Inhaltszusammenfassung für Alfa Laval Positioner TopControl Basic 8694
Seite 1
Type 8694 Positioner TopControl Basic Electropneumatic position controller Elektropneumatischer Stellungsregler Positionneur électropneumatique Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation ESE02210EN/DE/FR...
Seite 67
Typ 8694 Positioner Typ 8694 nhalT die Bedienungsanleitung ..............................71 1.1. darstellungsmittel ................................71 Bestimmungsgemässe VerWendung ........................72 2.1. Beschränkungen .................................72 2.2. Vorhersehbarer fehlgebrauch .............................72 grundlegende sicherheitshinWeise ........................73 allgemeine hinWeise ................................74 4.1. kontaktadresse ..................................74 4.2. gewährleistung ..................................74 4.3. Warenzeichen ..................................74 systemBeschreiBung ................................75 5.1. Vorgesehener einsatzbereich ............................75 5.2. funktion des positioners und kombination mit Ventiltypen ...............75 5.3. merkmale der Ventiltypen ..............................76 5.4. aufbau des positioners ..............................77...
Seite 68
Typ 8694 technische daten ..................................84 6.1. konformität.....................................84 6.2. normen .....................................84 6.3. Betriebsbedingungen ...............................84 6.4. mechanische daten ................................84 6.5. pneumatische daten .................................85 6.6. typschild ....................................85 6.7. elektrische daten ................................86 6.7.1. Elektrische Daten ohne Busansteuerung 24 V DC .................86 6.7.2. Elektrische Daten mit Busansteuerung AS-Interface ..............86 6.8. Werkseinstellungen des positioners .
Seite 69
Typ 8694 fluidische installatiOn ..............................106 9.1. sicherheitshinweise ............................... 106 9.2. installation des prozessventils ..........................106 9.3. pneumatischer anschluss des positioners ....................... 107 10. elektrische installatiOn 24 V dc ..........................108 10.1. sicherheitshinweise ............................... 108 10.2. elektrische installation mit rundsteckverbinder .................... 108 10.2.1. Bezeichnung der Kontakte Typ 8694 ....................108 10.2.2. Anschluss des Positioners Typ 8694 ....................109 10.3. elektrische installation mit kabelverschraubung .
Seite 70
Typ 8694 13. Bedienung und funktiOn ..............................119 13.1. grundfunktionen ...................................119 13.1.1.. DIR.CMD - Wirkrichtung (Direction) des Positioner Sollwerts ............... 120 13.1.2.. CUTOFF - Dichtschließfunktion für den Positioner ................... 121 13.1.3.. CHARACT - Übertragungskennlinie zwischen Eingangssignal (Stellungs-Sollwert) und Hub ....122 13.2. zusatzfunktionen ..................................123 14.
Typ 8694 Die Bedienungsanleitung die BedienungsanleiTung Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Geräts. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts wieder zur Verfügung steht. Warnung! die Bedienungsanleitung enthält wichtige informationen zur sicherheit! Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu gefährlichen Situationen führen. •...
• Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und Einsatzbedingungen beachten. Diese sind im Kapitel „6. Technische Daten“ beschrieben. • Das Gerät nur in Verbindung mit von Alfa Laval empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -kompo- nenten einsetzen.
Typ 8694 Grundlegende Sicherheitshinweise grundlegende sicherheiTshinWeise Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung der Geräte auftreten können. • ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verantwortlich ist. geFahr! gefahr durch hohen druck! •...
Typ 8694 Allgemeine Hinweise allgemeine hinWeise 4.1. kontaktadresse Kontaktieren Sie Ihre zuständige Alfa Laval-Niederlassung. 4.2. gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Positioners Typ 8694 unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. 4.3. Warenzeichen Die aufgeführen Marken sind Warenzeichen der entsprechenden Firmen / Vereine / Organisationen...
Der Positioner bildet mit dem pneumatischen Antrieb eine funktionelle Einheit. Die Regelventilsysteme können für vielfältige Regelungsaufgaben in der Fluidtechnik genutzt werden und je nach Einsatzbedingungen können verschiedene Prozessventile aus dem Alfa Laval-Programm mit dem Positioner kombi- niert werden. Geeignet sind mit Regelkegel versehene Membran- oder Kugelventile.
Typ 8694 Systembeschreibung Als Antrieb können pneumatisch betätigte Kolbenantriebe und Drehantriebe verwendet werden. In Kombination mit dem Positioner werden einfachwirkende Antriebe angeboten. Bei einfachwirkenden Antrieben wird nur eine Kammer im Antrieb be- und entlüftet. Der entstehende Druck arbeitet gegen eine Feder. Der Kolben bewegt sich so lange, bis sich ein Kräftegleichgewicht zwischen Druckkraft und Federkraft einstellt.
Typ 8694 Systembeschreibung 5.4. aufbau des positioners Der Positioner Typ 8694 besteht aus der mikroprozessor gesteuerten Elektronik, dem Wegmesssystem und dem Stell- system. Das Gerät ist in Dreileitertechnik ausgeführt. Die Bedienung des Positioners erfolgt über 2 Tasten und einen 4-poligen DIP-Schalter. Das pneumatische Stellsystem für einfachwirkende Antriebe besteht aus 2 Magnetventilen. 5.4.1.
Typ 8694 Systembeschreibung 5.4.2. merkmale • ausführungen für einfachwirkende Ventilantriebe. • Wegmesssystem Berührungsloses und damit verschleißfreies Wegmesssystem. • Mikroprozessorgesteuerte elektronik für die Signalverarbeitung, Regelung und Ventilansteuerung. • Bedienmodul Die Bedienung des Geräts erfolgt über 2 Tasten und 4-poligen DIP-Schalter. 2 je 2-farbige LEDs ermöglichen die Anzeige verschiedener Gerätestatus.
Typ 8694 Systembeschreibung 5.5. Typ 8694 positioner (stellungsregler) Über das Wegmesssystem wird die aktuelle Position (POS) des pneumatischen Antriebs erfasst. Dieser Stellungs- Istwert wird vom Stellungsregler mit dem als Normsignal vorgebbaren Sollwert (CMD) verglichen. Liegt eine Regel- differenz (Xd1) vor, wird als Stellgröße an das Stellsystem ein pulsweitenmoduliertes Spannungssignal gegeben. Bei einfachwirkenden Antrieben wird bei positiver Regeldifferenz über den Ausgang B1 das Belüftungsventil angesteuert.
Typ 8694 Systembeschreibung 5.5.2. funktionen der stellungsregler-software funktionen i • Aktivierung über DIP-Schalter • Parametereinstellung über Kommunikationssoftware zusatzfunktion Wirkung Ventil schließt außerhalb des Regelbereichs dicht. Dichtschließfunktion Angabe des Wertes (in %), ab dem der Antrieb voll- ständig entlüftet (bei 0 %) bzw. belüftet (bei 100 %) wird CUTOFF (siehe Kapitel „7.4.
Seite 82
Typ 8694 Systembeschreibung funktionen ii • Aktivierung und Parametereinstellung über Kommunikationssoftware zusatzfunktion Wirkung Normsignal für Sollwert Auswahl Sollwert-Normsignal INPUT Wirkrichtung des Aktuators Zuordnung des Belüftungszustands der Antriebskammer zur Istpostion. DIR.ACTUATOR Signalbereichsaufteilung Normsignal in %, für den das Ventil den gesamten Hub- bereich durchläuft. SPLITRANGE Hubbereichsbegrenzung Begrenzung des mechanischen Hubbereichs...
Typ 8694 Systembeschreibung 5.6. schnittstellen des positioners Eingang für Analoge Stellungs-Sollwert Stellungsrückmeldung 4 ... 20 mA (Option) Positioner 0 ... 20 mA Binäreingang 24 V DC Kommunikations- Bedienung schnittstelle oder optional Busanschaltung AS-Interface Defaulteinstellung Bild 6: Schnittstellen Der Positioner Typ 8694 ist ein 3-Leiter-Gerät, d. h. die Versorgungsspannung (24 V DC) erfolgt getrennt vom Sollwertsignal.
Typ 8694 Technische Daten Technische daTen 6.1. konformität Der Positioner, Typ 8694 ist konform zu den EG-Richtlinien entsprechend der EG-Konformitätserklärung. 6.2. normen Die Konformität zu den EG-Richtlinien wird durch folgende Normen erfüllt: EN 61000-6-3, EN 61000-6-2, EN 61010-1 6.3. Betriebsbedingungen Warnung! sonneneinstrahlung und temperaturschwankungen können fehlfunktionen oder undichtheiten bewirken.
Typ 8694 Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und anzeigeelemenTe Das folgende Kapitel beschreibt die Betriebszustände, sowie die Bedien- und Anzeigeelemente des Positioners. Weitere Informationen zur Bedienung des Positioners finden Sie im Kapitel „12. Inbetriebnahme“. 7.1. Betriebszustand autOmatik (autO) Im Betriebszustand AUTOMATIK wird der normale Reglerbetrieb ausgeführt und überwacht. →...
Seite 89
Typ 8694 Bedien- und Anzeigeelemente Der Positioner ist mit 2 Tasten, 4-poligen DIP-Schalter und 2 je 2-farbige LEDs als Anzeigeelement ausgestattet. → Um die Tasten und DIP-Schalter zu bedienen, bei Version 1: den Gehäusemantel Version 2: die Klarsichthaube abschrauben. Gehäusemantel Dichtung Gehäusemantel Bild 9: Position Dichtung Gehäusemantel...
Typ 8694 Bedien- und Anzeigeelemente 7.3. Belegung der Tasten Die Belegung der 2 Tasten sind je nach Betriebszustand (AUTOMATIK / HAND) unterschiedlich. Die Beschreibung der Betriebszustände (AUTOMATIK / HAND) finden Sie im Kapitel„7.1. Betriebszustand“. Version 1 Version 2 Taste 1 Taste 2 Taste 1 Taste 2 Bild 10: Beschreibung Tasten...
Seite 91
Typ 8694 Bedien- und Anzeigeelemente Gehäusemantel Dichtung Gehäusemantel Bild 11: Position Dichtung Gehäusemantel → Version 1: Die korrekte Position der Dichtung im Gehäusemantel prüfen. hinWeiS! Beschädigung oder funktionsausfall durch eindringen von Verschmutzung und feuchtigkeit! • Zur Einhaltung der Schutzart IP65 / IP67 die Klarsichthaube bzw. den Gehäusemantel bis auf Anschlag einschrauben.
Typ 8694 Bedien- und Anzeigeelemente 7.4. funktion der dip-schalter 1 2 3 4 → Um die DIP-Schalter zu bedienen, bei Version 1: den Gehäusemantel Version 2: die Klarsichthaube abschrauben. DiP-Schalter Stellung Funktion Umkehr der Wirkrichtung des Sollwerts (DIR.CMD) (Sollwert 20 ... 4 mA entspricht Position 0 ... 100 %), fallend normale Wirkrichtung des Sollwerts (Sollwert 4 ...
Seite 93
Typ 8694 Bedien- und Anzeigeelemente Gehäusemantel Dichtung Gehäusemantel Bild 12: Position Dichtung Gehäusemantel → Version 1: Die korrekte Position der Dichtung im Gehäusemantel prüfen. hinWeiS! Beschädigung oder funktionsausfall durch eindringen von Verschmutzung und feuchtigkeit! • Zur Einhaltung der Schutzart IP65 / IP67 die Klarsichthaube bzw. den Gehäusemantel bis auf Anschlag einschrauben.
Typ 8694 Bedien- und Anzeigeelemente 7.5. anzeige der leds Version 1 Version 2 LED 1 LED 2 LED 1 Anzeige der Zustände AUTO, HAND, (grün / rot) X.TUNE und FEHLER LED 2 Anzeige des Zustandes des (grün / gelb) Antriebs (offen, geschlossen, öffnet oder schließt) Bild 13: Anzeige LED LeD 1 (grün / rot)
Typ 8694 Bedien- und Anzeigeelemente 7.6. fehlermeldungen 7.6.1. fehlermeldungen in den Betriebszuständen hand und auTOmaTik anzeige Fehlerursache abhilfe LED 1 (rot) Checksum-Fehler im Datenspeicher nicht möglich, Gerät defekt → Datenspeicher defekt → Das Gerät schaltet automatisch in einen älteren (eventuell nicht aktuellen) Datensatz Tabelle 11: Fehlermeldungen in den Betriebszuständen 7.6.2.
Typ 8694 Montage mOnTage 8.1. sicherheitshinweise geFahr! Verletzungsgefahr durch hohen druck! • Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! • Vor Eingriffen in das Gerät oder in die Anlage die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! • Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Warnung! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer montage! •...
Seite 97
Typ 8694 Montage Puckhalter Schaltspindel Führungselement Nutring max. 1 Nm max. 5 Nm Antriebsdeckel O-Ring Spindelverlängerung Bild 15: Montage der Schaltspindel (2), Reihe 2103, 2300 und 2301 hinWeiS! unsachgemäße montage kann den nutring im führungselement beschädigen! Der Nutring ist im Führungselement schon vormontiert und muss im Hinterschnitt „eingerastet“ sein. •...
Seite 98
Typ 8694 Montage 2. dichtringe montieren → Die Formdichtung auf den Antriebsdeckel aufziehen (kleinerer Durchmesser zeigt nach oben). → Die korrekte Position der O-Ringe in den Steuerluftanschlüssen prüfen. Bei der Montage des Positioners dürfen die Collets der Steuerluftanschlüsse am Antrieb nicht montiert sein. Steuerluftanschlüsse Achtung: Collets dürfen nicht...
Typ 8694 Montage → Den Positioner ohne Drehbewegung soweit auf den Antrieb schieben, dass an der Formdichtung kein Spalt mehr sichtbar ist. hinWeiS! durch ein zu hohes drehmoment beim einschrauben der Befestigungsschraube kann die schutzart ip65 / ip67 nicht sichergestellt werden! • Die Befestigungsschrauben dürfen nur mit einem maximalen Drehmoment von 0,5 Nm angezogen werden. → Den Positioner mit den beiden seitlichen Befestigungsschrauben auf dem Antrieb befestigen. Dabei die Schrauben nur leicht anziehen (maximales Drehmoment: 0,5 Nm).
Seite 100
Typ 8694 Montage Puckhalter Schaltspindel Spindelverlängerung Führungselement O-Ring Spindel (Antrieb) Bild 20: Montage der Schaltspindel (2), Reihe 26xx und 27xx → Den O-Ring nach unten in den Deckel des Antriebs drücken. → Antriebsgröße 125 und größer mit großer Luftleistung: vorhandene Spindelverlängerung demontieren und durch die neue ersetzen. Dazu etwas Schraubensiche- rungslack (Loctite 290) in die Gewindebohrung der Spindelverlängerung einbringen.
Seite 101
Typ 8694 Montage 2. positioner montieren → Den Positioner auf den Antrieb schieben. Dabei den Puckhalter so ausrichten, dass er in die Führungsschiene des Positioners hineinfindet. hinWeiS! Beschädigung der platine oder funktionsausfall! • Darauf achten, dass der Puckhalter plan auf der Führungsschiene aufliegt. Führungsschiene Puckhalter Bild 21: Ausrichten des Puckhalters →...
Seite 102
Typ 8694 Montage 3. pneumatische Verbindung positioner - antrieb montieren Steuerluftausgang 2 Steuerluftausgang 2 Steuerluftanschluss oben Steuerluftanschluss Beispiel ∅ 80, SFA unten Bild 23: Montage der pneumatischen Verbindungen → Die Schlauchsteckverbinder an den Positioner und den Antrieb schrauben. → Mit den im Zubehörsatz mitgelieferten Schläuchen die pneumatische Verbindung zwischen Positioner und Antrieb mit „Tabelle 13: Pneumatische Verbindung mit Antrieb - SFA“...
Typ 8694 Montage steuerfunktion B (sfB) Prozessventil in Ruhestellung offen (durch Federkraft) ∅ 80, ∅ 100 Antriebsgröße ∅ 125 Steuerluftausgang Steuerlufteingang oben Steuerlufteingang unten Trockene Umgebung Tabelle 14: Pneumatische Verbindung mit Antrieb - SFB „In Ruhestellung“ bedeutet, dass die Steuerventile des Positioners Typ 8694 stromlos bzw. nicht betätigt sind.
Seite 104
Typ 8694 Montage Antriebs- modul Schlüsselkontur Sechskant Nippel Nippel ohne Sechskantkontur mit Sechskantkontur Bild 24: Drehen des Antriebsmoduls → An der Schlüsselfläche des Nippels mit passendem Gabelschlüssel gegenhalten. → Antriebsmodule ohne Sechskantkontur: Spezialschlüssel genau in die Schlüsselkontur an der Unterseite des Antriebs einpassen. →...
Typ 8694 Montage 8.5. drehen des positioners bei prozessventilen der reihe 26xx und 27xx Sollte nach Einbau des Prozessventils die Anschlusskabel bzw. Schläuche schlecht montiert werden können, kann der Positioner gegen den Antrieb verdreht werden. Befestigungsschraube (2x) Positioner Pneumatische Verbindung Antrieb Bild 26: Drehen des Positioners, Reihe 26xx und 27xx Vorgehensweise: →...
Typ 8694 Fluidische Installation fluidische insTallaTiOn Die Abmessungen des Positioners und der verschiedenen Komplettgerätevarianten, bestehend aus Positioner, Antrieb und Ventil, entnehmen Sie den jeweiligen Datenblättern. 9.1. sicherheitshinweise geFahr! Verletzungsgefahr durch hohen druck! • Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! •...
Typ 8694 Fluidische Installation 9.3. pneumatischer anschluss des positioners geFahr! Verletzungsgefahr durch hohen druck! • Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Vorgehensweise: → Das Steuermedium an den Steuerluftanschluss (1) anschließen (3 ... 7 bar; Instrumentenluft, öl-, wasser- und staubfrei). → Die Abluftleitung oder einen Schalldämpfer an den Abluftanschluss (3) und wenn vorhanden an den Abluftan- schluss (3.1) montieren.
Typ 8694 Elektrische Installation 24 V DC 10. elekTrische insTallaTiOn 24 V dc Für den Positioner gibt es zwei Anschlussvarianten: • kabelverschraubung M16 x 1,5 mit Schraubklemmen • multipol mit Rundsteckverbinder M12 x 1, 8-polig 10.1. sicherheitshinweise geFahr! Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! • Vor Eingriffen in das System die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! •...
Typ 8694 Elektrische Installation 24 V DC 10.2.2. anschluss des positioners Typ 8694 → Die Pins entsprechend der Ausführung (Optionen) des Positioners anschließen. eingangssignale der Leitstelle (z. B. SPS) - rundstecker M 12 x 1, 8-polig aderfarbe Belegung äußere Beschaltung / signalpegel Sollwert + (0/4 ... 20 mA) weiß...
Typ 8694 Elektrische Installation 24 V DC 10.3. elektrische installation mit kabelverschraubung geFahr! Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! • Vor Eingriffen in das Gerät oder in die Anlage die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! • Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! 10.3.1. Bezeichnung der schraubklemmen Bild 29: Anschluss Schraubklemmen 10.3.2. anschluss des positioners Typ 8694 →...
Typ 8694 AS-Interface-Installation 11. as-inTerface-insTallaTiOn 11.1. as-interface-anschaltung AS-Interface (Aktor-Sensor-Interface) ist ein Feldbussystem, das hauptsächlich zur Vernetzung von binären Sensoren und Aktoren (Slaves) mit einer übergeordneten Steuerung (Master) dient. Busleitung Ungeschirmte Zweidrahtleitung (AS-Interface-Leitung als AS-Interface-Formkabel), auf der sowohl Informationen (Daten) als auch Energie (Versorgungsspannung der Aktoren und Sensoren) übertragen werden. netztopologie In breiten Grenzen frei wählbar, d.
Typ 8694 AS-Interface-Installation 11.5. led zustandsanzeige as-interface Die LED Zustandsanzeige zeigt den Busstatus (LED grün und rot) an. Bus LED grün Bus LED rot Bild 31: LED Zustandsanzeige AS-Interface led grün led rot POWER OFF kein Datenverkehr (abgelaufener Watch-Dog bei Slaveadresse ungleich 0) blinkt Slaveadresse gleich 0 blinkt Überlast der Sensorversorgung oder externer Reset Tabelle 24:...
Typ 8694 AS-Interface-Installation 11.6. elektrische installation as-interface 11.6.1. sicherheitshinweise geFahr! Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! • Vor Eingriffen in das System die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! • Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Warnung! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation! • Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! •...
Typ 8694 AS-Interface-Installation Nach Anlegen der Betriebsspannung ist der Positioner in Betrieb. → Die erforderlichen Grundeinstellungen vornehmen und die automatische Anpassung des Positioners auslösen, wie in Kapitel „12. Inbetriebnahme“ beschrieben. 11.6.3. anschluss mit multipolkabel und flachkabelklemme Alternativ zur Busanschlussausführung mit 4-poligem Rundstecker, gibt es den Positioner mit Multipolkabel (M12 Rundstecker) und Flachkabelklemme.
Typ 8694 Inbetriebnahme 12. inBeTrieBnahme 12.1. sicherheitshinweise geFahr! gefahr durch hohen druck! Bei Eingriffen in die Anlage besteht akute Verletzungsgefahr. • Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Warnung! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb! Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. •...
Seite 118
Typ 8694 Inbetriebnahme → Um die Tasten und DIP-Schalter zu bedienen, bei Version 1: den Gehäusemantel Version 2: die Klarsichthaube abschrauben. LED 1 Kommunikationsschnittstelle Version 1 LED 2 Version 2 LED 1 Taste 2 Taste 1 LED 2 DIP-Schalter ON DIP Kommunikations- 1 2 3 4 schnittstelle...
Typ 8694 Bedienung und Funktion 13. Bedienung und funkTiOn Der Positioner Typ 8694 hat verschiedene Grund- und Zusatzfunktionen, die über die DIP-Schalter bzw. die Kom- munikationssoftware konfigurier- und parametrierbar sind. 13.1. grundfunktionen Folgende Grundfunktionen sind über die DIP-Schalter aktivierbar (CUTOFF und CHARACT) bzw. veränderbar (DIR.CMD).
Typ 8694 Bedienung und Funktion 13.1.1. DIR.CMD - Wirkrichtung (direction) des positioner sollwerts Über diese Funktion wird die Wirkrichtung zwischen dem Eingangssignal (INPUT) und der Soll-Position des Antriebs eingestellt. Werkseinstellung: DIP-Schalter auf OFF (steigend) DiP-Schalter Stellung Funktion Umkehr der Wirkrichtung des Sollwerts (DIR.CMD) (Sollwert 20 ... 4 mA entspricht Position 0 ... 100 %), fallend normale Wirkrichtung des Sollwerts (Sollwert 4 ...
Typ 8694 Bedienung und Funktion 13.1.2. CUTOFF - dichtschließfunktion für den positioner Diese Funktion bewirkt, dass das Ventil außerhalb des Regelbereichs dicht schließt. Die Wiederaufnahme des Regelbetriebs erfolgt mit einer Hysterese von 1 %. Werkseinstellung: DIP-Schalter 2 auf OFF (keine Dichtschließfunktion) DiP-Schalter Stellung Funktion Dichtschließfunktion aktiv. Das Ventil schließt unterhalb 2 % öffnet oberhalb 98 % des Sollwerts vollständig (CUTOFF) keine Dichtschließfunktion Tabelle 29:...
Typ 8694 Bedienung und Funktion 13.1.3. CHARACT - Übertragungskennlinie zwischen eingangssignal (stellungs-sollwert) und hub Characteristic (Kundenspezifische Kennlinie) Mit dieser Funktion wird eine Übertragungskennlinie bezüglich Sollwert (Soll-Position) und Ventilhub zur Korrektur der Durchfluss- bzw. Betriebskennlinie aktiviert. Die Übertragungskennlinie kann nur über die Kommunikationssoftware geändert werden. Werkseinstellung: DIP-Schalter 3 auf OFF (linear) DiP-Schalter Stellung Funktion...
Typ 8694 Bedienung und Funktion 13.2. zusatzfunktionen Folgende Zusatzfunktionen können über die Kommunikationssoftware konfiguriert und parametriert werden: funktion Beschreibung DIR.ACTUATOR Zuordnung des Belüftungszustands der Antriebskammer zur Ist-Position Signalbereichsaufteilung; Eingangssignal in %, für den das Ventil den gesamten SPLITRANGE Hubbereich durchläuft. X.LIMIT Begrenzung des mechanischen Hubbereichs X.TIME Begrenzung der Stellgeschwindigkeit...
Typ 8694 Sicherheitsstellungen 14. sicherheiTssTellungen 14.1. sicherheitsstellungen nach ausfall der elektrischen bzw. pneumatischen hilfsenergie sicherheitsstellungen nach ausfall der hilfsenergie antriebsart Bezeichnung elektrisch pneumatisch vorgesteuertes Stellsystem: einfachwirkend down down Steuer- direktwirkendes funktion A Stellsystem: down nicht definiert vorgesteuertes Stellsystem: einfachwirkend Steuer- direktwirkendes funktion B Stellsystem: down nicht definiert Tabelle 33: Sicherheitsstellungen deutsch...
Typ 8694 Wartung 15. WarTung 15.1. sicherheitshinweise geFahr! Verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage! • Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Verletzungsgefahr durch stromschlag! • Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! • Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Warnung! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten! •...
Typ 8694 Wartung 15.2. service am zuluftfilter geFahr! Verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage! • Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Zum Schutz der internen Magnetventile und des Antriebs wird die Steuerluft gefiltert. Die Durchflussrichtung des Zuluftfilters im eingebauten Zustand ist von innen nach außen durch das Siebgewebe. Schnellsteckverbinder O-Ring Zuluftfilter...
Typ 8694 Zubehör 16. zuBehör Bezeichnung Bestell-nr. USB-Adapter zum Anschluss eines PC in Verbindung mit einem 227093 Verlängerungskabel Kommunikationssoftware auf FDT/DTM Technologie (Hinweise siehe Kapitel „16.1. Kommunikationssoftware (PC-SOFTWARE Infos unter www.buerkert.de auf FDT/DTM Technologie):“) Anschlusskabel M12 x1, 8-polig 919061 Schraubwerkzeug 674077 Tabelle 34: Zubehör 16.1. kommunikationssoftware (pc-sOfTWare auf...
Typ 8694 Demontage 17. demOnTage 17.1. sicherheitshinweise geFahr! Verletzungsgefahr durch hohen druck! • Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! • Vor Eingriffen in das Gerät oder in die Anlage die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! •...
Seite 129
Typ 8694 Demontage 2. Elektrische Verbindungen geFahr! Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! • Vor Eingriffen in das Gerät oder in die Anlage die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! • Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Rundsteckverbinder: → Rundstecker lösen. Kabeldurchführung: → Positioner öffnen: Gehäusemantel gegen den Uhrzeigersinn aufschrauben.
Typ 8694 Verpackung, Transport 18. Verpackung, TranspOrT hinWeiS! transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertemperatur vermeiden. 19. lagerung hinWeiS! falsche lagerung kann schäden am gerät verursachen.