Sicherheitshinweise allgemein 1 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise allgemein • Der CSC-Kit Radar I ist ausschließlich für den Einsatz am Kfz bestimmt. Für den Einsatz des CSC-Kit Radar I sind Kfz-technische Kenntnisse des Nutzers und somit das Wissen über Gefahrenquellen und Risiken in der Werkstatt bzw.
Sicherheitshinweise CSC-Kit Radar I Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr Bei Arbeiten am Fahrzeug besteht Verletzungsgefahr durch Wegrollen des Fahrzeugs. Deshalb Folgendes beachten: • Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. • Automatikfahrzeuge zusätzlich auf Parkstellung stellen. Sicherheitshinweise Laser Bei Arbeiten mit dem Laser besteht Verletzungsgefahr durch Blenden der Augen.
Systeme durchgeführt werden. So kann in Verbindung mit einem Diagnosegerät von Hella Gutmann der Radarsensor oder die Kamera für ein adaptives Lichtsystem kalibriert werden. Der CSC-Kit Radar I kann nur in Verbindung mit einem Diagnosegerät von Hella Gutmann betrieben werden. Diagnosegeräte von anderen Herstellern werden nicht unterstützt.
Seite 6
Produktbeschreibung CSC-Kit Radar I Lieferumfang A A n n z z a a h h l l B B e e z z e e i i c c h h n n u u n n g g CSC-Kit Radar II (optional) Der Zentrierring Mercedes E-Klasse kann nur für diesen Fahrzeugtyp...
Um Lieferumfang zu prüfen, wie folgt vorgehen: 1. Anlieferungspaket auf äußerlich ordnungsgemäßen Zustand prüfen. Wenn äußerliche Transportschäden erkennbar sind, dann im Beisein des Zustellers Anlieferungspaket öffnen und CSC-Kit Radar I auf verdeckte Beschädigungen prüfen. Alle Transportschäden des Anlieferungspakets und Beschädigungen des CSC-Kit Radar I vom Zusteller mit einem Schadenprotokoll aufnehmen lassen.
Produktbeschreibung CSC-Kit Radar I Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung 2.3.1 Winkelverstellplatte Bezeichnung Winkelverstellplatte Libelle Hier kann geprüft werden, ob die Winkelverstellplatte in horizontaler Lage angebracht ist. Aufhängevorrichtung Justagebalken Hiermit kann die Winkelverstellplatte an Justagebalken angebracht werden. Aufhängepositionen 1, 2 und 3 Hier müssen je nach Fahrzeughersteller verschiedene Aufhängepositionen beachtet werden.
Seite 9
CSC-Kit Radar I Produktbeschreibung Gerätebeschreibung 2.3.2 Magnetlaser Bezeichnung Ausgang Laserstrahl/Laserstrahl Hier tritt der Laserstrahl aus. Mithilfe des Laserstrahls kann der Istwert an der Skala des Magnetlasers abgelesen werden. Schalter Hiermit kann der Laser ein- und ausgeschaltet werden. Hebel Hiermit kann der Power-Magnet ein- und ausgeschaltet werden.
Produktbeschreibung CSC-Kit Radar I Gerätebeschreibung 2.3.3 Batterien ersetzen Batterien Typ AA ersetzen Um Batterien zu ersetzen, wie folgt vorgehen: 1. Über Schalter (2) Laserstrahl (1) ausschalten. 2. Batteriefachabdeckung (4) entfernen, dabei von unterer Seite aus nach oben klappen. 3. Batterien einzeln herausnehmen.
CSC-Kit Radar I Mit CSC-Kit Radar I arbeiten Voraussetzung für Verwendung von CSC-Kit Radar I 3 Mit CSC-Kit Radar I arbeiten Um mit CSC-Kit Radar I arbeiten zu können, sind folgende Schritte notwendig: 1. CSC-Wand vor Fahrzeug positionieren (siehe Bedienungsanleitung CSC-Tool).
Mit CSC-Kit Radar I arbeiten CSC-Kit Radar I Radarsensor mit Magnetlaser kalibrieren 4. Hinweis- und Anweisfenster beachten. VORSICHT Verletzungs-/Quetschgefahr durch schweren Gegenstand Bei Anbringen der Winkelverstellplatte an Justagebalken kann diese herunterfallen und Verletzungen verursachen. Winkelverstellplatte nur mit 2. Person an Justagebalken anbringen.
Seite 13
CSC-Kit Radar I Mit CSC-Kit Radar I arbeiten Radarsensor mit Magnetlaser kalibrieren 3. Unter >Grundeinstellung< das zu kalibrierende System auswählen. Hinweis- und Anweisfenster wird angezeigt. VORSICHT Verletzungs-/Quetschgefahr durch schweren Gegenstand Bei Anbringen der Winkelverstellplatte an Justagebalken kann diese herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Seite 14
Mit CSC-Kit Radar I arbeiten CSC-Kit Radar I Radarsensor mit Magnetlaser kalibrieren 6. Am Magnetlaser Hebel (3) von Power-Magnet (5) nach links auf ON drehen. Power-Magnet ist aktiviert und Magnetlaser kann an Winkelverstellplatte angebracht werden. VORSICHT Laserstrahlung Beschädigung/Zerstörung der Netzhaut der Augen Nie direkt in den Laserstrahl schauen.
Seite 15
CSC-Kit Radar I Mit CSC-Kit Radar I arbeiten Radarsensor mit Magnetlaser kalibrieren 9. Am Magnetlaser Laserstrahl (1) mittig auf Spiegel von Radarsensor ausrichten. Laserstrahl wird von Spiegel auf Skala von Magnetlaser reflektiert. 10. Durch Verschieben von Magnetlaser horizontale und vertikale Libelle (6) ausrichten.
Allgemeine Informationen CSC-Kit Radar I Pflege und Wartung 4 Allgemeine Informationen Pflege und Wartung Wie jedes Gerät sollte auch der CSC-Kit Radar I sorgfältig behandelt werden. • Bewegliche Teile regelmäßig mit säure- und harzfreiem Fett oder Öl schmieren. • Befestigungsschrauben regelmäßig nachziehen.