Elektronischer Schwingungswächter
®
ESW
-Compact/Ex (hol600/Ex)
7. Montage des Schwingungswächters
- Sämtliche Montage-, Anschluss- und Einstellarbeiten dürfen nur von
Fachpersonal durchgeführt werden!
- Schützen Sie den ESW
sonstigem mechanischen Schock!
- Über die Befestigung muss das Gehäuse des Messgerätes in den
Potentialausgleich der zu überwachenden Maschine einbezogen werden. Die
Verbindung muss extrem niederohmig sowie langzeitstabil sein. Hierzu sind
zwingend die einschlägigen VDE-Vorschriften zu beachten.
®
Der ESW
-Compact/Ex wird mittels eines Gewindestiftes AM10*25 nach DIN 913 an
der zu überwachenden Maschine montiert.
Wichtig:
1. Die Messachse des ESW
übereinstimmen (siehe Gehäusezeichnung auf Seite 15).
2. Die auf dem Gerät angebrachten Hinweise sind unbedingt zu beachten.
3. Die Montagefläche muss plan, sauber und frei von Farbe und Rost sein.
4. Die Gewindebohrung muss senkrecht zur Montagefläche und frei von Spänen und
sonstigen Fremdkörpern sein. Weiterhin darf die Gewindebohrung keine Farbe,
Rost, Schmiermittel oder isolierenden Stoffe enthalten. Gleiches gilt auch für die
geräteseitig vorhandene Gewindebohrung und den Gewindestift selbst.
5. Der Gewindestift muss mit einem geeigneten flüssigen Gewindesicherungsmittel
gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert werden.
6. Das Gerät muss kraftschlüssig an der Montagefläche anliegen.
7. Die Hinweise zum „Anschlusskabel", sowie zum „Öffnen des Messgerätes" auf
Seite 6 und 9 sind unbedingt zu beachten.
®
-Compact/Ex unbedingt vor Sturz, Schlag und
®
-Compact/Ex muss mit der vorhandenen Schwingrichtung
8
holthausen
elektronik GmbH