Montage und Anschluss -
Installation
1. Gerät auf einer 35 mm Hutschiene montieren.
Mount the device on a 35 mm DIN rail.
2. Gerät mit dem KNX-Bus verbinden.
Connect the device to the KNX bus.
3. Gerät über ein RJ45 Netzwerkkabel mit dem LAN verbinden.
Connect the device to the LAN using an RJ45 network cable.
4. KNX Busspannungsversorgung zuschalten.
Switch on KNX power supply.
Anschlussbeispiel -
Wiring diagram
Beschreibung der Status LEDs -
Description of the status LEDs
LED
Grün -
Green
Rot -
Red
BusState IP
Netzwerk OK
LAN OK
BusState TP
KNX OK
KNX OK
Traffic
IP
Datenverkehr netzwerkseitig
Data traffic on LAN
Traffic
TP
Datenverkehr auf der
Übertragungsfehler auf
TP KNX-Buslinie
der KNX-Buslinie
Data traffic on the
Transmission error on
TP KNX bus line
the KNX bus line
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
Tel.: + 49 - 2263 - 880 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Stand: 0224
Orange
Aus -
Off
Gerät wird zurückgesetzt
Netzwerk Fehler /
Device is being reset
nicht verbunden
LAN error /
not connected
Gerät wird zurückgesetzt
KNX Fehler / nicht verbunden
Device is being reset
KNX error / not connected
Kein Datenverkehr
netzwerkseitig
No data traffic on LAN
Kein Datenverkehr auf der
TP KNX-Buslinie
No data traffic on the
TP KNX bus
Beschreibung der Programmier-LED -
Rote Programmier-LED
Beschreibung
Red
programming
LED
Description
Dauer Ein
Programmiermodus für das Haupt-KNX-Applikationsprogramm aktiv.
Permanent On
(Programmiertaster kurz drücken)
Programming mode for the main KNX application program active.
(briefly press the programming button)
Blinkt 1:1
Programmiermodus für das E-Mail-KNX-Applikationsprogramm aktiv.
Blinking 1:1
(Programmiertaster lang drücken)
Programming mode for the email KNX application program active.
(press and hold the programming button)
Kurzes Aufblitzen
KNX-Busspannung vorhanden, Netzwerkleitung ist nicht angeschlossen.
Short flash
KNX bus voltage present, network cable is not connected.
Inbetriebnahme -
Commissioning
Hinweis: Für den vollen Funktionsumfang werden zwei KNX Applikationsprogramme für das Gerät benötigt. Diese müssen in zwei
unterschiedliche Speicherbereiche programmiert werden. Siehe hierzu die Tabelle oben: Beschreibung der Programmier-LED.
Die KNX Applikationsprogramme werden unter www.mdt.de\Downloads.html und im Onlinekatalog der ETS bereitgestellt.
Beide KNX-Applikationsprogramme sind jeweils mit und ohne KNX-Secure-Funktionalität verfügbar. Ein umfangreiches Lösungsbeispiel zur
Inbetriebnahme des IP Interfaces wird unter https://www.mdt.de/fuer-profis/tipps-tricks.html bereitgestellt.
Ablauf der Inbetriebnahme:
1. Haupt-KNX-Applikationsprogramm in ETS laden, physikalische Adresse einstellen und Einstellungen vornehmen.
1.1 Bei Verwendung der KNX-Secure Applikation nun das erste Gerätezertifikat eingeben und ggfs. das Projektpasswort setzen.
2. Programmieren der physikalischen Adresse und des Haupt-KNX-Applikationsprogramms in das Gerät.
Bei Aufforderung den Programmiertaster kurz drücken. (Programmier-LED leuchtet dauerhaft)
3. Die rote LED erlischt nach erfolgreicher Programmierung.
4. E-Mail-KNX-Applikationsprogramm in ETS laden, physikalische Adresse einstellen und Einstellungen vornehmen.
4.1 Bei Verwendung der KNX-Secure Applikation nun das zweite Gerätezertifikat eingeben.
5. Programmieren der physikalischen Adresse und des E-Mail-KNX-Applikationsprogramms in das Gerät.
Bei Aufforderung den Programmiertaster lang drücken (Programmier-LED beginnt zu blinken)
6. Die rote LED erlischt nach erfolgreicher Programmierung.
7. Öffnen des Webinterfaces zur Konfiguration der E-Mail-Adressen: http://IP-Adresse:Port
Note: Full functionality requires two KNX application programs for the device. These have to be programmed in two different areas of the
memory. See the table above: Description of the programming LED.
The KNX application programs are available at www.mdt.de\Downloads.html and in the ETS online catalogue. Both KNX application
programmes are available with and without KNX Secure functionality. A comprehensive solution example for commissioning the IP
Interface can be found at www.mdt.de/en/for-professionals/tips-tricks.html.
Commissioning procedure:
1. Load the main KNX application program in the ETS, set the physical address and make the settings.
1.1 When using the KNX-Secure application program, enter the first device certificate and set the project password.
2. Program the physical address and the main KNX application program into the device.
When prompted, briefly press the programming button. (Programming LED lights up continuously)
3. After successful programming, the red LED turns off.
4. Load the e-mail KNX application program in the ETS, set the physical address and make the settings.
4.1 When using the KNX-Secure application program, enter the second device certificate.
5. Program the physical address and the email KNX application program into the device.
When prompted, press and hold the programming button. (programming LED starts to blink)
6. After successful programming, the red LED turns off.
7. Open the web interface to configure the e-mail addresses: http://IP-address:port
Description of the programming LED
z. B.: http://192.168.1.178:8080
e.g.: http://192.168.1.178:8080