·
Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage.
·
Verlegen Sie die Anschlussschnüre unfallsicher.
·
Stellen Sie das Gerät entfernt von:
- Wärmequellen
- direkter Sonneneinstrahlung
- anderen elektrischen Geräten auf.
·
Schützen Sie Ihr Faxgerät vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
·
Schließen Sie die Anschlussschnüre nur an den dafür vorgesehenen Dosen an.
·
Die Lüftungsschlitze am Faxgerät müssen zur Luftzirkulation frei sein.
·
Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
·
Niemals
- das Gerät selbst öffnen
- Steckkontakte mit spitzen und metallischen Gegenständen berühren.
- das Faxgerät oder den Telefonhörer an den Anschlussschnüren tragen.
·
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Scharfe Reinigungsmittel oder Lösungsmittel sind nicht
geeignet.
·
Den Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen.
·
Gehäuseabdeckungen nicht während des Betriebs öffnen. Bei geöffneten Abdeckungen ist keine
Betriebsbereitschaft möglich.
·
Das Gerät darf nur vom autorisierten Service-Personal repariert werden.
·
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände (z. B. Büroklammern) in das Geräteinnere eindringen.
·
Sorgen Sie dafür, dass das Papier immer ungehindert aus dem Papierausgabeschacht geschoben werden kann.
·
Bei starkem Gewitter sollten Sie sicherheitshalber den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
·
Eine Haftung der Deutschen Telekom AG für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des
Faxgerätes kann nicht übernommen werden.
SICHERHEITSHINWEISE
– II –