6.2
Einsicht der Datenbank
In dem Gerät können bis zu 4000 Datensätze gespeichert werden. Über den Menüpunkt „VIEW"
kann man die gespeicherten Datensätze einsehen. Sobald man auf das Menüsymbol tippt,
erscheint folgenden Ansicht, wie in der ersten Abbildung.
Da die Menge der Datensätze sehr hoch ist, können Sie durch die Angabe vom Datum (Jahr /
Monat / Tag) die Menge auch einschränken. Jedoch sind die visualisierbaren Daten beschränkt
auf 100 innerhalb der ausgewählten Datensätze. Geben Sie in der oberen Zeile das Anfangs-
und in der unteren das Enddatum an. Tippen Sie auf das entsprechende Feld, das Sie ändern
möchten und es erscheint ein roter Unterstrich. Über die Pfeiltasten lässt sich nun der Wert
ändern. Durch erneutes Tippen auf „VIEW" können Sie die Daten nun aufrufen. Es werden Ihnen
immer fünf Datensätze pro Seite angezeigt. Über die Schaltfläche mit „FRONT" und „NEXT"
können Sie zwischen den Seiten blättern. Mit tippen auf „HOME" gelangen Sie wieder in das
Hauptmenü.
6.3
Einstellungen (SET)
Durch Drücken auf die „SET" Schaltfläche im Hauptmenü kommen Sie in das Einstellmenü.
Dieses ist wie folgt aufgeteilt:
-
Messprogramm zyklische Probennahme
-
Zeit / Datum
-
Sprache
-
Löschen vom Datenspeicher
-
Kalibrierfunktion (durch Passwort gesperrt)
-
Herstellerlogo
Wenn Sie jeweils auf „NEXT" tippen, können Sie zwischen den Punkten durchschalten. Mit der
Schaltfläche „HOME" gelangen Sie zurück in das Hauptmenü.
© PCE Instruments
7