Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freq; Dyn Filter; Decay; Mode - Clavia Nord Drum 3P Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 | Nord ElEctro 5 BENutzErhaNdBuch oS v1.X
Die Flankensteilheit beschreibt, wie stark sich der Filter im Bereich der
Einsatzfrequenz auswirkt.
Wertebereich: L1 (Tiefpass 12 dB), L2 (Tiefpass 24 dB), B1
(Bandpass 6 dB), B2 (Bandpass 12 dB), H1 (Hochpass 12 dB),
H2 (Hochpass 24 dB), H3 (Hochpass mit High Cut)

FREQ

Der Filterparameter FrEQ bestimmt die Cutoff-Frequenz, ab sich der
Filter auf den Klang auswirkt. Der Klang wird letztendlich durch den
Filtertyp bestimmt.
0 - 50
Wertebereich:

DYN FILTER

dYN FIltEr bestimmt, wie stark sich die Anschlagsgeschwindigkeit auf die
Filterhüllkurve der Noise-Komponente auswirkt. Dieser Parameter kann
positive (öffnet den Filter) und negative (schließt den Filter) Werte annehmen.
Wertebereich: r9 bis 9
Filter
Positive Filterhüllkurve
Freq
50
max. Velocity
25
geringe Velocity
0
Filter
Negative Filterhüllkurve
Freq
50
geringe Velocity
DYN FILTER =
25
max. Velocity
0

DECAY

Der dEcaY-Parameter bestimmt, wie lange es dauert, bis der Noise-Pe-
gel nach dem Triggern auf null gefallen ist. Je höher der Wert, desto
länger die Noise-Phase.
Wertebereich: 0-50

MODE

Der Decay-ModE bestimmt die Charakteristik der Decay-Hüllkurve. Im
Modus Exponential sinkt der Noise-Anteil zu Beginn sehr schnell und
dann immer langsamer ab. Der Linear-Modus bietet eine vollkommen li-
neare Hüllkurve und im Gate-Modus wird bis zum Ende der Decay-Pha-
se der volle Noise-Pegel gehalten.
DYN FILTER =

FREQ =
Zeit


FREQ=
Zeit
Dynamischer Decay-Modus:
Wenn Sie mit dem Dial durch die Modi blättern, folgt nach E, L und
eine Zahl. Diese Zahl bestimmt den Decay-Wert bei einer Velocity von
0, wobei die Decay-Länge dynamisch über die Anschlagsstärke beim
Triggern des Pads bestimmt wird. In den folgenden Abbildungen ist
dargestellt, wie die Mode-Parameter Decay und Dynamic Decay bei
unterschiedlichen Einstellungen interagieren.
Dynamisches Decay
Amp
DECAY =
50
MODE =
hohe Velocity
25
geringe Velocity
0
12
Dynamisches Decay
Amp
DECAY =
50
MODE =
hohe Velocity
25
geringe Velocity
0
12
Wertebereich: E (Exponential), L (Linear), (Gate), 0-50

TONE-PARAMETER

Die toNE-Komponente des Sounds entspricht dem „Klangkörper" und
mit den zugehörigen Parametern lassen sich unterschiedlichste Sounds
erzielen.
Der WavE-Parameter bietet verschiedene Synthese-Modelle, die speziell
für die Erzeugung einer großen Palette von Drum-Sounds entwickelt
wurden. Die Parameter SPEctra und FrEQ bearbeiten den harmoni-
schen Inhalt der Waves. Darüber hinaus lässt sich der Freq-Wert mit
dem Parameter dYN FIltEr dynamisch über eine modulierte Decay-Hüll-
kurve steuern.

SPECTRA

Der SPEctra-Parameter erlaubt die zeitliche Bearbeitung und Stimmung
von Frequenzbereichen. Beispielsweise lässt sich bei den Trommel-
fell-Modellen (d1 - d9 Waves) mit Hilfe des PItch-Parameters das Fell
unabhängig von der Resonanzfrequenz des Kessels stimmen. Bei FM-
Sounds bestimmt der Spectra-Parameter die Modulationsfrequenz.
Wertebereich: 0 - 99

WAVE

Das Nord Drum 3P bietet verschiedene Synthesemethoden – oder
Waves – mit unterschiedlichen Charakteristiken und Einsatzgebieten.
Manche Waves verleihen der Tone-Komponenten eine spezifische Tona-
lität, andere haben einen eher atonalen Charakter.


Zeit
38


Zeit
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Clavia Nord Drum 3P

Inhaltsverzeichnis