Herunterladen Diese Seite drucken

Brixlelektronik BRIXLCONTROL 1.8 Anleitung Seite 12

Sender

Werbung

D
S
ER
ENDER
4.5.2 Umgebungsbedingungen
Einsatztemperatur:
Lagertemperatur:
Ladetemperatur:
Relative Feuchte:
4.5.3 Senderspezifikation
Kanäle
Telemetrie
Modellanzahl
Frequenz
Laufzeit ca.:
Wiederholrate
Übertragung:
Verschlüsselung
Bedienung
Sprachen
Prozessoren
Intern und
Erweiterungsbuchse
Protokoll
Betriebssystem
Seite 12
Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Benutzung
-10°C bis +45°C
-20°C bis +55°C
+15°C bis +30°C
10% bis 90% (nicht kondensierend)
Tabelle 2 Umgebungsbedingungen für Lagerung und Benutzung
Senderspezifikation
48 Proportionalkanäle
16 Kanäle mit Alarm (Texte und Symbol)
60, über SD-Karte über 65000
2,4 GHz
20 Stunden
50 pro Sekunde
>1000 pro Erdenbürger
Klartext-Menüführung, Drehschalter
Drei (deutsch, englisch und bayrisch)
(Texte sind über SD-Karte änderbar)
4 – Aufgabenteilung für Verbindung, Bedienung,
Telemetrie, Anzeige und Akku
RS485-, RS232TTL-, I²C-Bussystem
CAN, belbus - zukunftssicher durch Vermeidung
kurzlebiger Prozessoren
(kein Raspberry und Co)
Eigenes Betriebssystem
(kein Risiko bei Änderung oder Update)
Tabelle 3 Senderspezifikation
A
NLEITUNG BLUECONTROL V
Dokumenten-Version v0.20
1.8

Werbung

loading