Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Midi; Midi-Betrieb; Midi: Global Und Individuell; Globaler Midi-Kanal - Clavia Nord Drum 3P Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 |
Nord ElEctro 5 BENutzErhaNdBuch oS v1.X

4. MIDI

MIDI-BETRIEB

MIDI: GLOBAL UND INDIVIDUELL

Das Nord Drum 3P kann auf zwei unterschiedliche Arten in einem MI-
DI-Setup betrieben werden: wahlweise über den globalen oder über
individuelle MIDI-Kanäle. Diese Methoden unterscheiden sich in ihrer
Flexibilität und darin, was Sie damit erreichen können.
Mit beiden Methoden können Sie MIDI-Noten und Parameter-Änderun-
gen aufnehmen und ausgeben. Die Pads erzeugen MIDI-Noten, wenn
sie angespielt werden, und alle Editierungen, die Sie auf der Oberfläche
des Nord Drum 3P vornehmen, werden als MIDI-Control-Change-Befeh-
le ausgegeben.

GLOBALER MIDI-KANAL

Wenn Sie den globalen MIDI-Kanal verwenden, werden alle MIDI-Noten
und Control-Change-Befehle über einen einzigen MIDI-Kanal ausgege-
ben und empfangen.
INDIVIDUELLE MIDI-KANÄLE
Wenn Sie einzelne MIDI-Kanäle für das Nord Drum 3P verwenden, kön-
nen alle Parameter in allen Nord Drum 3P Kanälen angesteuert werden.

AUFNAHME: GLOBALER MIDI-KANAL

1
Verbinden Sie die Buchsen MIDI In und Out des Nord Drum 3P mit
einem Computer/MIDI-Interface/Sequenzer.
2
Stellen Sie die Sequenzer-Spur auf alle Kanäle oder MIDI-Kanal 10,
den voreingestellten globalen MIDI-Kanal für das Nord Drum 3P, ein.
3
Spielen Sie auf dem Nord Drum 3P und nehmen Sie die Darbietung
auf. Die einzelnen MIDI-Noten in den Kanälen des Nord Drum 3P
werden über den globalen Kanal an den Sequenzer ausgegeben.
4
Sofern der Sequenzer so konfiguriert ist, dass eingehende MI-
DI-Befehle durchgeschliffen werden, kann es zu doppelt ausge-
lösten Noten und Flams kommen. In diesem Fall stellen Sie den
Parameter MIDI Local im Nord Drum 3P auf Off.
AUFNAHME VON PARAMETER-ÄNDERUNGEN
Die Kanäle des Nord Drum 3P bieten allerdings mehr Parameter als
MIDI-Control-Change-Nummern zur Verfügung stehen. Daher können
Sie über die Channel-Select-Tasten auf der Bedienoberfläche den Fokus
der CC-Befehle einstellen, die mit dem Nord Drum 3P ausgegeben und
empfangen werden. Auf diese Weise lassen sich Parameter-Änderungen
über den globalen MIDI-Kanal aufnehmen und empfangen.
Beispielsweise ist der Controller für die Noise Filter Frequency der
CC-Nummer 14 zugewiesen. Diese CC-Nummer ist für alle Kanäle des
Nord Drum 3P identisch. Wenn Sie nun die rechte Channel-Select-Taste
dreimal drücken, um im Nord Drum 3P Kanal 4 auszuwählen, wird über
den globalen MIDI-Kanal der CC-Befehl 70 mit dem Wert 71 („Kanal 4
ist nun für Ausgabe und Empfang von MIDI konfiguriert") ausgegeben.
Drücken Sie die Taste Noise Filter und ändern Sie die Filter-Einstellung
anschließend mit dem Endlosregler. Die Einstellungen werden als Wert
für den MIDI-Befehl CC 14 ausgegeben. Bei der Wiedergabe der aufge-
nommenen Spur spricht das Nord Drum 3P auf diese MIDI-Befehle an
und der Noise Filter wird in diesem Kanal entsprechend verändert.
M
Sofern Sie im Nord Drum 3P gleichzeitig Parameter in mehreren
Kanälen ändern möchten – z. B. durch Overdubs – sollten Sie die
Methode mit individuellen MIDI-Kanälen verwenden.
AUFNAHME: INDIVIDUELLE MIDI-KANÄLE
Verwenden Sie individuelle MIDI-Kanäle, wenn Sie im Nord Drum 3P
gleichzeitig mehrere Parameter in unterschiedlichen Kanälen steuern
möchten. Der globale MIDI-Kanal kann weiterhin für die Übertragung
von Noten genutzt werden, sofern Sie diese im Sequenzer auf einer
einzigen Spur verwalten möchten.
1
Programmieren Sie die Noten oder nehmen Sie diese auf einer Spur
im Sequenzer auf, die auf den globalen MIDI-Kanal eingestellt ist.
2
Erzeugen Sie eine neue Spur, die auf den individuellen MIDI-Kanal
für den Kanal im Nord Drum 3P eingestellt ist, den Sie ansteuern
möchten.
3
Geben Sie die aufgenommenen Noten wieder und nehmen Sie
parallel dazu Parameteränderungen, die Sie über die Oberfläche
des Nord Drum 3P eingeben oder über andere MIDI-Geräte zur
Steuerung des Nord Drum 3P ausgeben, auf einer neuen Spur auf.
Sofern Sie mehrere Parameter bearbeiten möchten, können Sie auf
diesem Steuer-Track Overdubs anlegen.
TONHÖHENSTEUERUNG MIT INDIVIDUELLEN MI-
DI-KANÄLEN
Wenn Sie Noten auf einem mit einem individuellen MIDI-Kanal konfigu-
rierten Track aufnehmen, können Sie die Tonhöhe des Kanals im Nord
Drum 3P über die MIDI-Notennummern steuern.
Stellen Sie für den Parameter Tone Pitch den Wert 60 ein, wenn Sie die
Tonhöhe mit einem Keyboard eingeben möchten.

MIDI-CONTROLLER

Mit einer MIDI-Faderbox oder einem -Controller können Sie alle Parame-
ter in den Kanälen des Nord Drum 3P steuern. Bei dieser Anwendung
empfiehlt sich die Verwendung individueller MIDI-Kanäle. Achten Sie dar-
auf, dass für das Nord Drum 3P ein separater MIDI-Kanal konfiguriert ist.
Weisen Sie die MIDI-Control-Change-Nummern den Reglern und Tasten
des MIDI-Controllers zu. Vergewissern Sie sich, dass der Ausgabekanal
zur MIDI-Übertragung im MIDI-Gerät immer auf die einzelnen im Nord
Drum 3P eingestellten MIDI-Kanäle abgestimmt ist.
AUSGABE EINES SYSEX-DUMPS FÜR EIN
DRUM-KIT
Über MIDI-SysEx-Dumps können Sie das aktuelle Drum-Kit auf einen
Computer oder Sequenzer übertragen. Verwenden Sie zum Aufzeichnen
eines Speicher-Dumps einen Sequenzer oder eines der vielen kostenlos
erhältlichen MIDI-Programme zum Empfangen, Speichern und Ausge-
ben von MIDI-Daten: Windows-Benutzer können beispielsweise MIDI Ox
(www.midiox.com) verwenden, für Mac-OSX-Benutzer empfiehlt sich der
Sys Ex Librarian von Snoize Productions (www.snoize.com).
1
Stellen Sie sicher, dass das Empfangsgerät empfangsbereit und
der MIDI Out des Nord Drum 3P mit dem MIDI In des am Compu-
ter angeschlossenen MIDI-Interface verbunden ist.
2
Drücken Sie ShIFt und die Taste MIdI wiederholt, bis im Display
Send eingeblendet wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Clavia Nord Drum 3P

Inhaltsverzeichnis