls es unbedingt nötig ist einige Bilder wegen
extremer Lichtunterschiede mit abweichender Belichtung zu machen, sollten diese
nicht allzusehr von den ursprünglichen Bildern abweichen, damit beim späteren
Kombinieren keine Streifen im Überlappungsbereich zu sehen sind.
Den eingebauten Blitz deaktivieren
Bitte keinen Blitz benutzen. Schalten Sie – sofern vorhanden – den eingebauten Blitz
ab, weil dieser nur eine begrenzte Reichweite und eine relativ ungleichmäßige
Ausleuchtung hat. Dies kann Schatten erzeugen, die von Bild zu Bild unterschiedlich
sein können und später zu Schwierigkeiten beim Zusammensetzen erzeugen können.
Immer mit der gleichen Bildgröße und Qualität fotografieren
Benutzen Sie für eine Aufnahmesequenz immer die gleichen Bildgrößeneinstellungen
(Auflösung) sowie die gleiche Qualität (z.B. Fein), weil Bilder mit unterschiedlichen
Größen nicht kombiniert werden können.
Bild-Überlappungseinstellungen
Fotografieren Sie mit 25% bis 50% Überlappungseinstellung. Sie brauchen nicht für
jedes
Bild
Objektivbrennweiten genügen ca. 25%, für Weitwinkelobjektive jedoch sollte der
Überlappungsbereich größer sein (50%).
 
 
 
 
 
die
gleiche
Überlappungseinstellung.
4 -
Für
mittlere
und
lange

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis