•
Rauchen Sie in der Nähe des Batteriepacks nicht, verwenden Sie keine offenen Flammen
und verursachen Sie keine Funken.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
VORSICHT! Gefahr durch Stromschlag
•
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich, dass das Stromversorgungs-
kabel und der Stecker trocken sind und der Stecker frei von Rost oder Schmutz ist.
•
Stellen Sie bei der Arbeit an elektrischen Anlagen sicher, dass jemand in der Nähe ist, der
im Notfall helfen kann.
•
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie nicht durch scharfe Kanten, Türen oder die Motorhaube
beschädigt werden können. Verlegen Sie Kabel nicht so, dass sie scharf abgeknickt wer-
den. Eingequetschte Kabel können zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
•
Lösen Sie keine Kabel, wenn das Gerät noch in Betrieb ist.
VORSICHT! Brandgefahr
•
Lassen Sie das Gerät nicht fallen, schlagen Sie nicht darauf und wenden Sie keine übermäßi-
ge Kra darauf an, um Schäden an äußeren und inneren Teilen zu vermeiden.
•
Das Gerät darf nicht in Umgebungen mit entflammbaren Materialien platziert werden.
VORSICHT! Verletzungsgefahr
Stellen Sie beim Aufstellen des Geräts sicher, dass alle Kabel korrekt gesichert sind und keine Stol-
pergefahr besteht.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
•
Stellen Sie sicher, dass Luftein- und -auslässe des Geräts nicht verdeckt werden.
•
Stellen Sie eine gute Belüftung sicher.
•
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen und gegen Spritzwasser geschützten Platz auf.
•
Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
•
Wickeln Sie das Kabel nur locker auf, wenn Sie es verstauen. Durch zu enges Aufwickeln
können das Kabel und die Innenteile beschädigt werden.
•
Vermeiden Sie eine Tiefentladung des Geräts.
4
Zugehörige Dokumente
Die ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie online unter qr.dometic.com/be3I23.
12