Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE P15 TF Bedienungsanleitung

Medion LIFE P15 TF Bedienungsanleitung

Turmventilator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFE P15 TF:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Manual de instrucciones
Notice d'utilisation
Istruzioni per l'uso
Handleiding
Instruction manual
Turmventilator
Ventilateur colonne
Torenventilator
Ventilador de torre
Ventilatore
Tower fan
MEDION LIFE P15 TF
(MD 10809)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE P15 TF

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Manual de instrucciones Notice d‘utilisation Istruzioni per l‘uso Handleiding Instruction manual Turmventilator Ventilateur colonne Torenventilator Ventilador de torre Ventilatore Tower fan MEDION LIFE P15 TF (MD 10809)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungs anleitung .........5 1.1. Zeichenerklärung ....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 6 Sicherheitshinweise ..................7 3.1. Produktspezifische Gefahren ................9 3.2. Geräuschemissionen .................... 9 3.3. Umgang mit Batterien ..................10 Lieferumfang ....................11 Geräteübersicht ..................12 5.1. Gerät .........................12 5.2. Display ........................13 Vor dem ersten Gebrauch ................
  • Seite 4: Informationen Zu Dieser Bedienungs Anleitung

    . Informationen zu dieser Bedienungs- anleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie- nungsanleitung.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung  Auszuführende Handlungsanweisung  Auszuführende Sicherheitshinweise Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte, die durchge- hend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. CE-Kennzeichnung Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien (siehe Kapitel „EU-Konformitätsinformation“).
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    . Sicherheitshinweise  Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahren.  Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Perso- nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 7 Geräteteil selbst zu öffnen und/oder zu reparieren.  Das Netzkabel ausschließlich durch eine dafür qualifizierte Fachwerkstatt instand setzen lassen oder an den Medion-Ser- vice wenden, um Gefährdungen zu vermeiden.  Den Stecker niemals mit feuchten oder nassen Händen be- rühren.
  • Seite 8: Produktspezifische Gefahren

     Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche.  Stellen Sie das Gerät nicht auf nassem Untergrund auf.  Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischkante; es könnte kip- pen und herunterfallen. .. Produktspezifi sche Gefahren  Der Ventilator darf nur in komplett montiertem Zustand be- nutzt werden! ...
  • Seite 9: Umgang Mit Batterien

    .. Umgang mit Batterien WARNUNG! Verätzungsgefahr! Die Fernbedienung beinhaltet eine Knopfzellen-Batte- rie. Wird diese Batterie verschluckt, kann sie innerhalb von 2 Stunden ernsthafte innere Verätzungen verursa- chen, die zum Tode führen können.  Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte verschluckt oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, su- chen Sie unverzüglich medizinische Hilfe.
  • Seite 10: Lieferumfang

     Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus.  Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien sauber sind, und reinigen Sie die- se gegebenenfalls. ...
  • Seite 11: Geräteübersicht

    . Geräteübersicht .. Gerät Abb. 1 – Übersicht LED Display 2. Luftauslass 3. Netzkabel (auf der Rückseite) 4. Standfuß 5. Bedientasten...
  • Seite 12: Display

    Bedientasten Turmventilator/Fernbedienung Ventilatorgeschwindigkeit Ventilatorgeschwindigkeit einstellen (Gerät) einstellen (Fernbedienung) Ein/Aus-Taste Betriebswahl-Taste Oszilations-Taste Timer-Taste .. Display Abb. 2 – Kontrollanzeige 6. Temperaturanzeige Timeranzeige aktiv 8. Schwenkfunktion aktiv 9. Digitalanzeige (Geschwindigkeit, Timerdauer) 10. Betriebsart S C H L A F aktiv 11. Betriebsart N A T Ü R L I C H aktiv 12.
  • Seite 13: Vor Dem Ersten Gebrauch

    . Vor dem ersten Gebrauch HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Ohne fixierten Standfuß kann der Ventilator kippen und umfallen.  Der Ventilator darf erst nach vollständiger Montage verwendet oder eingeschaltet werden. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Schnittgefahr durch rotierende Rotorblätter.  Stecken Sie keine Finger oder Gegenstände durch das Schutzgitter im Gehäuse.
  • Seite 14: Batterie In Die Fernbedienung Einlegen

     Drehen Sie den Standfuß im Uhrzei- gersinn fest bis er hörbar einrastet.  Schrauben Sie zum Schluss die Be- festigungsmutter wieder auf das Gewinde auf und ziehen Sie die Be- festigungsmutter handfest an.  Stellen Sie das Gerät mit einem Mindestabstand von 30 cm zu Wänden und Gegenständen auf.
  • Seite 15: Bedienung

     Drücken Sie auf die Verriegelung A und ziehen Sie das Batteriefach heraus B.  Entnehmen Sie die entladene Bat- terie.  Legen Sie die neue Batterie mit dem Pluspol nach oben in das Batterie- fach ein. Achten Sie auf die richtige Polarität (+/-).
  • Seite 16: Schwenkfunktion Ein-/Ausschalten

    Betriebsart Funktionsweise N A T Ü R L I C H arbeitet in verschiedenen Intervallen (hohe, mittlere, niedri- ge Geschwindigkeit und aus), um eine natürliche Brise nach- zuahmen S C H L A F arbeitet wie in der Betriebsart NATÜRLICH, alle 30 Minuten wird eine Geschwindigkeitsstufe automatisch herunterge- schaltet bis zur Stufe 1, um einen gesunden und störungsfrei- en Schlaf zu gewährleisten...
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    . Fehlerbehebung Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service Center oder eine andere ge- eignete Fachwerkstatt.
  • Seite 18: Längerer Nichtgebrauch Und Transport

    HINWEIS! Geräteschaden! Unsachgemäße Verwendung von Reinigungsmitteln an dem Ventilator kann zur Beschädigung der Oberflächen führen.  Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe, schmirgelnde oder körnige, essigsäure-, soda- oder lösemittelhalti- ge Reinigungsmittel. Diese können die Oberflächen oder die Bedruckung des Geräts beschädigen. ...
  • Seite 19 GERÄT (nur für Deutschland) Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Elektro- bzw. Elektronikgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern sind vom Endnutzer am Ende ihrer Lebenserwartung einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfas- sungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen und einer separaten...
  • Seite 20 GERÄT (für alle anderen deutschsprachigen Länder) Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Altgeräte dür- fen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebens- dauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zu- geführt und die Belastung der Umwelt und negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit vermieden.
  • Seite 21: Technische Daten

    . Technische Daten Turmventilator Modell MD 10809 Inverkehrbringer MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Handelsregister-Nummer HRB 13274 Spannungsversorgung 220-240 V~ 50-60Hz Nennleistungsaufnahme 45 Watt Schutzklasse Abmessungen (BxTxH) 27 x 27 x 91,6 cm Gewicht ca. 3,8 kg Nenn-Luftdurchfluss ≥...
  • Seite 22: Serviceinformationen

    Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weiter- geben. Sie finden unsere Service-Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
  • Seite 23 Schweiz Öffnungszeiten Rufnummer  Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 0848 - 33 33 32 Serviceadresse MEDION/LENOVO Service Center Ifangstrasse 6 8952 Schlieren Schweiz Belgien & Luxemburg Öffnungszeiten Rufnummer (Belgien)  Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 02 - 200 61 98 Rufnummer (Luxemburg) ...
  • Seite 24: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist.
  • Seite 138 Prodott o in Cina...

Diese Anleitung auch für:

Md 10809

Inhaltsverzeichnis