Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alfa Laval 8694 Anleitung

Alfa Laval 8694 Anleitung

Elektropneumatischer stellungsregler

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Type 8694
Positioner TopControl Basic
Electropneumatic position controller
Elektropneumatischer Stellungsregler
Positionneur électropneumatique
Quickstart
English
Deutsch
Français
ESE02210EN/DE/FR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alfa Laval 8694

  • Seite 27 Typ 8694 Inhaltsverzeichnis 7. montaGe ......................36 1. der Quickstart ..................28 7.1. Sicherheitshinweise ...............36 1.1. Darstellungsmittel ................28 7.2. Montage Positioner an Prozessventile 2. BestimmunGsGemässe VerWendunG ........29 der Reihe 2103, 2300 und 2301 ..........36 2.1. Beschränkungen ................29 7.3. Montage Positioner an Prozessventile der Reihe 26xx und 27xx ..............
  • Seite 28: Der Quickstart

    VorSiCht! nahme des Geräts. Warnt vor einer möglichen Gefährdung! Die ausführliche Beschreibung des Geräts finden Sie in der Bedie- • Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen nungsanleitung für den Typ 8694. zur Folge haben. hinWeiS! Warnt vor sachschäden! Wichtige Tipps und Empfehlungen. verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung oder in anderen Dokumentationen.
  • Seite 29: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Gegenständen oder als Trittstufe). sche Daten“ beschrieben. • Nehmen Sie keine äußerlichen Veränderungen an den Gerätege- • Das Gerät nur in Verbindung mit von Alfa Laval empfohlenen häusen vor. Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren. bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten einsetzen.
  • Seite 30: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 8694 Grundlegende Sicherheitshinweise GrundleGende allgemeine Gefahrensituationen. sicherheiTshinWeise Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine • Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann. • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung • Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von auto- risiertem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug ausgeführt...
  • Seite 31: Allgemeine Hinweise

    Eingriffen in das Gerät entfällt jegliche Haf- 4.2. Gewährleistung tung unsererseits, ebenso erlischt die Gewährleistung auf Geräte und Zubehörteile! Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Positioner Typ 8694 unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. deutsch...
  • Seite 32: Aufbau Und Funktion

    Pneumatischer Antrieb + Ventilgehäuse = Prozessventil (Beschriftung: 1) Bild 1: Aufbau Tasten Der Positioner Typ 8694 ist ein elektropneumatischer Stellungsregler für pneumatisch betätigte Stellventile mit einfachwirkenden Antrieben. Steuerluftausgänge nur für Reihe 26xx und 27xx Der Positioner bildet mit dem pneumatischen Antrieb eine optische und funktionelle Einheit.
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische daTen 6.4. mechanische daten Abmessungen siehe Datenblatt 6.1. konformität Gehäusematerial außen: PPS, PC, VA, Der Positioner Typ 8694 ist konform zu den EG-Richtlinien entspre- innen: PA 6; ABS chend der EG-Konformitätserklärung. Dichtungsmaterial EPDM / (NBR) 6.2. normen Hubbereich Ventilspindel 2 ... 45 mm Durch folgende Normen wird die Konformität mit den EG-Richtlinien...
  • Seite 34: Pneumatische Daten

    Typ 8694 Technische Daten 6.6. Pneumatische daten 6.7. elektrische daten Steuermedium neutrale Gase, Luft 6.7.1. e lektrische daten ohne Busansteuerung 24 V dc Qualitätsklassen nach DIN ISO 8573-1 Anschlüsse Kabelverschraubung M16 x 1,5, SW22 Staubgehalt Klasse 5 max. Teilchengröße 40 µm, (Klemmbereich 5 ... 10 mm) max. Teilchendichte 10 mg/m³...
  • Seite 35: Werkseinstellungen Des Positioners

    Werkseinstellungen - Funktionen Geräte ohne externe Versorgungsspannung: Weitere Funktionen werden in der Bedienungsanleitung Typ Max. Stromaufnahme 150 mA 8694 und der Kommunikationssoftware beschrieben. Geräte mit externer Versorgungsspannung: Externe Versorgungsspannung 24 V ± 10 % Das Netzgerät muss eine sichere Trennung nach IEC 364-4-41 (PELV oder SELV) enthalten Max.
  • Seite 36: Montage

    Typ 8694 Montage monTaGe 7.2. montage Positioner an Prozessventile der reihe 2103, 2300 und 2301 Nur für Positioner ohne vormontiertes Prozessventil. Vorgehensweise: Bei der Montage des Positioners dürfen die Collets der Steu- 7.1. sicherheitshinweise erluftanschlüsse am Antrieb nicht montiert sein. gefahr! → Den Puckhalter und den Positioner so ausrichten, dass Verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage! 1.
  • Seite 37: Montage Positioner An Prozessventile Der Reihe 26Xx Und 27Xx

    Typ 8694 Montage → 7.3. montage Positioner an Prozessventile Den Positioner ohne Drehbewegung soweit auf den Antrieb schieben, dass an der Formdichtung kein Spalt mehr sichtbar ist. der reihe 26xx und 27xx hinWeiS! Vorgehensweise: Führungsschiene durch ein zu hohes drehmoment beim einschrauben der Befestigungsschraube kann die schutzart ip65 / ip67 nicht sichergestellt werden! • Die Befestigungsschraube darf nur mit einem maximalen Dreh- moment von 0,5 Nm angezogen werden.
  • Seite 38 Steuerluftausgang 2 mit dem freien „In Ruhestellung“ bedeutet, dass die Steuerventile des Posi- Steuerluftanschluss des Antriebs verbinden oder mit einem tioners Typ 8694 stromlos bzw. nicht betätigt sind. Verschlussstopfen verschließen. • Bei Antriebsgröße ∅ 125 den nicht benötigten Steuerluftausgang 2 mit einem Ver- schlussstopfen verschließen und den freien Steuerluftanschluss...
  • Seite 39: Fluidische Installation

    Typ 8694 Fluidische Installation fluidische insTallaTion steuerfunktion a (sfa) Prozessventil in Ruhestellung geschlossen (durch Federkraft) 8.1. sicherheitshinweise ∅ 80, ∅ 100 Antriebsgröße gefahr! ∅ 125 Verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage! Steuerluftausgang • Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal- ten und Leitungen entlüften. Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! • Vor Eingriffen in das Gerät oder in die Anlage die Spannung...
  • Seite 40: Installation Prozessventil

    Typ 8694 Fluidische Installation 8.2. installation Prozessventil Wichtiger Hinweis zur einwandfreien Funktion des Geräts: Gewindeart und Abmessungen sind dem entsprechenden Datenblatt • Durch die Installation darf sich kein Rückdruck aufbauen. zu entnehmen. • Für den Anschluss einen Schlauch mit ausreichendem → Das Prozessventil entsprechend der Bedienungsanleitung des Querschnitt wählen.
  • Seite 41: Elektrische Installation

    Typ 8694 Elektrische Installation elekTrische insTallaTion 9.2.1. e lektrische installation mit kabelverschraubung 9.1. sicherheitshinweise Vorgehensweise: → gefahr! Durch Herausdrehen des Gehäusemantels (Edelstahl) werden die Schraubklemmen zugänglich. Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! → Die Kabel durch die Kabelverschraubung schieben. • Vor Eingriffen in das System die Spannung abschalten und vor →...
  • Seite 42 Typ 8694 Elektrische Installation 9.2.2. e lektrische installation mit rundsteckverbinder → Gehäusemantel Den Positioner entsprechend der Tabelle anschließen. Dichtung Gehäusemantel Bild 10: Position Dichtung Gehäusemantel → Die korrekte Position der Dichtung im Gehäusemantel prüfen. Bild 11: Belegung Rundstecker (M12 x 1, 8-polig) hinWeiS!
  • Seite 43: Elektrische Installation As-Interface

    9.3. elektrische installation as-interface Busanschluss ohne externe / mit externer Versorgungsspannung Die detaillierte Beschreibung der Buskommunikation finden Bezeichnung Belegung Sie in der Bedienungsanleitung von Typ 8694. Bus + Busleitung AS-Interface + 9.3.1. e lektrischer anschluss mit NC oder GND nicht belegt oder externe Versorgungs- (optional) spannung –...
  • Seite 44: Inbetriebnahme

    Typ 8694 Inbetriebnahme 10. inBeTrieBnahme hinWeiS! 10.1. sicherheitshinweise durch einen falschen steuerdruck oder aufgeschalteten Betriebsdruck am Ventilsitz kann es zur fehlanpassung des Warnung! reglers kommen! • X.TUNE in jedem fall bei dem im späteren Betrieb zur Ver- Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb! fügung stehenden Steuerdruck (= pneumatische Hilfsenergie) Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen, sowie Schäden durchführen. am Gerät und seiner Umgebung führen.
  • Seite 45: Bedienung Und Anzeigeelemente

    Typ 8694 Inbetriebnahme → 10.3. Bedienung und anzeigeelemente Starten der X.TUNE durch 5 s langes Drücken der Taste 1 Während der Durchführung der X.TUNE blinkt die LED 1 sehr schnell Eine detaillierte Beschreibung der Bedienung und Funktionen (grün). des Positioners und der Kommunikationssoftware finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
  • Seite 46: Betriebszustand

    Typ 8694 Inbetriebnahme 10.3.1. Betriebszustand 10.3.2. funktion der Tasten Die Belegung der 2 Tasten sind je nach Betriebszustand (AUTOMATIK AUTOMATIK / HAND) unterschiedlich. Im Betriebszustand AUTOMATIK wird der normale Reglerbetrieb ausgeführt und überwacht. Kommunikations- LED 1 blinkt grün. schnittstelle HAND LED 1 Im Betriebszustand HAND kann das Ventil manuell über die Tasten LED 2 auf- oder zugefahren werden.
  • Seite 47: Funktion Der Dip-Schalter

    Typ 8694 Inbetriebnahme 10.3.3. funktion der diP-schalter Betriebszustand HAND (DIP-Schalter 4 auf ON): taste funktion dip- funktion schalter Belüften (manuelles Auf- / Zufahren des Antriebs) 1 2 3 4 Entlüften (manuelles Auf- / Zufahren des Antriebs) Umkehr der Wirkrichtung des Sollwerts (20 ... 4 mA entspricht 0 ... 100 %), fallend (DIR.CMD) Tab.
  • Seite 48: Anzeige Der Leds

    Typ 8694 Inbetriebnahme 10.3.4. anzeige der leds led 1 (grün / rot) LED-Zustände Anzeige grün Kommunikations- Hochlaufphase bei Power ON schnittstelle blinkt langsam Betriebszustand AUTO LED 1 blinkt blinkt Betriebszustand HAND LED 2 im Wechsel DIP-Schalter blinkt schnell X.TUNE Funktion 1 2 3 4 FEHLER Taste 2...
  • Seite 49: Sicherheitsstellungen

    Typ 8694 Sicherheitsstellungen 11. sicherheiTssTellunGen 12. zuBehör Bezeichnung Bestell-nr. sicherheitsstellungen nach ausfall der hilfsenergie USB-Adapter zum Anschluss eines PC in antriebssart Bezeichnung 227093 Verbindung mit einem Verlängerungskabel elektrisch pneumatisch Kommunikationssoftware auf FDT/DTM Infos unter vorgesteuertes Technologie www.buerkert.de Stellsystem: einfach- Anschlusskabel M12 x 1, 8-polig...
  • Seite 50: Transport, Lagerung, Verpackung

    Typ 8694 Transport, Lagerung, Verpackung 13. TransPorT, laGerunG, VerPackunG hinWeiS! transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempe- ratur vermeiden. • Elektrische Schnittstellen und die pneumatischen Anschlüsse mit Schutzkappen vor Beschädigungen schützen.

Inhaltsverzeichnis