Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

6
Bedienung
Verkabelung vornehmen
24
Schließen Sie Mikrofone an die niederohmigen XLR-Eingänge (MIC, 3) oder die hochohmigen
Klinkeneingänge (MIC/LINE, 4) an.
Schließen Sie Musikinstrumente an die Klinkeneingänge (MIC/LINE, 4) an.
Verbinden Sie die Lautsprecherboxen über die mitgelieferten Lautsprecherkabel mit den
Buchsen „SPEAKER OUT" (19) auf der Geräterückseite.
An die Cinch-Buchsen „TAPE PLAY" (20) auf der Geräterückseite können Sie CD- oder Bandge‐
räte für Einspielungen o.ä. anschließen.
An die Cinch-Buchsen „TAPE REC" (21) auf der Geräterückseite können Sie Recordinggeräte für
Aufnahmen o.ä. anschließen.
Die unsymmetrisch beschaltete Buchse „MAIN OUT" (15) stellt das Summensignal mit Line-
Pegel bereit. Hier können Sie z.B. eine Endstufe zur weiteren Verstärkung anschließen.
Die unsymmetrisch beschaltete Buchse „REVERB OUT" (14) stellt das zusammengefasste Effekt‐
signal aus den vier Kanälen bereit. Hier können Sie ein externes Effektgerät anschließen, das
dann anstelle der eingebauten Hallfunktion die Signalbearbeitung übernimmt.
Über die unsymmetrisch beschaltete Buchse „AUX IN" (13) können Sie die von einem externen
Effektgerät bearbeiteten Signale zurück in das Gerät führen.
powermixer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis