Herunterladen Diese Seite drucken

Kutzner + Weber AirSpeedy Einbauanleitung Seite 6

Rauchsauger/anheizhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirSpeedy:

Werbung

Spannung
Leistungsaufnahme max. 35 W
Max. Unterdruck
Max. Volumenstrom
Gewicht
Kondensator
Leistungsdaten bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C
Geprüft in Anlehnung an die kommende Rauchsaugernorm prEN 16475-2
Störungsbeseitigung
Falls bei der Benutzung des Rauchsaugers eines der folgenden Probleme auftritt, kann diese Auflistung evtl. helfen,
den Fehler zu lokalisieren:
Fehler
Rauchsauger läuft nicht an
Vibration an der Schornsteinanlage
Bei Erkennung einer Störung die Anlage stromlos schalten und Fachhandwerker informieren.
AirSpeedy
230 V 50 Hz
40 Pa
250 m³/h
5,6 kg
3 µF 450 V
Ursachemöglichkeit
Fehler in der Verkabelung
Verschmutzung im Rauchsauger
Keine Spannung am Rauchsauger anliegend
Sicherung der Gebäudeinstallation defekt
Mindestdrehzahl an einem evtl. verwendeten
Drehzahlregler zu niedrig eingestellt
Rauchsauger überhitzt
(dauerhaft über 250 °C Mündungstemperatur)
Anlaufkondensator defekt
Unwucht des Laufrad durch Verschmutzung
Leistungsdiagramm „AirSpeedy"
50
40
30
20
10
0
0
50
100
Volumenstrom m
Behebung
Verkabelung prüfen
Rauchsauger reinigen
Spannungsversorgung prüfen
Sicherung austauschen
Mindestdrehzahl einstellen
Gerät abkühlen lassen
Kondensator austauschen
Lüfterrad reinigen
KW · Frauenstraße 32 · D-82216 Maisach · Tel: +49(0)8141/957-0
150
200
250
3
/h
300

Werbung

loading