Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Der Parameter Für Automatische Aufnahmen; Automatische Panorama-Aufnahmen; Wichtiges; Bilder Kombinieren - Soligor Panorama Kopf PSB1 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5
Berechnung der Parameter für automatische Aufnahmen
Bevor Sie die Bildsequenz starten, müssen Sie entscheiden, mit welcher Brennweite Ihres
Zoomobjektivs Sie arbeiten möchten. Wir schlagen einen Wert zwischen 55mm und
85mm vor. Dann müssen Sie den Gesamtwinkel der Bildsequenz und die Entfernung zum
Motiv wissen. Normalerweise beträgt jeder Drehwinkel 10-15 Grad entsprechend der
Zoomeinstellung und Entfernung. Die benachbarten Bilder müssen eine Überlappung von
25%-50% haben. Nachdem Sie die Einzeldrehwinkel festgelegt haben, können Sie die
Aufnahmeanzahl berechnen. Nun können Sie diese Werte in den Panoramakopf
eingeben.
3.6
Automatische Bildsequenz
Nach der Programmierung der automatischen Bildsequenz drücken Sie die Taste "D" und
die Aufnahmeserie startet. Sie sehen nun wie der Panoramakopf die Kamera auslöst,
dreht, auslöst, dreht usw. Nach dem Ende der Serie kehrt er wieder in die
Ausgangsposition zurück.
3.7
Wichtig
Eine Panorama Bildserie ist normalerweise eine einmalige Angelegenheit, welche sich
nicht so leicht wiederholen lässt. Deshalb prüfen Sie bitte alle Einstellungen und machen
Sie einige Testserien bevor Sie die eigentliche Bildserie starten. Zur Sicherheit
wiederholen Sie die Bildsequenz 2 – 3 mal. Lesen Sie unbedingt sorgfältig das Dokument
"Panorama Shooting.pdf" durch.
4
Bildserie zu einem Panoramabild kombinieren
Sie können z.B. "Photoshop CS3" oder "Panorama Maker" benutzen, um die Einzelbilder
zu einem Panoramabild zu kombinieren.
9 -
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis