Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte und Bedienungsanleitungen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. gitarrencombo...
Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. gitarrencombo...
Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
Seite 8
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 9
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Warnung vor heißer Oberfläche. Warnung vor einer Gefahrenstelle. HB-15GXD JamBox...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur Verstärkung und Wiedergabe der Signale von Musikinstrumenten mit Gebrauch elektromagnetischen Tonabnehmern. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen.
Seite 11
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 12
Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Seite 13
Sicherheitshinweise VORSICHT! Mögliche Gehörschäden Das Gerät kann Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder permanenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Über einen längeren Zeitraum können auch scheinbar unkritische Pegel Hörschäden verursachen. Reduzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des Gehörs auftreten sollten.
Seite 14
Sicherheitshinweise HINWEIS! Brandgefahr Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Wärmequelle. Halten Sie das Gerät von offenem Feuer fern. gitarrencombo...
Seite 15
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“...
Seite 16
Sicherheitshinweise HINWEIS! Stromversorgung Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Nichtbe‐ achtung kann zu einem Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Besondere Eigenschaften des Geräts 15 Watt Digital E-Gitarren Combo 5-Zoll-Lautsprecher 8 Amp-Modellings: Roland Jazz Chorus, Wave X Clean, Ibanez TS9, Boss SD1, Chrunch Box, Wave X Power Drive, Wave X Power Drive Rhythm, Boss MT2 6 digitale Effekte (Delay, Reverb, Chorus, Flanger, Phaser, Tremolo) Integrierte Drum Maschine (36 Rhythm Patterns mit Tempo) Aux-Eingang Kopfhörer-Ausgang...
Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite HB-15GXD JamBox...
Seite 20
Anschlüsse und Bedienelemente gitarrencombo...
Seite 21
Anschlüsse und Bedienelemente 1 [POWER ON] LED leuchtet, wenn das Gerät betriebsbereit ist. 2 [AMP] Regler zum Anpassen des Verstärker-Sounds. 3 [GAIN] Regler zum Anpassen der Vorverstärkung des Signals. 4 [TONE] Regler zum Anpassen der Helligkeit des Verstärker-Sounds. 5 [VOLUME] Regler zum Anpassen der Lautstärke.
Seite 22
Anschlüsse und Bedienelemente [RHYTHM] LED leuchtet, wenn die Drum Maschine aktiv ist. [TEMPO] LED leuchtet, wenn die Geschwindigkeit des Rhythmusstils eingestellt wird. [VOLUME] LED leuchtet, wenn die Lautstärke des Rhythmusstils eingestellt wird. [ACTIVE] Taste zum Aktivieren der Drum Maschine. [TURN] Taste zum Aktivieren der Einstellung von Rhythmusstil, Geschwindigkeit und Lautstärke.
Seite 23
Anschlüsse und Bedienelemente [–]/[+] Erhöht oder verringert den Wert von Rhythmusstil, Geschwindigkeit und Lautstärke. 9 [INPUT] Gitarren-Eingang, ausgeführt als 6,35-mm-Klinkenbuchse HB-15GXD JamBox...
Seite 24
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite gitarrencombo...
Seite 25
Anschlüsse und Bedienelemente 10 [AUX IN] Aux-Eingang zum Anschluss eines MP3- oder CD-Players, ausgeführt als 6,35-mm-Klinkenbuchse 11 [PHONES] Kopfhörer-Ausgang, ausgeführt als 6,35-mm-Klinkenbuchse Beim Anschluss eines Kopfhörers wird der interne Lautsprecher automatisch stummgeschaltet. 12 [HOT AREA] Heiße Oberfläche. Um Verbrennungen zu vermeiden, fassen Sie diesen Bereich nicht an. 13 [POWER] Netzschalter.
Bedienung Bedienung 6.1 Verstärker-Sound auswählen Drehen Sie den Regler [AMP] und wählen Sie einen der acht Verstärker-Sounds. Die folgende Tabelle zeigt die voreingestellten Verstärker-Sounds. Eingestellter Sound Vergleichbarer Sound Eingestellter Sound Vergleichbarer Sound JC CLEAN Roland Jazz Chorus CRUNCH Chrunch Box CLEAN Wave X Clean LEAD...
Bedienung 6.2 Drum Maschine 6.2.1 Drum Maschine einschalten Drücken Sie [ACTIVE], um die Drum Maschine einzuschalten. Die LED [RHYTHM] leuchtet. Um die Drum Maschine auszuschalten, drücken Sie erneut [ACTIVE]. Die LED [RHYTHM] erlischt. HB-15GXD JamBox...
Bedienung 6.2.2 Rhythmusstil auswählen Um einen der 36 Rhythmusstile auszuwählen, drücken Sie bei aktiver Drum Maschine [TURN]. Die LEDs [RHYTHM], [TEMPO] und [VOLUME] leuchten abwechselnd. Wenn die LED [RHYTHM] alleine leuchtet, wählen Sie mit [–] oder [+] den gewünschten Rhythmusstil aus. Ist der gewünschte Rhythmusstil ausgewählt, lassen Sie [–] oder [+] los.
Seite 29
Bedienung Nummer Sound Nummer Sound Nummer Sound Nummer Sound beat_16_2 beat_Funk_1 beat_Dance_3 beat_Blues_1 beat_16_shuffle beat_Funk_2 beat_Dance_4 beat_Blues_2 beat_Rock beat_Hiphop beat_3per4 beat_Jazz_1 beat_Hard beat_RnR beat_6per8 beat_Jazz_2 HB-15GXD JamBox...
Bedienung 6.2.3 Geschwindigkeit des Rhythmusstils auswählen Um die Geschwindigkeit des gewählten Rhythmusstils auszuwählen, drücken Sie bei aktiver Drum Maschine [TURN]. Die LEDs [RHYTHM], [TEMPO] und [VOLUME] leuchten abwechselnd. Wenn die LED [VOLUME] alleine leuchtet, halten Sie [–] oder [+] gedrückt um die Geschwindigkeit zwischen den Werten 30 und 240 einzustellen.
Bedienung 6.2.4 Lautstärke des Rhythmusstils auswählen Um die Lautstärke des gewählten Rhythmusstils auszuwählen, drücken Sie bei aktiver Drum Maschine [TURN]. Die LEDs [RHYTHM], [TEMPO] und [VOLUME] leuchten abwech‐ selnd. Wenn die LED [TEMPO] alleine leuchtet, halten Sie [–] oder [+] gedrückt um die Laut‐ stärke einzustellen.
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
Seite 36
Stecker- und Anschlussbelegungen Im professionellen Umfeld wird deshalb die symmetrische Übertragung vorgezogen, denn diese ermöglicht eine störungsfreie Übermittlung der Nutzsignale auch über weite Strecken hinweg. Neben den Leitern für „Masse“ und „Nutzsignal“ kommt bei einer symmetrischen Übertragung ein weiterer Leiter hinzu. Dieser überträgt ebenfalls das Nutzsignal, jedoch um 180°...
Seite 37
Stecker- und Anschlussbelegungen Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste‐ cker (mono, symmetrisch) Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) Masse HB-15GXD JamBox...
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.