Herunterladen Diese Seite drucken

Anhang - Albrecht UltraForce Bedienungsanleitung

10 m am/fm/ssb/cw amateurfunk-mobiltransceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UltraForce:

Werbung

Anhang

Speicher-Erhaltung (Backup)
Ein spezieller Kondensator dient zum Backup der CPU, die Ladung hält
einige Tage, sodaß Ihr Funkgerät auch im abgeklemmten Zustand die
Einstellungen eine Zeit lang nicht verliert.
Frequenzerweiterungen:
Funkamateure
dürfen
in
einigen
EU-Ländern
zwar
generell
auch
frequenzerweiterte Geräte benutzen, dürfen allerdings grundsätzlich nur in
den ihnen zugewiesenen Frequenzbereichen senden. Ein Erweitern des
Funkgeräts auf den kompletten Bereich
bis hinunter auf 25.165 MHz ist
technisch möglich. Zur Frequenzerweiterung auf 454 schaltbare Kanäle
folgendermassen vorgehen:
Gerät von Betriebsspannung trennen.
Frequenzwählerknopf abziehen. Dahinter ist eine mit gelbem Isolierschlauch
überzogenene Leitung sichtbar. Diese Leitung durchtrennen. Bei einigen
Geräten kann diese Leitung bereits werkseitig beseitigt sein, daher kann
diese Massnahme entfallen, wenn keine Leitung sichtbar!)
Danach Reset durchführen. (Reset kann entfallen, wenn das Gerät längere
Zeit (z.B. direkt nach dem Auspacken) nicht mehr an der Stromversorgung
angeschlossen war)
Umschalten auf erweiterten Mode:
Kanalmode: Nach dem Einschalten arbeitet das Gerät immer zuerst im 10 m
Mode. Erweiterung durch Drücken von FUNC und danach der Taste CALL/2
mehr als 3 Sekunden lang. Es erscheinen jetzt die im CB-Funk üblichen
Kanalnummern 1 – 40 incl. Der sogenannten A-Kanäle in 10 Bändern. Damit
ergeben sich insgesamt 454 lückenlose Kanäle. Die Bänder lassen sich mit
der Taste CALL/2 weiterschalten.
Frequenzmode: Zwischen Kanal- und Frequenzanzeige läßt sich jetzt
beliebig hin- und herschalten: Func + CALL/2, aber nur kurz drücken.
Reset der CPU
Ein Reset der CPU kann bei Blockieren oder Fehlverhalten der CPU-
Steuerung notwendig werden, ist aber auch nach einer Frequenzerweiterung
erforderlich.
Gerät
öffnen
(Lautsprecherdeckel
abnehmen),
auf
der
Frontplatine ist unterhalb des Kanalschalters ein verzinntes zweipoliges
Programmierfeld sichtbar. Die beiden Felder mit Schraubendreher, Pinzette
oder ähnlichem Werkzeug kurzzeitig überbrücken. Dadurch ist ein Reset
durchführbar. Der Reset kann entfallen, wenn das Gerät längere Zeit nicht am
12 V Netz angeschlossen war.
Europäische Gewährleistungsbedingungen
Ihr UltraForce Ameteurfunkgerät wird vom Händler entweder repariert oder
ausgetauscht, falls innerhalb von 2 Jahren nach dem ersten Erwerb durch
einen Endverbraucher ein Defekt durch Materialfehler oder fehlerhafte
Verarbeitung auftritt. Diese Gewährleistungspflicht bezieht sich nicht auf

Werbung

loading