Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Cubemass 100 Bedienungsanleitung Seite 17

Coriolis-durchflussmessgerät

Werbung

Proline Cubemass 100 PROFIBUS DP
Werkseinstellung
Zusätzliche Information
1. Wert 0%-Bargraph
Navigation
Voraussetzung
Beschreibung
Eingabe
*
Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen
Endress+Hauser
*
• Schwingamplitude 0
• Frequenzschwankung 0
• Schwingungsdämpfung 0
• Schwankung Rohrdämpfung 0
• Signalasymmetrie
• Erregerstrom 0
• Keine
• Summenzähler 1
• Summenzähler 2
• Summenzähler 3
Massefluss
Beschreibung
Wenn mehrere Messwerte untereinander stehen, erscheint dieser an 1. Stelle. Der Wert
wird nur während des normalen Messbetriebs angezeigt.
Die Einstellung, wie viele Messwerte gleichzeitig und wie dargestellt werden, erfolgt
über Parameter Format Anzeige (→  15).
Auswahl
Die Einheit des dargestellten Messwerts wird aus dem Untermenü Systemeinheiten
(→  44) übernommen.
• Schwingfrequenz
Anzeige der aktuellen Schwingfrequenz der Messrohre. Diese Frequenz ist abhängig von
der Dichte des Messstoffs.
• Schwingamplitude
Anzeige der relativen Schwingamplitude der Messrohre bezogen auf den vorgegebenen
Wert. Unter optimalen Bedingungen beträgt dieser Wert 100 %. Bei kleinem 4...20 mA-
Schleifenstrom und/oder schwierigen Messstoffen (zweiphasig, hohe Viskosität oder
hohe Gasgeschwindigkeit) kann der Wert absinken.
• Schwingungsdämpfung
Anzeige der aktuellen Schwingungsdämpfung. Die Schwingungsdämpfung ist ein Maß
für den aktuellen Bedarf des Sensors an Erregerleistung.
• Signalasymmetrie
Anzeige der relativen Differenz der Schwingamplitude am Ein- und Auslass des Mes-
saufnehmers. Der Messwert resultiert aus Fertigungstoleranzen der Sensorspulen und
sollte über die Lebensdauer des Messaufnehmers gleich bleiben.
 Experte → System → Anzeige → 1.Wert 0%Bargr.
Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden.
Eingabe des 0%-Werts für die Bargraph-Anzeige des 1. Anzeigewerts.
Gleitkommazahl mit Vorzeichen
Beschreibung der Geräteparameter
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8c1b