Herunterladen Diese Seite drucken

Seben-Racing On-Road Anleitung Seite 3

Verbrennermodelle

Werbung

Warnhinweise
Die Wahl des richtigen Fahrplatzes:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Modell nicht um ein Spielzeug handelt. Gehen Sie
daher umsichtig damit um, damit Personen- und Sachschäden vermieden werden. Besondere
Aufmerksamkeit gilt hierbei der Geschwindigkeit des Fahrzeuges, da es bis zu 100 km/h
schnell werden kann. Benutzen Sie das Modell daher niemals auf öffentlichen Straßen, in Fuß-
gängerzonen oder in der Nähe von anderen Personen oder Tieren, denn Sie könnten einen Ver-
kehrsunfall mit Personen- und Sachschäden verursachen. Benutzen Sie das Modell niemals in
der Nähe von Wohnhäusern, Altersheimen oder Krankenhäusern, denn der Lärm könnte die
Anwohner stören. Benutzen Sie das Modell niemals in Ihrer Wohnung, denn Sie könnten etwas
beschädigen. Benutzen Sie das Modell niemals in geschlossenen Räumen, da die Abgase zu
einer Reizungen der Atemwege führen können. Gut geeignet sind die speziell gekennzeichne-
ten Flächen von Modellbauclubs oder sonstige große, freie Flächen auf denen nicht die StVO
gilt und auf denen das Fahrzeug sicher betrieben werden kann und darf.
Prüfen Sie das Modell genau, bevor Sie es in Betrieb nehmen:
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt, ob alle Schrauben fest angezogen sind, besonders dort, wo Me-
tallschrauben in ein Metallgewinde greifen, wie z.B. bei dem Motorhalter. Tipp: Wenn Sie
Schraubensicherungslack für diese Schrauben benutzen, beugen Sie der Schraubenlockerung
sehr gut vor. Vergewissern Sie sich, ob die von Ihnen verwendeten Batterien bzw. Akkus in
der Funkfernsteuerung und im Fahrzeug auch wirklich voll bzw. geladen sind, da es sonst unter
anderem zu einer verminderten Sendeleistung der Funkfernsteuerung und somit zur Unkontrol-
lierbarkeit des Fahrzeuges kommen kann. Testen Sie die Funktion der Bremse und des Gashe-
bels, bevor Sie den Motor starten. Gehen Sie sicher, dass der Luftfilter sauber und geölt ist und
fahren Sie niemals ohne Luftfilter. Wenn Staub und Dreck in den Motor gelangen, sofort an-
halten und ihn wieder entfernen, weil dies ansonsten zu starken Beschädigungen führen kann.
Bevor Sie die Funkfernsteuerung einschalten, vergewissern Sie sich, dass sich in der Umge-
bung keine Person befindet, die dieselbe Frequenz benutzt wie Sie
.
Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit Modellbautreibstoff:
Verwenden Sie für den Betrieb Ihres Modells niemals normales Benzin. Es gibt extra entwi-
ckelten Modellbautreibstoff. Sie benötigen 16%-iges Nitro-Methan-Gemisch. Die Verwendung
von falschem Modellbautreibstoff kann Explosionen verursachen. Rauchen oder offenes Feuer
in der Nähe des Modellbautreibstoffes ist strengstens untersagt, da dies zu einer ungewollten
Entzündung des Modellbautreibstoffes führen kann. Lagern Sie den Modellbautreibstoff immer
kühl und außer Reichweite von Kindern. Und bitte beachten Sie, dass während der Fahrt der
Motor, der Auspuff und einige weitere Teile sehr heiß werden (bis zu 170° C). Berühren Sie
deshalb die Teile niemals bevor Sie abgekühlt sind.
Modellbaukraftstoff ist hochentflammbar und giftig. Beachten Sie bitte immer die vom
Hersteller angegebenen Warnhinweise und Sicherheitsinformationen auf der Verpa-
ckung. Aus den Modellmotoren treten giftige Dämpfe und Gase aus, welche zu Augen-
und Atemwegsreizungen führen können. Tragen Sie beim Umgang mit Modellbautreib-
stoff immer Sicherheitskleidung, wie z.B. Gummihandschuhe.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

BuggyMonster