Herunterladen Diese Seite drucken

Silva bikitchen ice 200 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

8. Wenn die voreingestellte Zeit zu Ende ist gibt das Gerät weitere 10 Signaltöne ab. Das
Gerät schaltet in den Kalthaltemodus und am Display erscheint „COOL".
9. Das Gerät kann nun mit den Ein-/Ausschalter ausgeschaltet werden.
Kalthaltemodus:
Wenn Sie das Gerät nach Ablauf der eingestellten Zeit nicht ausschalten, oder den Eisbehälter
entnehmen, geht das Gerät automatisch in den Kalthaltemodus, damit das Eis nicht wieder
schmilzt:
Innerhalb 1 Stunde schaltet sich der Kühlkompressor in Intervallen jeweils ein bzw. wieder
aus, damit die fertige Eiscreme kühl gehalten wird. Während dieser Zeit blinkt die Anzeige
„COOL" am Display.
Nach Ablauf der Kalthaltefunktion nach 1 Stunde gibt das Gerät 5 Signaltöne ab. Das Gerät
schaltet sich aus und ist im Standby-Modus.
Auto-Programme verwenden:
Für die Zubereitung verschiedener Eissorten wurden fixe Zeiten und Kühltemperaturen in
Form von automatischen Anwendungsprogrammen hinterlegt. Dadurch wird die Bedienung
des Gerätes nochmals vereinfacht:
ICE CREAM:
GELATO:
FROZEN YOGURT:
SORBET:
Je nach Rezept bzw. eingefüllter Mixtur wählen Sie durch Drücken der Menütaste das
Programm aus. Beachten Sie dabei die Anzeige: Das ausgewählte Programm wird mit „ "
markiert.
Drücken Sie die Start-/Pause-Taste
Überhitzungsschutz:
Das Gerät ist mit einem automatischen Überhitzungsschutz ausgestattet: Der Motor stoppt
automatisch, wenn es zu einer Überhitzung kommt. Dies kann z. B. vorkommen, wenn zu
viele Zutaten eingefüllt wurden oder wenn das Gerät zu lange in Betrieb war. Obwohl sich der
Motor abschaltet, bleibt die Kalthaltefunktion aufrecht.
Um die Schutzabschaltung zurückzusetzen schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker und warten Sie einige Minuten (mindestens 5 Min.), bevor Sie den Netzstecker
wieder einstecken und das Gerät wieder starten.
Eissorten:
Eiscreme:
Auch Sahneeis, Softeis, Cremeeis, ...
Enthält einen hohen Anteil an Schlagrahm oder Vollmilch, weiters einen Anteil an Eiern,
Zucker oder andere Süßungsmittel (Honig, Stevia, etc.). Es enthält kein zusätzliches Wasser.
Gelato:
Die typisch italienische Eisvariante. Ähnlich wie Eiscreme, jedoch wesentlich Kalorienärmer –
Milch mit weniger Fettgehalt, weniger Zucker, dafür eventuell einen höheren Fruchtanteil.
Betriebszeit 60 Minuten, Kühltemperatur bis ca. -30°C
Betriebszeit 55 Minuten, Kühltemperatur bis ca. -30°C - -34°C
Betriebszeit 50 Minuten, Kühltemperatur bis ca. -20°C
Betriebszeit 50 Minuten, Kühltemperatur bis ca. -30°C
, um den Zubereitungsvorgang zu beginnen.
Eissorten und Rezepte
- 6 -

Werbung

loading