Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
PC-
Funk-Wetterstation
WS 300 PC II


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für eQ-3 WS 300 PC II

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Funk-Wetterstation WS 300 PC II...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbe- triebnahme komplett und bewahren Sie die Bedienungs- anleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung. Die in dieser Anleitung erwähnten Klima- und Wetterdatensen- soren sind nicht im Lieferumfang der Wetterstation enthalten. Sie sind nach der jeweils mitgelieferten Bedienungsanleitung in Betrieb zu nehmen und zu betreiben. Inhalt: Einführung ...................4 1.1.
  • Seite 3 Konformitätserklärung ................22 1. Ausgabe Deutsch 06/2007 Dokumentation © eQ-3 Limited Hongkong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 4: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Das Produkt wurde EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden nationalen Richtlinien. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustel- len, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Wir möchten Sie bereits an dieser Stelle auf die korrekte Reihenfolge bei der Inbetriebnahme des Produkts aufmerk- sam machen. Beachten Sie ebenso die Montagehinweise dieser Bedienungsanleitung, sowie die Informationen zu den Beeinträchtigungen der Funkübertragung zwischen den Sensoren und der Wetterstation. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Wa- renzeichen der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Die zugehörige Software liest die erfassten Daten aus, stellt diese in ver- schiedenen, wählbaren Modi dar, ermöglicht die detaillierte Auswertung und die Archivierung der Wetterdaten. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für inkorrekte Anzeigen oder Messwerte und die Folgen, die sich daraus ergeben können. Das Produkt ist für den Privatgebrauch vorgesehen; es ist weder für medi- zinische Zwecke oder für die Information der Öffentlichkeit geeignet. Die Bestandteile dieses Produkts sind kein Spielzeug. Stellen Sie alle Kom- ponenten so auf, dass sie von Kindern nicht erreicht werden können. Der Betrieb des Produkts erfolgt über Batterien. Alle externen Sensoren übermitteln ihre Daten über Funk im 868-MHz-Band (Reichweite bis zu 100 m im Freifeld) an die Basisstation. Eine andere Verwendung als oben beschrieben kann zur Beschädigung des Produkts führen, außerdem bestehen weitere Gefahren. Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch, sie enthält viele wichtige Informationen für Aufstellung, Betrieb und Bedienung. Für weitere Fragen und Auskünfte, Reklamationen und Serviceabwicklung wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
  • Seite 6: Merkmale Und Funktionen

    4. Merkmale und Funktionen 4.1. Allgemeine Funktion Die PC-Wetterstation WS 300 PC II bildet die Schnittstelle zwischen den von dieser Wetterstation empfangbaren Funk-Wettersensoren (siehe Kapitel 1.1) und einem PC. 4.2. Datenlogger, USB-Schnittstelle Die Wetterstation empfängt die Daten der Funk-Wettersensoren und speichert bis zu 3200 Datensätze in einem nichtflüchtigen Speicher (Datenlogger). • Das Speicherintervall kann im Bereich von 5 min bis 60 min mit einer Auflösung von 1 min eingestellt werden. • Das Auslesen der Daten sowie die Konfiguration der WS 300 PC II erfolgt über eine integrierte USB-Schnittstelle.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedie- nungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garan- tieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemä- ße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshin- weise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern...
  • Seite 8: Batterie- Und Umwelthinweise

    6. Batterie- und Umwelthinweise • Batterien gehören nicht in Kinderhände. • Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung. • Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf. • Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. • Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr! • Zerlegen Sie Batterien niemals! • Normale Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explo- sionsgefahr! • Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien, um Schäden durch auslaufende Batterien/Akkus zu vermeiden. 7. Vorbereitungen zum Betrieb, Inbetriebnahme Bitte beachten Sie: Nehmen Sie zuerst alle verfügbaren Außensensoren in Betrieb (Batterien einlegen), erst danach die Wetterstation selbst.
  • Seite 9: Inbetriebnahme Der Wetterstation

    7.1. Inbetriebnahme der Wetterstation • Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Wetterstation. • Legen Sie drei Batterien (LR6/Mignon/AA) polungsrichtig in das Batte- riefach ein. Verwenden Sie vorzugsweise Alkaline-Batterien. Die Verwendung von Akkus ist möglich, dabei wird jedoch durch die geringere Spannung/Kapazität die Betriebsdauer geringer. • Schließen Sie das Batteriefach wieder. • Nach dem Einlegen der Batterien werden kurzzeitig alle Segmente des LC-Displays und danach die Versionsnummer der Firmware an- gezeigt. • Danach aktiviert die Wetterstation für 10 Minuten den Synchronisations- modus. Im Display wird ”Sync” angezeigt, darunter ein Zähler, der die 10 Minuten herunterzählt. Bitte beachten Sie: Während der Synchronisation ist kein Zugriff auf die USB- Schnittstelle der Wetterstation möglich.
  • Seite 10: Bedien- Und Anzeigeelemente

    8. Bedien- und Anzeigeelemente Taste T1 Taste T3 „MENU” „ENTER” Taste T2 „SET” Obere Displayzeile Mittlere Displayzeile Untere Speicher- Displayzeile Füllanzeige Wetter-Vorhersage...
  • Seite 11: Bedienung Am Gerät

    9. Bedienung/Anzeige am Gerät Das Display verfügt über zwei universell nutzbare Anzeigestellen in der oberen und mittleren Displayzeile, auf denen ausgewählte Wetterdaten darstellbar sind. Die Zuordnung erfolgt mittels der drei Bedientasten. 9.1. Zuordnung eines Messwertes zum Display - Drücken Sie die Taste ”Menu” ein- 1x/2x: MENU mal bzw. zweimal. Jetzt erscheint der aktuell eingestellte Sensortyp Obere/ (siehe Aufstellung unten) in der mittlere Zeile: ersten bzw. zweiten Displayzeile.
  • Seite 12: Gesamt-Regenmenge Löschen

    9.2. Gesamt-Regenmenge löschen - Stellen Sie die Anzeige nach 9.1. auf die Darstellung der Gesamtregen- 1x/2x: MENU menge ein. Obere/ mittlere Zeile: 3 x: Obere/ NaiN mittlere Zeile: - Drücken Sie zum Löschen der Ge- MENU ENTER samtregenmenge gleichzeitig die Tasten „Menu” und „Enter”. 9.3. Wettervorhersage-Anzeige - Rechts in der unteren Anzeigezeile erscheint ein Wettervorhersage- symbol, das das voraussichtlich herrschende Wetter für die nächsten 12-24 Stunden voraussagt.
  • Seite 13: Konfiguration, Anzeigeeinheit Einstellen

    10. Konfiguration Anzeigeeinheit einstellen Sie können die Anzeigeeinheit der Messwerte wahlweise nach eu- ropäischem oder amerikanischem Standard wählen. - Drücken Sie die Tasten “MENU“, MENU ENTER “SET“ und “ENTER“ gemeinsam, um die Einheiten für die Temperatur, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit, Luftdruck und Regenmenge umzu- schalten. Das nebenstehende Beispiel zeigt °C °F 26.8 80.2 die Umschaltung der Temperaturan- 1017 30.03 zeige in der oberen Anzeigezeile und...
  • Seite 14: Software-Installation

    11. Software-Installation Für den Betrieb der Software ”Weather Professional 2007” gelten folgende Systemvoraussetzungen: · Betriebssystem MS Windows 2000/XP · Min. 1 GHz Taktfrequenz · Min. 256 MB RAM · Ca. 150 MB freier Festplattenspeicher für das Programm · Ca. 100 MB freier Festplattenspeicher für die Datenbank · Das Dateisystem muss mit NTFS formatiert sein (Standard-Option) · Der Windows-Installer-Service muss installiert sein (Standard-Option) Für den Anschluss an einen USB-Port des PCs wird das beiliegende USB- Kabel mit Stecker Typ A und Stecker Mini-B, 5-polig, benötigt. - Schließen Sie die Wetterstation über ein USB-Kabel an einen USB-Port des Rechners an. - Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das Laufwerk Ihres Rechners ein. - Es erscheint ein Start-Bildschirm, der die vier Schritte für das Setup beschreibt. - Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt bis zum Abschluss der Installation. Beachten Sie hierzu auch die Anleitungen auf der CD- ROM. - Anschließend kann das Programm ”Weather Professional 2007” über den Desktop oder das Programmmenü gestartet werden. - Die Programmbeschreibung finden Sie im Hilfemenü unter ”Hand- buch”.
  • Seite 15: Firmware-Update

    12. Firmware-Update Ein Firmware-Update des Haupt-Controllers der WS 300 PC II kann mit Hilfe der mitgelieferten Software über die USB-Schnittstelle der Wetter- station vorgenommen werden. - Starten Sie in der ”Weather Professional 2007”-Software das Update- Programm (Menü ”Extras”, Menüpunkt ”Firmware-Update”) und folgen Sie den Anweisungen des Programms. Sollten Sie die Update-Prozedur aus Versehen gestartet haben, so kann diese bis Schritt 5 jederzeit abgebrochen werden. Falls der Update-Modus entsprechend den Hinweisen der Software auch am Gerät aktiviert wurde, so ist die Wettersta- tion für einige Sekunden vom USB-Port zu trennen und die Batterien sind aus dem Gerät zu entfernen. Die Funktion des Gerätes wird hierdurch nicht beeinträchtigt, es arbeitet nach Wiederinbetriebnahme mit der bisherigen Firmware weiter.
  • Seite 16: Kombi-Sensor, Außensensoren, Pool-Sensor

    • Wie schon erwähnt, ist der Akkubetrieb möglich, die Laufzeit ist aber wesentlich geringer als bei Batterien. • Gehen Sie zum Wechseln der Batterien wie im Kapitel 7. 1. beschrieben vor. Nach dem Batteriewechsel wird das Batteriesymbol noch bis zu 15 min. angezeigt. 13.2. Kombi-Sensor, Außensensoren, Pool-Sensor Wenn die Anzeige des jeweiligen Sensors für mehr als 24 Stunden aus- bleibt, sind die Batterien entsprechend der jeweiligen Bedienungsanleitung gegen neue auszutauschen. Überprüfen Sie, ob nicht vielleicht eine Störung der Funküber- tragung die Ursache für das Ausbleiben der Datenübertragung ist. Auch in diesem Fall erscheint keine Anzeige im Display der Wetterstation. Ursache könnte z. B. ein Metallgegenstand in der Funkstrecke sein (z. B. geparktes Fahrzeug). 14. Behebung von Störungen Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung! Problem Lösungshilfe Kein Empfang • Der Abstand zwischen Wetterstation und Außen- sensoren ist zu groß. Verändern Sie den Aufstel-...
  • Seite 17 Problem Lösungshilfe Fortsetzung: Solche Produkte werden meist nicht dauernd be- Kein Empfang trieben; der Funkempfang kann z.B. am nächsten Tag einwandfrei sein, was eine Suche nach der Ursache erschwert. Falls möglich, stellen Sie auf den Geräten eine andere Frequenz ein, was die Empfangsprobleme mit der Wetterstation beheben kann. • Die Außensensoren senden ca. alle 3 Minuten Störung anderer für die Dauer von 0.1 Sekunden (100 ms) ihre Geräte durch die Daten an die Basisstation. In diesem kurzen Außensensoren Zeitraum sind Störungen anderer Geräte mög- lich. Beispielsweise kann bei einem Funkkopf- hörer alle 3 Minuten ein sehr kurzes Störsignal hörbar sein. Probleme bei der • Beim Einlegen der Batterien in Außensensoren und Wetterstation (genau diese Reihenfolge Synchronisation einhalten!!) befinden sich diese Geräte im Syn- chronisationsmodus.
  • Seite 18: Reichweite

    15. Reichweite Die Reichweite der Übertragung der Funksignale zur Wetterstation beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 100 m. Dies wird oft auch als „Frei- feld-Reichweite“ bezeichnet. Diese ideale Anordnung (z. B. Basisstation und Außensensor auf einer glatten, ebenen Wiese ohne Bäume, Häuser usw.) ist jedoch in der Praxis nie anzutreffen. Normalerweise wird die Wetterstation im Haus aufgestellt, der Kombi- Sensor im Garten und weitere Außensensoren z. B. im Nebengebäude (z. B. in einer Voliere) oder Garage. Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch: • Wände, Stahlbetondecken • Beschichtete/bedampfte Isolierglasscheiben • Fahrzeuge • Bäume, Sträucher, Erde, Felsen • Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkörper) • Nähe zum menschlichen Körper • Breitbandstörungen, z.B. in Wohngebieten (DECT-Telefone, Handys,...
  • Seite 19: Wartung Und Reinigung

    16. Wartung und Reinigung 16.1. Allgemein Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z.B. Beschädigung des Gehäuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Entnehmen Sie die Batterien. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn • d as Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, • d as Gerät nicht mehr funktioniert und • n ach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder • n ach schweren Transportbeanspruchungen. Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten, beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise: Vor einer Reinigung, Wartung oder Instandsetzung entneh- men Sie die Batterien. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Teile im Inneren des Produkts; das Gehäuse darf nicht geöffnet werden.
  • Seite 20: Handhabung

    17. Handhabung Beachten Sie sämtliche Sicherheitshinweise dieser Be- dienungsanleitung! 17.1. Allgemein Das Produkt darf nicht geöffnet oder zerlegt werden (bis auf die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Arbeiten). Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Inneren des Produkts. Durch den Fall aus bereits geringer Höhe wird das Produkt beschädigt. 17.2. Wetterstation Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb der Wetterstation: - Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit - Extreme Kälte oder Hitze - Direkte Sonneneinstrahlung - Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel - starke Vibrationen - starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautspre- chern Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondens- wasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Warten Sie, bis die Wetterstation auf Zimmertemperatur gekommen ist.
  • Seite 21: Entsorgung

    18. Entsorgung Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektro-Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen! Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle! 19. Technische Daten Temperaturmessbereich innen: ..

Inhaltsverzeichnis