Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dly Amt; Reverb-Parameter; Color; Typ - Clavia Nord Drum 3P Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

arbeiteten im Verhältnis zum unbearbeiteten Signal. Bei dem Wert 25
sind das bearbeitete und das unbearbeitete Signal im Verhältnis 50/50
gemischt und bei dem Wert 50 ist ausschließlich das bearbeitete Signal
zu hören.
Im Modus EdIt all lässt sich der Reverb-Effekt schnell auf das
gesamte Drum Kit anwenden.
Wertebereich: 0 - 50

DLY AMT

Der Parameter dlY aMt bestimmt den Pegel des mit Delay bearbeiteten
im Verhältnis zum unbearbeiteten Signal.
Wertebereich: 0 - 50

REVERB-PARAMETER

COLOR

Der color-Parameter bestimmt die Balance zwi-
schen den hohen und tiefen Frequenzen im Re-
verb-Signal. Je weiter Sie den Wert des Color-Pa-
rameters in Richtung -9 absenken, desto mehr
werden hohe Frequenzen aus dem Eingangssignal
herausgefiltert. Je weiter Sie den Wert des Color-Parameters in Richtung
9 anheben, desto mehr werden tiefe Frequenzen herausgefiltert. Bei
dem Wert 0 wird das Eingangssignal nicht bearbeitet.
Wertebereich: -9 - 9

TYP

Der Reverb-Parameter tYPE bestimmt Art und Größe des Hallraums.
Zur Auswahl stehen viele verschiedene Typen von kleinen bis zu sehr
großen Räumen.

DELAY-PARAMETER

RATE

Der Delay-Parameter ratE bestimmt die Zeit zwi-
schen den Wiederholungen des Delay-Effekts.
Wertebereich: 0 - 99 (1,15 s - 10 ms)

FEEDBACK

Der FEEdBacK-Parameter bestimmt die Anzahl der Wiederholungen
im Delay-Effekt. Der Minimalwert steht für eine einzige Wiederholung,
während beim Maximalwert fast unendlich viele Wiederholungen ausge-
geben werden.
Wertebereich: 0-20

BPM

Die Delay-Rate kann auch über den BPM-Parameter (Beats Per Minute)
konfiguriert werden. Im BPM-Modus wird das Tempo in beiden Displays
angezeigt. Über die Lower-Parameter-Taste kann weiterhin auf den
Parameter Delay Feedback zugegriffen werden.
Bei Werten von über 179 (Viertelnoten/Minute) zeigen Symbole an, dass
sich das angezeigte Delay-Tempo auf Achtel- (ein Querbalken , ) bzw.
Sechzehntelnoten (zwei Querbalken, ) bezieht. Für Werte oberhalb von
300 BPM wird die Geschwindigkeit dann wieder als Zeitwert angezeigt.
     
Wertebereich: 60-179, 90- 179, 90- 300, 0.050-0.001
(ms)
  
  
     

TAP BPM

Im BPM-Modus lässt sich das Tempo auch über die Taste trIG/taP
BPM eintippen. Tippen Sie mindestens viermal, um das Tempo (im Bei-
spiel 120 BPM) wie in der folgenden Abbildung einzugeben:
1. Tippen: _ooo, 2. Tippen: __oo. 3. Tippen: ___o, 4. Tip-
pen: 120

GLOBAL SETTINGS

Die untere Tastenreihe bietet Zusatzfunktionen, die aktiviert werden, wenn
Sie die jeweilige Taste bei gehaltener ShIFt-Taste auslösen. Einige Tasten
lösen direkt eine Aktion aus (Copy, Paste, Swap und Init Sound). Bei den
Übrigen handelt es sich um globale Einstellungen und Funktionen.
Einige Einstellungen umfassen mehrere Funktionen/Parameter. Diese
werden durch mehrmaliges Drücken der Tasten aufgerufen. Drücken Sie
EXIt, um die Einstellungsmenüs zu verlassen.
Die Systemeinstellungen bleiben, mit einer Ausnahme, auch nach
dem Ausschalten des Geräts erhalten: Der Parameter MIDI Local
steht nach dem Einschalten immer auf On.

COPY

Über diese Funktion können Sie alle Ein-
stellungen für den ausgewählten Kanal
KoPIErEN. Diese Kopie lässt sich mit
dem Befehl Paste in einen anderen Kanal
desselben oder eines anderen Drum Kit
einfügen. Die kopierten Einstellungen bleiben in der Zwischenablage
erhalten, bis Sie einen anderen Kopiervorgang ausführen oder das Gerät
ausschalten.

PASTE

Wenn Sie einen Kanal kopiert und dann ein anderes Drum Kit/einen
anderen Kanal als Ziel ausgewählt haben, können Sie die Einstellungen
mit Hilfe dieser Funktion dort EINFÜGEN. Kopierte Einstellungen lassen
sich nacheinander in mehrere Ziele einfügen.
M
Im Modus Edit All Ch wird die Kopie in allen sechs Kanälen einge-
fügt.

SWAP

Mit SWaP können Sie die Sounds zweier Kanäle wechselseitig austau-
schen:
1
Wählen Sie mit den ch SElEct-Tasten einen der Kanäle aus.
2
Drücken Sie coPY.
3
Wählen Sie den zweiten Kanal aus.
4
Drücken Sie ShIFt und halten Sie die beiden SWaP-Tasten ge-
drückt. Die beiden Sounds werden getauscht und im Display wird
SVAp angezeigt.

SYSTEM

Pr - Memory Protect: Ab Werk ist
die Funktion Memory Protect des Nord
aktiviert
Drum 3P
und verhindert
ein versehentliches Überschreiben der
gespeicherten Drum Kits. Um Drum Kits
im Nord Drum P3 speichern zu können, deaktivieren Sie Memory
Protect.
3EINSatz dES Nord druM 3P
| 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Clavia Nord Drum 3P

Inhaltsverzeichnis