Herunterladen Diese Seite drucken

Telefunken HC 885 T Serviceanleitung Seite 7

Werbung

Messungen und Einstellungen
Vor jeder Gerateuberprufung und Wartung mussen die Antriebsflachen und die Kopfe mit Isopropylalkohol gereinigt werden.
Die Lager sind mit einer Dauerschmierung versehen, die einen wartungsfreien Betrieb gewahrleisten. Sie durfen auf keinen Fall nach-
gedit werden.
Ein Nachschmieren aller anderen Schmierstellen ist nur nach Austausch oder bei Schwergangigkeit von Teilen erforderlich, wobei Shell
Alvania EPI Fett (entspricht Shellfett V3817 KS) und Molykote Paste G-Rapid verwendet werden k6nnen.
Achtung!
Es ist unbedingt darauf zu achten, daB kein Ol an die Laufflachen der Antriebsmechanik gelangt. Vor einer Messung Kopfe und Tonwelle
entmagnetisieren.
Alle Messungen und Einstellungen bei ausgeschalteter Rauschunterdriickung vornehmen.
Kontrolle
Hilfsmittel
Beschreibung
Sollwert
| MeBpunkt
estar | Bamering
4725 Hz
Frequenzzanler,
3150 Hz
MeBcassette
Playback
Testband abspielen
Tape 1
BBO5 kurz-
geschlossen
High-speed
Testband abspielen
Normal-speed
| Playback
Playback
Tape 2
BBO5 kurz-
geschlossen
Testband abspielen
4725 Hz
High-speed
3150 Hz
Testband abspielen
Tape 2
Normal-speed
Tape 2
Playback
Tape 2
Testcassette abspielen
und Bandzug
auf 50 g/cm einstellen
50 g/cm
PB77
Tape 1
PB 45
Tape 2
Bandzug-
MeBcassette
0-100 g/cm
Bandzug
Playback
Nach dem Ein-
stellen ist
die Wipp-
schraube
mit Lack zu
sichern.
NF-Voltmeter,
Wippcassette
10 kHz/-20dB
Wipp-
schraube
(Cass.-
fach-
abdeck.
abnehm.)
Testband abspielen und
HSK mit Wippschraube
auf max. Ausgangs-
spannung einstellen.
Beide Kandle parallel
geschaltet.
Einwippen
Playback
HSK 1+2
NF-Voltmeter,
Pegel-
MeBcassette
Tape 1 links
rechts
Testband abspielen und
jeden Kanal einzeln
messen.
(Auf gleichen Pegel
einstellen)
Wiedergabe-
pegel
Tape 1
Tape 2
Playback
Tape 2 links
rechts
Playback
NF-Voltmeter,
Testband (1 kHz) abspie- | Istwert
Tape 1 links
Dolby-Pegel-
len und Pegel messen.
bei
rechts
MeBcassetten
Bei 12,5 kHz
1 kHz
f=1 kHz,
auf gleichen Pegel
Tape 2 links
f=12,5 kHz
einstellen.
rechts
85 kHz
BJO1
LJ67
Pin 7
Frequenz-
zahler
Oszillator
Record
Tape 1
Einstellen des
Record, dann|
NF-Generator,
Aufnahme mit 400 Hz,
-—20dB
BKO2
PJ41
Aufsprech-
Playback
NF-Voltmeter,
—20 dB (76 mV). Bei
(76 mV)
PJ51
stromes.
(CrO2)
CrO2 Cassette
anschlieBenderWieder-
| (+ 0,5dB)
Tape 1
Charge U564W
gabe muB der gleiche
oder ahnlich.
Pegel zu messen sein.
(+ 0,5 dB)
Einstellen der
Record, dann|
NF-Generator,
12,5 kHz mit -26 dB
—-26dB
BKO2
PJ60
Vormagneti-
Playback
NF-Voltmeter
(31,2 mV + 1 dB) auf-
(31,2 mV)
PJ61
sierung
nehmen und wieder-
(+ 0,5 dB)
Tape 1
geben. Bei der Wieder-
gabe muB der gleiche
Pegel zu messen sein.
-—-12-
Kontrolle
Hilfsmittel
Beschreibung
Sollwert
| MeBpunkt
Estar | Bemerang
MPxX Filter
Record
Bei Eingangssignal
BKO2
LK34
Abgleich
Tape 1
= 19kHz/40 mVist das
Ausgangssignal auf
Minimum einzustellen
NF-Generator
19 kHz,
NF-Voltmeter
Abgleich der
Record
NF-Generator
Bei Ausgangssignal
Anzeige
PR75
Pegelanzeige
Tape 1
= 637 mV (0 dB)
=0dB
Pegelanzeige auf 0 dB
abgleichen
Abgleichpunkte
Aufnahme
Wiedergabe
Line-Out
Buchsen
/
PJ15
[2]Ps16
P19[2][][2][o]Ps20
,
%
PJ21
PJ18
LJ67
PJ60
PJ61
BSO1
: SOX |
PB62
PB63
A/W-Kopf
alls
Wippschraube
—~13-
Explodierte D

Werbung

loading