Herunterladen Diese Seite drucken

Calix BC60 Handbuch Seite 5

Elektrische fahrzeugvorwärmung 230 volt

Werbung

Das Komplettprogramm zur elektrischen Fahrzeugvorwärmung
Motorvorwärmer Montagearten
1 Spanneisen
3 Konisch
4b Schlauch Topflösung
5 T-Stück
Wird in vorhandenes
Kernloch im Motorblock
montiert und mittels
Spanneisen und Schraube
befestigt. Abdichtung über
O-Ring oder Profildichtung.
Wird in vorhandenes Kernloch
eingeschlagen und hält mittels
Presspassung. Dichtung über
Konusfläche. Diese Bauform
kommt bei beengten
Platzverhältnissen zum Einsatz,
z. B. bei engen Kühlkanälen.
Kommt entsprechend der Calix
Empfehlung meist in Verbindung
mit einem spezifischen
Montagesatz laut Zuordnungsliste
zum Einsatz. Neben Einbaulage
laut Anleitung ist auch hier die
Ausrichtung in Fließrichtung des
Kühlwassers entscheidend.
Wird in vorhandenes Kernloch
eingebaut. Befestigung mittels
T-Stück, das als Verankerung
dient. Dichtung über O-Ring
oder Profildichtung.
2 Gewinde
Wird in vorhandene
Gewindebohrung im
Motorblock befestigt.
Abdichtung über O-Ring,
Dichtring oder Dichtmasse.
4a Schlauch
Schlauchwärmer sind keine
Universallösung, sie kommen nur
nach detaillierter Prüfung
entsprechend der Calix
Empfehlung zum Einsatz. Neben
Einbaulage laut Anleitung ist auch
die Ausrichtung in Fließrichtung
des Kühlwassers entscheidend.
4c Schlauch CVH Element
Kommt entsprechend der Calix
Empfehlung meist in Verbindung
mit einem spezifischen
Montagesatz laut Zuordnungsliste
zum Einsatz. Das CVH arbeitet als
Besonderheit mit einem
Element, welches die Leistung der
Temperatur und Wärmeabgabe
anpasst. Bei hoher Kühlwasser-
temperatur wird die Leistung
reduziert.
6 Sonstige
In diese Gruppe fallen u. a.
Kontaktwärmer. Diese sind
entsprechend der Kontur des
Motorblocks geformt. Sie werden
häufig bei Aluminium-Motorblöcken
eingesetzt.
Ferner gibt es Kontaktwärmer für
die Ölwanne zum Vorwärmen des
Motoröls.
PTC
5

Werbung

loading