Herunterladen Diese Seite drucken

Kutzner + Weber AirSpeedy Einbauanleitung Seite 4

Rauchsauger/anheizhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirSpeedy:

Werbung

• Im nächsten Schritt wird der vorhandene Einsteckdurchmesser
am Schornstein ermittelt (mit Meterstab, Maßband o. ä.)
• Um einen guten Halt im Schornstein zu gewährleisten, wird der
äußere Abstand der Haltewinkel zueinander mittels der Lang-
löcher auf den Einsteckdurchmesser eingestellt und die Muttern
festgezogen. Um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewähr-
leisten, müssen die Winkel im gleichen Abstand zur Mitte
ausgerichtet werden. Anschließend wird der Rauchsauger
verschlossen (anheben und drehen).
• Jetzt wird die gesamte Baugruppe in den Schornstein ein-
gesteckt, hierzu werden die vorgespannten Haltewinkel leicht
zusammengedrückt und in den Schornstein eingesteckt.
Nach dem Einstecken wird der feste Sitz des Rauchsaugers auf
dem Schornstein geprüft.
• Zum Abschluss muss nun das am Rauchsauger angebrachte
Sicherungsseil am Schornstein befestigt werden (Absturz-
sicherung).
Achtung!
• Der Austritt für die Hinterlüftung der Abgasanlage (falls vorhanden) muss frei bleiben. Entsprechend den
örtlichen Verhältnissen müssen entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Aufgrund der Vielzahl der
Systeme kann hier keine allgemeingültige Lösungsmöglichkeit aufgezeigt werden.
• Der statische Nachweis ist bauseits zu erbringen.

Werbung

loading