Seite 1
PU3Z Sichere Überwachungsgeräte Bedienungsanleitung 19093-DE-04...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
PU3Z Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PU3Z. Sie gilt, bis eine neue Dokumentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Nutzung der Dokumentation Dieses Dokument dient der Instruktion.
Für das Produkt als Einzelkomponente ist funktionale Sicherheit garantiert. Dies garantiert jedoch nicht die funktionale Sicherheit der gesamten Maschine/Anlage. Um den gewünsch- ten Sicherheitslevel der gesamten Maschine/Anlage erreichen zu können, definieren Sie für die Maschine/Anlage die Sicherheitsanforderungen und wie sie technisch und organisato- risch realisiert werden müssen. Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
Das Gerät erfüllt alle notwendigen Bedingungen für einen sicheren Betrieb. Beachten Sie jedoch Folgendes: Hinweis für Überspannungskategorie III: Wenn am Gerät höhere Spannungen als 300 V gegen Erdpotenzial anliegen, müssen angeschlossene Bedienelemente und Sensoren eine Bemessungsisolationsspannung von mind. 600 V aufweisen. Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
Das Sicherheitsschaltgerät erfüllt folgende Sicherheitsanforderungen: Die Schaltung ist redundant mit Selbstüberwachung aufgebaut. Die Sicherheitseinrichtung bleibt auch bei Ausfall eines Bauteils wirksam. Bei jedem Ein-Aus-Zyklus der Maschine wird automatisch überprüft, ob die Relais der Sicherheitseinrichtung richtig öffnen und schließen. Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
PU3Z Funktionsbeschreibung Das Spannungsüberwachungsgerät PU3Z arbeitet als Schwellwertschalter. Es misst die drei Phasenspannungen L1, L2, L3. Der Öffnerkontakt des zu überwachenden Schütz muss am Eingangskreis und die Messspannungen müssen am Messkreis angeschlossen werden. Der Startkreis muss geschlossen sein. Wenn die Versorgungsspannung angelegt ist, leuchtet die LED "POWER".
Seite 11
19]) Mind. eine Messs- Eingangskreis ist ge- High-Signal am Halb- LED "VOLTAGE HA- pannung ist schlossen (Schütz leiterausgang ZARD DETECTION" >110 V AC bzw. abgefallen). "FAULT". leuchtet. 64 V AC (gegen N) High-Signal am zu- Zugehörige LED gehörigen Halbleiter- leuchtet. ausgang Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
Start: Gerät wird aktiv, nachdem der Eingangskreis geschlossen wurde und alle Messspannungen <U sind. manueller Start: Gerät wird aktiv, wenn Eingangskreis und Startkreis geschlossen sind und alle Messspannungen <U sind. Kontaktvervielfältigung und -verstärkung durch Anschluss von externen Schützen mög- lich. Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
VOLTAGE HAZARD DETECTION: LED leuchtet, wenn eine Messspannung >10 V AC anliegt, obwohl der Eingangskreis geschlossen ist. SYSTEM FAULT: LED leuchtet: Drahtbruch an mind. einer Messleitung oder interner Fehler. : Dauer Selbsttest ** Drahtbruch oder interner Fehler Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
Um die Anforderungen der Sicherheitsstromkreise zu erfüllen, unbedingt getrennte Lei- tungen in getrennten Mantelleitungen für die Messspannungen L1, L2, L3, N und die Messspannungen L1*, L2*, L3*, N* verwenden. Das 3-Phasen-Netz muss im Sternpunkt geerdet sein. Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
Fehler. Die LED "VOLTAGE HAZARD DETECTION" leuchtet: Eine Messspannung >10 V AC liegt an, obwohl der Eingangskreis Y4-Y5 geschlossen ist. Fehlfunktionen der Kontakte: Bei verschweißten Kontakten ist nach Öffnen des Ein- gangskreises keine neue Aktivierung möglich. Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
0,5 mA Max. Einschaltstromimpuls Stromimpuls Eingangskreis 0,1 A 0,1 A Impulsdauer Eingangskreis 200 ms 200 ms Stromimpuls Rückführkreis 0,1 A 0,1 A Impulsdauer Rückführkreis 150 ms 150 ms Halbleiterausgänge 775505 775510 Anzahl Spannung 24 V 24 V Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
Seite 20
Max. Strom Gebrauchskategorie Hilfskontakte AC15 bei 230 V 230 V Max. Strom DC13 (6 Schaltspiele/min) bei 24 V 24 V Max. Strom Gebrauchskategorie nach UL Spannung 240 V AC G. P. 240 V AC G. P. bei Strom Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
Seite 21
Wiederbereitschaftszeit bei max. Schaltfrequenz 1/s nach Netzausfall 1500 ms 1500 ms nach Auslösen der Sicherheits- funktion 1000 ms 1000 ms Überbrückung bei Spannungsein- brüchen der Versorgungsspannung 20 ms 20 ms Gleichzeitigkeit Kanal 1 und 2 max. 3 s Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
Seite 22
0,2 - 2,5 mm², 24 - 14 AWG 2 Leiter gleichen Querschnitts, flexibel ohne Aderendhülse oder mit TWIN Aderendhülse 0,2 - 2,5 mm², 24 - 14 AWG 0,2 - 2,5 mm², 24 - 14 AWG Anzugsdrehmoment bei Schraub- klemmen 0,6 Nm 0,6 Nm Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
Seite 23
PU3Z Mechanische Daten 775505 775510 Abmessungen Höhe 87 mm 87 mm Breite 112,5 mm 112,5 mm Tiefe 121 mm 121 mm Gewicht 735 g 735 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2014-07 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
Der PFH-Wert ist abhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung des Relaisausgangs. Solange die Lebensdauerkurven nicht erreicht werden, kann der angegebene PFH-Wert unabhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung verwendet werden, da der PFH- Wert den B10d-Wert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berück- sichtigt. Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
Bei kapazitiven Lasten sind eventuell auftretende Stromspitzen zu be- achten. Bei DC-Schützen Freilaufdioden zur Funkenlöschung einsetzen. Bestelldaten Merkmale Klemmen Bestell-Nr. PU3Z 120 - 240 V AC Schraubklemmen 775 505 PU3Z 24 V DC Schraubklemmen 775 510 Bedienungsanleitung PU3Z 19093-DE-04...
Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/support/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PU3Z...
Rückseite Support Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr. Amerika Australien Niederlande Brasilien +61 3 95446300 +31 347 320477 +55 11 97569-2804 Österreich Kanada Europa +43 1 7986263-0 +1 888-315-PILZ (315-7459) Belgien, Luxemburg Schweiz Mexiko +32 9 3217575...