2. RAUSCHSPERRE [ SQUELCH ] :
Durch Rechtsdrehen des Reglers ( 1 ) SQUELCH kann das störende Rauschen
unterdrückt werden. Der Regler sollte nur soweit über den Stummschaltepunkt
gedreht werden, bis das Rauschen sicher unterdrückt ist. Weiteres Rechtsdre-
hen unterdrückt zunehmend Störsignale, aber auch schwache Stationen. Diese
Einstellung sollte auf einem unbelegten Kanal vorgenommen werden.
3. KANALWAHL [ CHANNEL ] :
Die Kanäle 1 - 40 werden mit dem Kanalwahlschalter ( 4 ) gewählt und im LCD
Display ( 3 ) angezeigt. Die Kanal 9 Schnellwahlfunktion ( 16 ) CH9, die durch
eine blinkende [ 9 ] angezeigt wird, darf dabei nicht aktiv sein. Die 40 Kanäle
können auch zusätzlich durch die UP/DOWN Tastenwippe im Handmikrofon
gewählt werden. Die Kanalnummern werden wie ein Ring durchlaufen, so daß
aufwärts zählend von 40 auf 1 und abwärts zählend von 1 auf 40 übergangslos
gewählt werden kann. Zur Vermeidung von Fehldeutungen, beachten Sie bitte
deshalb die Kanal-Frequenzliste im Technischen Datenblatt Seite 32. Anstelle
der Kanalnummer kann im TEAM SelCom 4000 auch die tatsächliche Be-
triebsfrequenz des gewählten Kanals ( in MHz ) durch Betätigen der Taste
( 15 ) FRQ dargestellt werden. Alle nachfolgend beschriebenen Kanalsteuer-
funktionen werden dadurch nicht beinträchtigt. Durch nochmaliges Betätigen der
FRQ Taste wird wieder die zugeordnete Kanalnummer angezeigt.
Es kann nur auf übereinstimmenden Kanälen und Modulationsarten mit der
Gegenstation Funkbetrieb aufgenommen werden. Durch Drücken der Schnell-
wahltaste ( 16 ) CH9 kann dieser Kanal für sofortige Sende- und Empfangs-
bereitschaft gewählt werden. Diese Funktion wird im Anzeigefenster mit einer
blinkenden [ 9 ] Einblendung angezeigt. Normale Kanalwahl ist erst wieder
möglich, wenn durch nochmaliges Drücken von CH9 die Schnellwahlfunktion
verlassen wird. Das Gerät schaltet auf den vorher eingestellten Kanal zurück.
4. WIEDERAUFRUF DES LETZTEN KANALS [ LCR ] :
Mit der Taste ( 13 ) LCR wird der zuletzt eingestellte Kanal, auf dem Sendebe-
trieb durchgeführt wurde, wieder aufgerufen. Dabei wird der gerade benutzte
Kanal zum zuletzt gewählten Kanal. Durch erneutes Drücken erscheint wieder
der gerade eingestellten Kanal.
5. KANALSUCHLAUF ( SCAN ) [ SC ] :
Bevor der Kanalsuchlauf gestartet wird muß die Rauschsperre ( 1 ) SQUELCH,
wie unter Absatz "2" beschrieben, eingestellt werden. Bei offener Rauschsperre
kann das Gerät die Such- und Haltfunktion nicht erfüllen. Durch kurzes
Drücken der ( 12 ) SC Taste startet der Kanalsuchlauf aufwärts zählend. Im
- 6 -