Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
MGK 268 ECO A+
Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg, www.bauknecht.ch
Verkauf
Telefon 0848 801 002
Kundendienst
Telefon 0848 801 001
Ersatzteile
Telefon 0848 801 005
Fax 0848 801 017
Fax 0848 801 003
Fax 0848 801 004
verkauf@bauknecht.ch
service@bauknecht.ch
ersatzteilverkauf@bauknecht.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mio star MGK 268 ECO A+

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung MGK 268 ECO A+ Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg, www.bauknecht.ch Verkauf Telefon 0848 801 002 Fax 0848 801 017 verkauf@bauknecht.ch Kundendienst Telefon 0848 801 001 Fax 0848 801 003 service@bauknecht.ch Ersatzteile Telefon 0848 801 005 Fax 0848 801 004 ersatzteilverkauf@bauknecht.ch...
  • Seite 2: Funktionen Der Bedienblende

    Diese Kühl-/Gefrierkombination wird durch Betätigung des auf dem vorderen Bedienfeld befindlichen Thermostats eingeschaltet. Der Thermostat ermöglicht die Temperatureinstellung für den Kühl- sowie Gefrierteil. Funktionen der Bedienblende Kontrolle der Innentemperatur: A. Kühlraum Thermostat auf Off: Gerät ausgeschaltet. 1. Innenbeleuchtung Thermostat auf 1: niedrigste Kühlleistung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    GEBRAUCHSANWEISUNG VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTES..SEITE 4 INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ........... SEITE 4 ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE..........SEITE 4 HINWEISE ZUR AUSSERBETRIEBSETZUNG ......SEITE 5 BENUTZUNG DES KÜHLRAUMS....SEITE 6 BENUTZUNG DES GEFRIERRAUMS ..... SEITE 6 ABTAUEN DES GEFRIERTEILS ...... SEITE 7 PFLEGE UND REINIGUNG ......
  • Seite 4: Vor Dem Gebrauch Des Gerätes

    VOR DEM GEBRAUCH DES Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. GERÄTES Entsorgen Sie das Gerät bei einer speziellen • Das von Ihnen erworbene Gerät ist ausschließlich Sammelstelle; das Gerät darf auch nicht für wenige für den Hausgebrauch bestimmt. Tage unbeaufsichtigt bleiben, da es eine potentielle Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Gefahrenquelle für Kinder darstellt.
  • Seite 5: Hinweise Zur Ausserbetriebsetzung

    • Die elektrische Abschaltung des Gerätes muss • Eiswürfel oder Wassereis nicht sofort nach der durch Ziehen des Netzsteckers oder durch einen Entnahme aus dem Gefrierraum verzehren, da der Steckdose vorgeschalteten Zweipolschalter sie Kälteverbrennungen hervorrufen können. möglich sein. • Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit den •...
  • Seite 6: Benutzung Des Kühlraums

    Bei Stromausfällen von maximal 24 Stunden. Anmerkung: • Der Abstand zwischen den Abstellflächen und 1. Beide Türen gut geschlossen halten. Auf diese Weise bleiben die eingelagerten Lebensmittel so derInnenrückwand gewährleistet eine freie lang wie möglich kühl. Luftzirkulation. Bei Stromausfällen von über 24 Stunden. •...
  • Seite 7: Abtauen Des Gefrierteils

    Anmerkung: • Die Schubkörbe herausnehmen. • Ziehen Sie den Ablaufkanal des Tauwassers aus • Bei Stromausfall wird die für die Haltbarkeit der dem unterenTeil des Gefrierraums heraus. Speisenerforderliche Temperatur im Gefrierraum • Die Tür des Gefrierteils offen lassen. Stellen Sie etwa 12 Stunden lang aufrecht erhalten.
  • Seite 8: Auswechseln Der Glühbirne

    AUSWECHSELN DER GLÜHBIRNE des Hausstromnetzes in Ordnung? • Ist das Stromkabel an eine mit Strom versorgte Vor dem Auswechseln der Glühbirne immer Steckdose mit der richtigen Spannung zunächst den Netzstecker ziehen. angeschlossen? Austausch der Glühbirne im Gefrierraum. • Die Glühbirne ist durchgebrannt? 1.

Inhaltsverzeichnis