de Bedienelement Twist Pad®
5.2 Verteilung der Kochzonen
Die angegebene Leistung wurde mit den Normtöpfen
gemessen, die in der IEC/EN 60335-2-6 beschrieben
sind. Die Leistung kann je nach Kochgeschirrgröße
oder Kochgeschirrmaterial variieren.
A
Bereich
Höchste Kochstufe
Leistungsstufe 9
PowerBoost
Leistungsstufe 9
PowerBoost
Leistungsstufe 9
PowerBoost
6 Bedienelement Twist Pad®
Be di e n e l e me n t T wi s t Pa d®
Mit diesem magnetischen Drehknopf können Kochzo-
nen, Leistungsstufen und andere Kochfeldeinstellungen
ausgewählt werden. Der Drehknopf kann im zentralen
Bereich des Bedienfeldes aufgesetzt werden, wo er
haftet. Zudem kann der Drehknopf jederzeit entfernt
werden.
Er besteht aus zwei Teilen, die leicht abgenommen
werden können. Falls er von einer Metallfläche abge-
nommen wird, kann das untere Teil an dieser Fläche
befestigt bleiben. Zur Verwendung beide Teile wieder
zusammensetzen.
6.1 Twist Pad® positionieren und bedienen
1.
Das Kochfeld mit
2.
Den Drehknopf im zentralen Bereich des Bedien-
felds an dem mit markierten Punkt auf dem Glas
aufsetzen.
8
A
2.200 W
3.700 W
3.300 W
3.700 W
2.600 W
3.700 W
einschalten.
Bereich
Höchste Kochstufe
Leistungsstufe 9
PowerBoost
5.3 Kochzone
Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, prüfen Sie, ob
die Größe des Kochgeschirrs zur Kochzone passt, mit
der Sie kochen:
Bereich
Kochzonentyp
Standard-Kochzone
Flex-Zone
→ "FlexZone", Seite 11
Erweiterte Flex-Zone
→ "Erweiterte FlexZone", Seite 12
5.4 Restwärmeanzeige
Das Kochfeld hat für jede Kochzone eine Restwärme-
anzeige. Solange die Restwärmeanzeige leuchtet, die
Kochzone nicht berühren.
Anzeige
Bedeutung
Die Kochzone ist heiß.
Die Kochzone ist warm.
3.
Um eine Kochzone einzuschalten, den Drehknopf
auf Höhe der gewünschten Kochzone drücken.
4.
Den Drehknopf drehen und eine Leistungsstufe wäh-
len.
6.2 Gebrauchshinweise
Im Innern des Drehknopfs befindet sich ein starker Ma-
gnet. Daher sind folgende Hinweise zu beachten:
¡ Den Drehknopf nicht in die Nähe magnetischer Da-
tenträger wie Kreditkarten oder Karten mit Magnet-
streifen bringen. Die Datenträger können beschädigt
werden. Zudem können Störungen an Fernsehgerä-
ten und Bildschirmen auftreten.
3.300 W
3.700 W