Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Anwender-Handbuch
www.mio-tech.be

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mio DigiWalker 269+

  • Seite 1 Anwender-Handbuch www.mio-tech.be...
  • Seite 2 Ausgabe: R00 August, 2005 Warenzeichen Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Firmen. Hinweis Änderung der Informationen in diesem Handbuch sind vorbehalten.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort ....................v Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise ............v Informationen zu diesem Handbuch ............vi Erste Schritte ................. 1 1.1 Erstmaliger Gerätestart................1 1.2 Anschließen an den Netzstrom und Laden des Akkus......4 1.3 Verwenden des Geräts in einem Fahrzeug .........5 Verwenden des Kfz-Halters ..............5 Anschließen des Kfz-Ladegeräts............6 1.4 Kennenlernen der Hardwaremerkmale..........7 Komponenten der Vorderseite.............7...
  • Seite 4 3.8 Zurück ....................28 Mio Transfer.................. 29 4.1 Installieren von Mio Transfer............. 29 4.2 Starten und Beenden von Mio Transfer..........31 4.3 Kopieren von MP3-Dateien oder Bildern auf Ihr Gerät....32 Verwenden von Mio Transfer............32 Verwalten von MP3-Dateien oder Bilddateien ........34 4.4 Synchronisieren von Kontakten ............
  • Seite 5 6.7 Übertragen von Bildern..............54 Kontakte: Verwalten von Freunden und Kollegen....57 7.1 Starten und Beenden von Kontakte...........57 7.2 Erstellen eines Kontaktes ..............58 7.3 Anzeigen der Zusammenfassung von Kontakten......59 7.4 Navigieren zur Kontaktadresse ............59 7.5 Bearbeiten oder Löschen eines Kontaktes........60 Rechner ..................61 8.1 Starten und Beenden des Rechners ..........61 8.2 Verwenden des Rechnermodus ............62 8.3 Verwenden des Rechnermodus ............62...
  • Seite 7 Vorwort Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie das Gerät nicht beim Fahren bedienen. Gehen Sie vernünftig mit dem Gerät um. Es ist nur als Navigationshilfe gedacht. Es dient nicht zur genauen Messung der Richtung, der Entfernung, des Standorts oder der Topografie. Die berechnete Wegstrecke ist nur eine Bezugsquelle.
  • Seite 8 Grundfertigkeiten zur Bedienung Ihres Geräts und informiert, wie Sie Standardeinstellungen wunschgemäß anpassen können. Verwenden von Werkzeugen (Kapitel 4 bis 6) − Mio Transfer erklärt Ihnen die Verwendung von Mio Transfer, ein Werkzeug für Datenübertragung und Datenwiederherstellung. − MP3-Player erkärt Ihnen die Wiedergabe von MP3-Dateien mit Ihrem Gerät.
  • Seite 9 − Rechner erkärt Ihnen die Verwendung von Rechner zur Ausführung grundlegender Arithmetik und Konvertierung von Währungen und Maßen. Anweisungen zur Verwendung von Navigator finden Sie im Mio Map- Benutzerhandbuch auf Ihrer Map-CD.
  • Seite 11 Erste Schritte Erste Schritte Dieses Kapitel beschreibt schrittweise, wie das Gerä Dieses Kapitel beschreibt schrittweise, wie das Gerät zum ersten Mal gestartet t zum ersten Mal gestartet wird, und stellt die Komponenten Ihres Geräts vor. wird, und stellt die Komponenten Ihres Geräts vor. 1.1 Erstmaliger Gerätestart 1.1 Erstmaliger Gerätestart Ziehen Sie den Zeigestift he...
  • Seite 12 HINWEIS: Sind mehrere Sprachen verfügbar, können Sie sie später durch Tippen auf Einstellungen Schaltersprache ändern. (In Abschnitt 3.7 sind weitere Informationen angegeben.) 4. Der Bildschirm Datum/Zeit erscheint. Tippen Sie auf den Pfeil, um Zeitzone, Datum und Zeit für Ihr System zu wählen. Tippen Sie auf um den Vorgang fortzusetzen.
  • Seite 14 1.2 Anschließen an den Netzstrom und Laden des Akkus Laden Sie den Akku ganz auf, bevor Sie Ihr Gerät erstmalig einschalten. 1. Schließen Sie den Konverter an das Netzteil an. 2. Verbinden Sie das Gleichstromende des Netzteils mit der Unterseite Ihres Geräts.
  • Seite 15 1.3 Verwenden des Geräts in einem Fahrzeug Ihrem Gerät ist ein Kfz-Halter und ein Kfz-Ladegerät beigelegt. Verwenden des Kfz-Halters ACHTUNG: Wählen Sie eine passende Stelle für den Kfz-Halter. Bringen Sie den Halter nie dort an, wo er das Sichtfeld des Fahrer einschränkt. Wenn die Windschutzfenster des Fahrzeugs gefärbt ist, wird empfohlen, die Kfz- Antenne (Option) durch das Fenster auf das Fahrzeug zu verlegen.
  • Seite 16 Anschließen des Kfz-Ladegeräts Das Kfz-Ladegerät versorgt Ihr Gerät mit Strom, wenn Sie es in einem Fahrzeug verwenden. ACHTUNG: Zum Schutz Ihres Geräts gegen Spannungsspitzen schließen Sie das Kfz- Ladegerät nur an, wenn das Fahrzeug bereits angelassen ist. 1. Verbinden Sie ein Ende des Kfz-Ladegeräts mit dem Netzanschluss Ihres Geräts.
  • Seite 17 1.4 Kennenlernen der Hardwaremerkmale HINWEIS: Je nach erworbenem Modell ist die Farbe des Geräts u.U. nicht mit der Farbe identisch, die in den Abbildungen in diesem Handbuch dargestellt ist. Komponenten der Vorderseite Komponente Beschreibung Siehe auch Touchscreen Zeigt Datenausgabe des Geräts an. Mit dem Zeigestift auf dem Bildschirm tippen, um Menübefehle zu wählen oder Daten einzugeben.
  • Seite 18 Komponenten der Rückseite Komponente Beschreibung Siehe auch EIN/AUS- Kontrolliert die Hauptstromversorgung. Absch. 1.1 Schalter Kfz-Antennen- In der Gummiabdeckung ist ein Anschluss anschluss für eine GPS-Kfz-Antenne (Option), damit die Antenne für einen besseren Signal- empfang oben auf dem Fahrzeug angebracht werden kann.
  • Seite 19 Komponenten der linken Seite Nr. Komponente Beschreibung Siehe auch Lautstärke- Steuert die Lautstärke Ihres Geräts aus. Absch. 2.2 regler Netztaste Schaltet das Gerät ein und aus. Absch. 2.1 Komponenten der rechten Seite Komponente Beschreibung Siehe auch Tippen Sie auf den Touchscreen, um Absch.
  • Seite 20 Nimmt eine SD- (Secure Digital) oder Absch. 2.4 Steckplatz MMC- (MultiMediaCard) Karte für den Zugriff auf Daten wie Karten und MP3- Musik auf. HINWEIS: Benötigt die Mio Map-Karte für GPS-Betrieb. Komponenten der Unterseite Komponente Beschreibung Siehe auch Anschluss für das Netzteil.
  • Seite 21 Grundfertigkeiten Dieses Kapitel macht Sie mit der Grundbedienung Ihres Geräts, z.B. Umgang mit dem Startbildschirm und den Hardwarekomponenten vertraut. 2.1 Ein- und Ausschalten Ihres Geräts Schal ten Sie Ihr Gerät mit der Netztaste seitlich am Gerät ein und aus. Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten, aktiviert Ihr Gerät eigentlich einen Suspend-Status und das System st ellt den Betrieb ein.
  • Seite 22 Nr. Schaltflächen Beschreibung Siehe auch -name Navigator Startet das Navigationsprogramm. Mio Map- Bedi enungs- anleitung Multimedia Ermöglicht Ihnen die Wiedergabe von MP3- Kapitel 5~7 Musik und Bildern. Ermöglicht die Anzeige und Verwaltung von tras Kapitel 8~7 Kontaktdaten und die Ve rwendung des Rechners.
  • Seite 23 Stumm Stummschaltung. Geht zum vorherigen Bildschirm zurück. Zurück Start Nicht in Navigator: Absch. 2.1 Kehrt zum Startbildschirm zurück. Mio Map- In Navigator: Navigiert zu Ihrer Heimadresse, sofern Sie Bedienungs- die Heimadresse eingerichtet h anleitung Ziel Kehrt bei Verwendung des Mio Map-...
  • Seite 24 Diese Taste ist für künftige Verwendung reserviert. rwenden des Lautstärkereglers Das System verfügt über 0~10 Lautstärkepegel (von Stumm bis Maximum Steuern Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler auf der linken Seite des Geräts aus, erscheinen Balken auf dem Bildschirm, die den aktuallen Lautstärkepegel anzeigen.
  • Seite 25 Umgang mit dem Zeigestift Zeigestift ist Ihr Eingabegerät. Mit ihm navigieren Sie auf dem Bildschirm wählen Elemente aus. Ziehen Sie den Stift aus seinem Fach heraus, un d ziehen Sie ihn aus, um ihn besser festhalten zu können. Stecken Sie ihn in das Aufnahm efach, wenn Sie ihn nicht benutzen.
  • Seite 26 2.3 Verwalten von Akkustrom einem voll aufgeladenen Akku können Sie 4~5 Stunden lang arbeiten. Die tatsächliche Betriebszeit hängt jedoch davon ab, wie Sie mit I hrem Gerät arbeiten. Prüfen Sie den restlichen Ladestand Ihres Akkus dad urch, indem Sie in regelmäßigen Abständen auf tippen.
  • Seite 27 Ihr Gerät hat einen SD/MMC-Steckplatz, in dem Sie eine optionale Secure Digital- oder MultiMediaCard- Speicherkarte einfügen können. Dem Mio 268 wird eine Speicherkarte genannt Mio Map für den erstmaligen Start und zum Speichern von Karten und anderen Daten, d.h. MP3-Dateien, beigelegt.
  • Seite 28 Wenn Sie eine Karte entfernen möchten, prüfen Sie zuerst, ob keine Anwendung au f sie zugreift, und drücken Sie leicht auf die Oberkante der Karte - sie rastet jetzt aus - und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz heraus.
  • Seite 29 Systemeinstellungen Ihr Gerät läuft anfänglich mit seinen Standardeinstellungen. Sie können di Einstellungen wunschgemäß ändern. Sobald Einstell ungen geändert sind, bleiben sie bis zur nächsten Änderung unverändert. 3.1 Verwenden der Systemeinstellungen Um den Bildschirm Einstellungen zu öffnen, tippen Sie auf die Schaltfläche im Startbildschirm.
  • Seite 30 3.2 Hintergrundlicht 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche im Startbildschirm, um den Einstellungen Bildschirm Einstellungen zu öffnen. 2. Tippen Sie im Bildschirm Einstellungen auf die Schaltfläche Hintergrundlicht 3. Ziehen Sie den Schieber zum Einstellen längs horizontalen Leiste. Um den Bildschirm dunkler einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach links. Um den Bildschirm heller einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach rechts.
  • Seite 31 4. Tippen Sie auf , um Änderungen zu speichern und um zum Bildschirm Einstellungen zurückzukehren. 3.3 Lautstärke 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf die Schaltfläche Einstellungen 2. Tippen Sie im Bildschirm Einstellungen auf die Schaltfläche Lautstärke 3. Ziehen Sie den Schieber zum Einstellen längs horizontalen Leiste. Um die Lautstärke leiser einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach links.
  • Seite 32 4. Tippen Sie auf , um Änderungen zu speichern und um zum Bildschirm Einstellungen zurückzukehren. 3.4 Bildschirm Sie können den Touchscreen einstellen, wenn er nicht richtig auf das Tippen des Stiftes reagiert. 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf die Schaltfläche Einstellungen 2.
  • Seite 33 4. Tippen und halten Sie die Mitte des Ziels. 5. Bewegt sich das Ziel auf eine andere Position, tippen und halten Sie erneut. Wiederholen Sie den gleichen Schritt, um die Einstellung fertigzustellen. 6. Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, erscheint die Meldung “Kalibrierung erfolgreich!”.
  • Seite 34 3. Der Bildschirm Strom erscheint und zeigt die restliche Stromladung des Akkus. Sie können auch einen Zeitschalter für Ihr Gerät einrichten, der das Gerät automatisch ausschaltet, wenn es einen angebenen Zeitabschnitt über im Leerlauf war. Die Optionen sind Niemals, 30 Minuten, 20 Minuten und 10 Minuten.
  • Seite 35 3.6 Datum & Zeit So stellen Sie das Datum und die Zeit ein: 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf die Schaltfläche Einstellungen 2. Tippen Sie auf Datum & Zeit 3. Um die Zeitzone zu ändern, tippen Sie auf den Nach-links- oder Nach- rechts-Pfeil in der Zeitzone.
  • Seite 36 auch auf den Monat oder das Jahr oben im Kalender tippen, um den Monat oder das Jahr direkt zu ändern. Zeigt der Kalender den aktuellen Monat und das aktuelle Jahr an, tippen Sie auf das Datum im Kalender. 5. Um die Zeit einzustellen, tippen Sie zuerst auf die Stunde, Minute oder Sekunde im Element Zeit und dann auf den Nach-oben-Pfeil, um den Wert zu erhöhen, oder auf den Nach-unten-Pfeil, um den Wert zu verringern.
  • Seite 37 3. Unterstützt Ihr Gerät mehrere Sprachen, tippen Sie auf den Nach-links- oder den Nach-rechts-Pfeil, um die Sprache für das System und Gesprochenes zu wählen. HINWEIS: Die verfügbaren Sprachoptionen hängen von Ihrer Kaufregion ab. 4. Tippen Sie auf , um Änderungen zu speichern und um zum Bildschirm Einstellungen zurückzukehren.
  • Seite 38 3.8 Zurück Mit der Schaltfläche kehren Sie zum Startbildschirm zurück. Zurück...
  • Seite 39 Mio Transfer Dieses Kapitel erklärt, wie Sie mit Mio Transfer Daten, z.B. MP3 Dateien, Bilder oder Kontaktdaten , vom Computer zu Ihrem Gerät übertragen und Kartendaten, N avigationssoftware und die Anwendungen auf Ihrem Gerät wiederherstellen. 4.1 Installieren von Mio Transfer Mio Transfer ist eine Anwendung, die auf Ihrem Computer installiert wird.
  • Seite 40 3. Tippen Sie auf . (Wird der Bildschirm Installing Mio Transfer installieren (Installation) nicht angezeigt, doppelklicken Sie auf die Datei Setup.exe im Ordner “\Install\Mio Transfer\” auf der CD.) 4. Stellen Sie die Installation anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm fertig.
  • Seite 41 HINWEIS: Ist Mio Transfer bereits auf Ihrem PC installiert, wird beim Klicken auf Mio Transfer installieren die Anwendung von Ihrem System entfernt. 4.2 Starten und Beenden von Mio Transfer Klicken Sie auf das Symbol im Windows-Desktop, um das Mio Transfer Programm zu starten.
  • Seite 42 4.3 Kopieren von MP3-Dateien oder Bildern auf Ihr Gerät Vor der Wiedergabe von MP3-Musik oder Bildern müssen MP3-/ Bilddateien auf Ihrem Gerät vorhanden sein. Mit Mio Transfer können Sie diese Dateien übertragen. Verwenden von Mio Transfer Mit Mio Transfer können MP3-Musik und Bilder zu gewünschten Standorten auf der Festplatte Ihres Geräts oder einer Speicherkarte kopieren, damit Sie...
  • Seite 43 4. Starten Sie Mio Transfer durch Klicken auf das -Symbol auf Mio Transfer dem Windows-Desktop. HINWEIS: Wenn Sie Ihren Computer und Ihr Gerät miteinander verbinden, ändert sich das Statussymbol unten rechts auf dem Windows-Desktop von , womit angezeigt wird, dass beide Geräte erfolgreich miteinander verbunden sind. Beim Abstecken desUSB-Kabels vom Gerät wechselt das Symbol zurück zu...
  • Seite 44 HINWEIS: Sie können die Dateien auch von Ihrem Gerät zu Ihrem Computer kopieren. Wählen Sie zuerst die zu kopierenden Dateien aus der rechten Spalte aus und bestimmen Sie in der linken Spalte einen Ordner, in dem diese Dateien abgelegt werden sollen. Klicken Sie dann auf , um mit der Dateiübertragung zu beginnen.
  • Seite 45 2. Verbinden Sie das Mini-USB-Ende des USB-Kabels mit der Unterseite des Geräts und das andere Ende mit einem USB-Anschluss Ihres Computers. 3. Starten Sie Mio Transfer durch Klicken auf das -Symbol auf Mio Transfer dem Windows-Desktop. Der Mio Transfer-Bildschirm erscheint.
  • Seite 46 Desktop wiederholt wird). Der Standard lautet “Diese Einträge nicht synchronisieren”. 6. Klicken Sie auf , um mit der Synchronisierung zu beginnen. Applizieren 4.5 Verwenden von Wiederherstellen Mit Mio Recover können Sie Kartendaten, Navigationssoftware und Anwendungen wiederherstellen, wenn diese auf der Festplatte des Geräts verlorengegangen oder beschädigt sind.
  • Seite 47 2. Verbinden Sie das Mini-USB-Ende des USB-Kabels mit der Unterseite des Geräts und das andere Ende mit einem USB-Anschluss Ihres Computers. 3. Starten Sie Mio Transfer durch Klicken auf das Mio Transfer-Symbol auf dem Windows-Desktop. Der Mio Transfer-Bildschirm erscheint. 4. Klicken Sie auf in der oberen Menüleiste.
  • Seite 48 7. Setzen Sie nach der Wiederherstellen Ihr Gerät zurück. (Weitere Informationen sind in Abschnitt 7.1 angegeben.)
  • Seite 49 MP3-Player Dieses Kapitel erkärt die Wiedergabe von MP3-Dateien mit Ihrem Gerät. 5.1 Starten und Beenden des MP3-Players Das MP3-Player-Programm macht Ihr Gerät zu einem MP3-Player. Es beinhaltet folgende Funk tionen: Wiedergabe von MP3- und WAV-Dateien Grundregler für die Wiedergabe wie Start, Pause, Stop p, Vor und Zurück Equalizer mit 17 Voreinstellungen Unterschiedliche Wiedergabemöglichkeiten wie Wiedergabe einzelner...
  • Seite 50 5.2 Vorbereiten von MP3-Dateien für Ihr Gerät Vor der Wiedergabe von MP3-Dateien müssen Sie die Dateien auf der Speicherkarte vorbereitet haben. Es ist ein Werkzeug, genannt “Mio Transfer” enthalten, mit dem Sie MP3-Dateien mühelos vom Computer zum richtigen Standort kopieren können. (Anweisungen siehe Abschnitt 4.3.) 5.3 Abspielen von MP3-Dateien...
  • Seite 51 5. Um das Programm zu beenden, tippen Sie auf unten in der zum Multimedia-Bildschirm Symbolleiste. Sie kehren zurück. Steuerung der MP3-Wiedergabe Sie können den MP3-Player mit Kontrollschaltflächen bedienen. Details finden Sie in der folgenden Tabelle: Kontrollschaltflä Name Beschreibung Start/Pause Startet oder pausiert die Wiedergabe. oder Stopp Stoppt die Wiedergabe.
  • Seite 52 Einzelne Datei wiederholen Sampling-Wiedergabe Reihenfolge* Normale Reihenfolge (Standard) Zufällige Reihenfolge Abspielliste Öffnet die Abspielliste. (Details siehe öffnen Abschnitt 5.4.) Equalizer Öffnet oder schließt das Equalizer- Bedienfeld. (Details siehe Abschnitt 5.5.) Hilfe Stellt die Funktion und die Bedienung der einzelnen Symbole vor. Tippen Sie auf ein Symbol und eine Zeile mit der Beschreibung der Funktion für das betreffende Symbol erscheint unten im Bildschirm.
  • Seite 53 2. Um der Abspielliste ein Lied hinzuzufügen, tippen Sie auf Titel unten im Bildschirm. Ein Bildschirm erscheint, der alle MP3- hinzufügen Dateien anzeigt. Tippen Sie auf das Lied, das Sie hinzufügen möchten, und dann auf Titel hinzufügen 3. Wiederholen Sie dies für alle anderen Lieder, die Sie hinzufügen möchten. 4.
  • Seite 54 1. Nach dem Start des MP3-Players tippen Sie auf in der rechten Symbolleiste. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche unten im Bildschirm. Laden 3. Tippen Sie auf die Abspielliste, die Sie öffnen möchten, und dann auf Laden Verwalten von Abspiellisten Wenn eine Abspielliste geöffnet ist, können Sie sie bearbeiten oder entfernen.
  • Seite 55 Tanzmusik, Volle Tiefen, Volle Tiefen & Höhen, Volle Höhen, Disco, Live, Party, Pop, Reggae, Rock, Ska, Sanft, Klassik-Rock und Techno. Um das Equalizer-Feld zu schließen und zum Kontrollfeld rückzukehren, tippen Sie auf in der rechten Symbolleiste. Um das Programm zu beenden, tippen Sie auf unten in der Symbolleiste.
  • Seite 57 Bildbetrachter Dieses Kapitel erkärt die Anzeige von Bildern oder Fotos m it Ihrem Gerät. 6.1 Starten und Beenden von Video Player Mit Picture Viewer können Sie Bilder im JPEG-, GIF- und BMP-Form anzeigen und eine Diashow der Bilder auf Ihrem Gerät wiedergeben. Tippen S ie au , um das Picture Viewer-Programm zu...
  • Seite 58 Vor der Anzeige von Bildern müssen die Bilddateien auf der Festplatte Ihres Geräts oder einer Speicherkarte vorhanden sein. Mit dem “Bild-Assistenten” von Mio Transfer können Sie Bilddateien bequem vom Computer zum richtigen Verzeichnis kopieren (Abschnitt 4.3 enthält weitere Anweisungen.) 6.3 Anzeigen von Bildern als Miniaturen Die Miniaturansicht ist die Standardansicht von Picture Viewer.
  • Seite 59 Drücken Sie das Navigationspad nach oben/unten/links/rechts, um ein Bild zu wählen. Drücken Sie dann die Mitte des Navigationspads, um das Bild zu öffnen. Wechseln zum nächsten oder vorherigen Bild In Vollbildansicht können Sie die Bilder nacheinander anzeigen. Sie können das Navigationspad auf dem Gerät nach links oder rechts drücken, um zum vorherigen oder nächsten Bild zu wechseln.
  • Seite 60 Ist ein Bild eingezoomt, können Sie es auch durch Drücken der Taste Auszoomen auszoomen. Ist das Bild zu groß für den Bildschirm, können Sie es mit dem Navigationspad nach oben/unten/links/rechts verschieben. Kontrollschaltflächen im Bildschirm Tippen Sie auf eine beliebige Stelle im Bildschirm eines Bildes. Es blendet sich ein Bedienfeld mit fünf Schaltflächen für unterschiedliche Aufgaben ein.
  • Seite 61 Löschen Entfernt das aktuelle Bild. 6.5 Betrachten einer Diashow Sie können von allen Bildern auf der Festplatte Ihres Geräts oder auf einer Speicherkarte eine Diashow anzeigen. Es gibt folgende Möglichkeiten, die Diashow zu starten. Tippen Sie unten in der Miniaturansicht auf , um mit der Diashow zu beginnen.
  • Seite 62 Können Sie die Diashowanzeige unten links im Bildschirm sehen, beginnt auch schon die Diashow. Sie können auch die Intervallzeit für die Diashow einstellen. (Details siehe weiter hinten.) Um die zu stoppen, tippen einfach auf eine beliebige Stelle im Bildschirm des Bildes.
  • Seite 63 3. Tippen Sie nochmals auf die Schaltfläche Diashow , um die Diashow wiederzugeben. 6.6 Verwalten Ihrer Bilder Anzeigen der Bildinformationen Mit Picture Viewer können Sie den Dateinamen und das Modifizierungsdatum eines Bildes anzeigen, während Sie ein Bild als Vollbild oder eine Diashow betrachten.
  • Seite 64 3. Sie können die Bilder jetzt mit dem Dateinamen und dem Modifizierungsdatum oben im Bildschirm anzeigen. 4. Tippen Sie nochmals auf die Schaltfläche Informationen und die Informationen blenden sich aus. Löschen von Bildern Um ein Bild zu löschen, tippen Sie im Bedienfeld auf die Schaltfläche Löschen und ein Bildschirm blendet sich ein und fragt, ob Sie dieses Bild wirklich löschen möchten.
  • Seite 65 HINWEIS: Ist keine Speicherkarte eingefügt, blendet sich eine Meldung ein, die besagt, dass keine SD-Karte im Gerät vorhanden ist. Überträgt Bilder von der Festplatte (Gerät) zur Speicherkarte. Überträgt Bilder von der Speicherkarte zur Festplatte (Gerät). 4. The images preview screen will appear. You can tap to select an image or several images.
  • Seite 67 Kontakte: Verwalten von Freunden und Kollegen Kontakte: Verwalten von Freunden un Kollegen Dieses Kapitel erklärt die Verwendung von Kontakte fü r Anzeige und Verwaltung von Kontaktinformationen. Starten und Beenden von Kontakte HINWEIS: Nach Erstellung der Microsoft Kontaktinformationen auf Ihrem Compu ter, können Sie diese zu Ihrem Gerät kopieren.
  • Seite 68 Tippen Sie auf eines Tippen, um zu einer der Alphabetsets, um Kontaktadresse zu Ihre Kontakte schnell navigieren. zu finden. Tippen, um einen neuen Kontakt zu erstellen. Tippen Sie zweimal, um eine Tippen, um einen Zusammenfassungs Kontakt zu bearbeiten. eines Kontakts anzuzeigen.
  • Seite 69 7.3 Anzeigen der Zusammenfassung von Kontakten Doppeltippen Sie auf einen Kontakt in der Kontaktliste, um die Zusammenfassung eines Kontaktes anzuzeigen. Um die Zusammenfassung von Kontakten zu beenden, tippen Sie auf die Pfeiltaste oben rechts im Bildschirm oder drücken Sie einfach die Taste Zurück am Gerät.
  • Seite 70 3. Das Navigationsprogramm wird automatisch gestartet und Sie können mit der Navigation beginnen. 7.5 Bearbeiten oder Löschen eines Kontaktes Um Ihre Kontaktdetails zu modifizieren, wählen Sie den Kontakt und tippen Sie dann auf in der rechten Symbolleiste im Bildschirm der Kontaktliste. Um einen Kontakt zu löschen, tippen Sie auf in der rechten Symbolleiste im Bildschirm der Kontaktliste.
  • Seite 71 Rechner Dieses Kapitel erkärt Ihnen die Verwendung von Rechner zur Ausführung grundlegender Arithmetik und Konvertierung von Währungen und Maßen. 8.1 Starten und Beenden des Rechners Der Rechner verfügt über drei Modi: Rechner, Währung und Metrologie. Mit diesen Modi können Sie gr undlegende Arithmetik ausführen und Währungen und Maße konvertieren.
  • Seite 72 8.2 Verwenden des Rechnermodus Im Rechnermodus können Sie beliebige Standardoperationen ausführen, für die Sie normalerweise einen Taschenrechner verwenden würden. Er führt eine Grundarithmetik aus, z.B. Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Tippen, um zum Rechnermodus zu Anzeigefeld wechseln Tippen, um zum Währungsmodus zu wechseln Tippen, um zum...
  • Seite 73 2. Per Standard erscheint der Rechnerbildschirm. Falls nicht, tippen Sie auf die Schaltfläche im Rechnerbildschirm. 3. Tippen Sie auf das numerische Tastenfeld, um Zahlen und mathematische Symbole einzugeben. 4. Tippen Sie dann auf das Gleichheitszeichen , um das Ergebnis anzuzeigen. Verwenden des Rechnerspeichers Im Rechnermodus können Sie einen Zahlenwert im Rechnerspeicher für eine spätere Verwendung ablegen.
  • Seite 74 Speicher Plus Ist der Speicher leer, können Sie durch Antippen der Schaltfläche Speicher Plus den derzeitig angezeigten Wert als positive Zahl (+) dem Speicher hinzufügen. Tippen Sie nochmals auf Speicher Plus , wird der gleiche Wert dem aktuell gespeicherten Wert nochmals hinzugefügt. Ist ein Wert im Speicher abgelegt, können Sie auch einen Wert berechnen und ihn durch Antippen von Speicher Plus dem bereits gespeicherten...
  • Seite 75 Eingabefel Währungsanzeige Währungsliste 4. Tippen Sie auf den Nach-unten-Pfeil neben dem Ausgabefeld, um eine Liste mit Währungen anzuzeigen, aus der Sie die Währung auswählen können, zu der Sie konvertieren möchten. Ist eine Währung ausgewählt, wird das entsprechende Währungskürzel oben links im Ausgabefeld angezeigt.
  • Seite 76 Eingabewert Ausgabewert Tippen, um zum Bearbeiten-Bildschirm zu wechseln. HINWEIS: Das Programm verwendet die Standard-Wechselkurse, außer Sie ändern sie. (Informieren Sie sich im folgenden Unterabschnitt.) Bearbeiten des Wechselkurses Vor der Währungskonvertierung können Sie den Wechselkurs bearbeiten und aktualisieren. , um den Rechner zu starten. 1.
  • Seite 77 5. Geben Sie den Wechselkurs ein und tippen Sie auf , um ihn zu speichern und um zum Währungsbildschirm zurückzukehren. HINWEIS: Tippen Sie auf , um ohne Speichern zum Währungsbildschirm zurückzukehren. 8.5 Verwenden des Metrologiemodus Im Metrologiemodus können Sie Maße von einer Einheit zur anderen konvertieren.
  • Seite 78 4. Tippen Sie auf den Nach-unten-Pfeil neben dem Eingabefeld, um eine Liste mit Einheiten anzuzeigen, aus der Sie die für die Konvertierung gewünschte Einheit auswählen können. Ist eine Einheit ausgewählt, wird das entsprechende Einheitskürzel oben links im Eingabefeld angezeigt. Eingabefeld Einheitsanzeige Einheitsliste 5.
  • Seite 81 Fehlerbehebung und Fehlerbehebung und Pflege Pflege Dieses Kapitel gibt Lösungen zu allgemeinen Problemen, auf die Sie stoßen kön nten. Es enthält auch eine Anleitung für die Pflege Ihres Geräts. HINWEIS: Wenn ein Problem auftritt, dass Sie nicht lösen können, bitten Sie Ihren Händler um Unterstützung.
  • Seite 82 9.2 Löschen des Speichers Reagiert Ihr Gerät auch nach dem Zurücksetzen nicht, können Sie den Speicher anhand folgender Schritte löschen. 1. Ziehen Sie alle Kabel vom Gerät ab, auch das des Netzteils. 2. Schieben Sie den EIN/AUS-Schalter mit dem Zeigestift auf OFF (links). 3.
  • Seite 83 rnbildschirm Temperatur-Warnbildschirm erscheint und das Gerät stellt seinen rieb ein Wenn die Temperatur des Geräts auf ca. -5°C (23 °F) abfällt, erscheint automatisch ein Warnbildschirm und Ihr Gerät stellt seinen Betrieb ein. Dies ist ein Schutzmechanismus geg en Betriebsstörungen der Festplatte in Ihrem Gerät.
  • Seite 84 Ungenaue Reaktionen auf Tippen mit dem Zeigestift Kalibrieren Sie den Touchscreen. (Details siehe “Bildschirm” in Abschnitt 3.4.) Probleme mit Anschlüssen Problem e mit Kabelanschlüssen Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät und der Computer beide eingeschaltet sind, bevor Sie einen Anschluss vornehmen. Prüfen Sie, ob das Kabel richtig mit dem USB-Anschluss Ihres Computers verbunden ist.
  • Seite 85 9.4 Warten Ihres Geräts Wenn Sie Ihr Gerät gut pflegen, ist ein störungsfreier Betrieb gewährleistet, und das Risiko, dass Ihr Gerät beschädigt wird, reduziert sich. Halten Sie Ihr Gerät fern von starker Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. Der empfohlene Temperaturbereich liegt zwischen 60°C und -5°C (140°F~23°F).
  • Seite 86 Explosivstoffe im gleichen Fach wie Ihr Gerät, seine Teile oder sein Zubehör. 9.5 Support-Informationen Falls Probleme mit Ihrem Gerät auftreten, können Sie Folgendes tun: Schreiben Sie uns ein E-Mail von der folgenden Website aus: http://www.mio-tech.be/support/support_form.asp?product=269plus Wählen Sie eine lokale Telefonnummer in Ihrem Land: Austria 01 36027 72066 Norway...
  • Seite 87 Informationen über Informationen über Vorschriften Vorschriften HINWEIS: Aufkleber außen am Gehäuse des Geräts weisen die Vorschriften aus, denen Ihr Modell entsprechen muss. Prüfen Sie die Aufkleber auf Ihrem Gerät und beziehen Sie sich auf die entsprechenden Erklärungen in diesem Kapitel. Einige Hinweise beziehen sich nur auf bestimmte Modelle.
  • Seite 88 and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures: Reorient or relocate the receiving antenna. Increase the separation between the equipment and receiver. Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
  • Seite 89 User and the consequences thereof, which may alter the conformity of the product with the CE Marking. A.2 Sicherheitsmaßnahmen Über das Laden Verwenden Sie nur das Ihrem Mio 268/Mio269 mitgelieferte Netzteil (PHIHONG, PSC05R-050). Jeder andere Netzteiltyp verursacht Betriebsstörungen und/oder Gefahren. Dieses Produkt muss mit einem Listennetzteil, mit “LPS” gekennzeichnet, und einem Strom von mindestens +5V DC / 1,0A versorgt werden.
  • Seite 90 Versuchen Sie nicht, das Gerät instandzusetzen. Es gibt keine wartbaren Teile im Innern. Tauschen Sie das Gerät aus, wenn es beschädigt ist oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt war. Über den Akku Verwenden Sie ein bestimmtes, vom Hersteller genehmigtes Ladegerät. ACHTUNG: Dieses Gerät enthält einen nichtersetzbaren, internen Lithium-Ionen-Akku. Der Akku kann aufbrechen oder explodieren, wobei gefährliche Chemikalien austreten.