Herunterladen Diese Seite drucken

Proxon P1 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 2

Enthalpie-wärmeübertrager

Werbung

K O M F O R T T E C H N I K
INSTALLATION / WARTUNG
Enthalpie-Wärmeübertrager P / FWT
Inhaltsverzeichnis
1
Allgemeine Hinweise.....................................3
2
Beschreibung .................................................3
3
Sicherheit ........................................................3
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung ............3
4
Installation / Montage ..................................3
4.1
Vorbereitungen ..............................................3
4.2
Ausbau des Wärmeübertragers ..................4
4.3
Einbau des Wärmeübertragers ...................5
5
Wartung ..........................................................8
5.1
Jährliche Reinigung
(Enthalpie)-Wärmeübertragers ...................8
6
Technische Daten ...........................................9
6.1
Abmessungen ................................................9
6.2
Effizienz* .........................................................9
7
Übersicht / Verwendung ........................... 10
Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme GmbH & Co. KG . Seelbacher Straße 111 . 57258 Freudenberg
2
1. Allgemeine Hinweise
Dieses Dokument richtet sich an den Endkunden
und den Fachhandwerker. Dieses Dokument
beschreibt die Installation und die Wartung des
Enthalpie-Wärmeübertragers.
Mitgeltende Dokumente!
BEDIENUNGSANLEITUNG – PROXON
Frischluft-Wärmetechnik FWT-Serie und
Trinkwasser-Wärmepumpe T300
BEDIENUNGSANLEITUNG – PROXON
Komforttechnik P-Serie und Trinkwasser-
Wärmepumpe T300
2. Beschreibung
Der Enthalpie-Wärmeübertrager PROXON für die
Produktlinien P und FWT ist ein hocheffizienter,
feuchteübertragender Gegenstrom-Wärmeübertra-
ger mit selektiver Kunststoff-Membran. Mit dieser
Membran kann Feuchte aus dem einen Luftstrom an
den anderen Luftstrom übertragen werden.
Bsp. Winter: Die Außenluft wird im Lüftungsgerät
durch die raumluftwarme Abluft erwärmt. Bei
einem Wärmeübertrager ohne Feuchterückgewin-
nung sinkt die relative Feuchte in der Zuluft. Bei
einem Enthalpie-Wärmeübertrager gibt die feucht-
warme Abluft nicht nur ihre Wärme an die Außen-
luft, d. h. Zuluft ab, sondern auch deren Feuchte.
Dadurch trocknet die Luft im Haus nicht so stark
aus wie bei Wärmeübertrager ohne Feuchteüber-
tragung oder einer einfachen Fensterlüftung.
Bsp. Sommer: Die feucht-warme Außenluft wird
im Lüftungsgerät durch die raumluftwarme Abluft
abgekühlt. Bei einem „normalen" Wärmeübertra-
ger steigt die relative Feuchte in der Zuluft. Bei
einem Enthalpie Wärmeübertrager gibt die feucht-
warme Außenluft nicht nur ihre Wärme an die
Abluft ab, sondern auch die Feuchte. Dadurch wird
die Luft im Haus nicht so schwül (feuchtegeladen)
wie bei „normalem" Wärmeübertrager oder einer
einfachen Fensterlüftung.
Der Wärmeübertrager zeichnet sich durch folgende
Eigen schaften aus:
geeignet für zentrale Lüftungsgeräte
lange Lebensdauer
hohe Dichtheit
geringer Druckverlust
antimikrobiell
frost- und wärmebeständig
kein Transfer von Gasen und Verunreinigungen
in der Luft
Tel. +49 (0)271- 405730-0 . Fax +49 (0)271- 405730 - 69 . info @ proxon.de . www.proxon.de
K O M F O R T T E C H N I K
3. Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Enthalpie-Wärmeübertrager ist für den Einsatz
in zentralen Be- und Entlüftungsanlagen für Wohn-
einheiten konzipiert. Der Gegenstromwärmeübetra-
ger ohne Feuchteübertragung kann in den Winter-
und Sommermonaten gegen diesen ersetzt werden.
4. Installation / Montage
4.1 Vorbereitungen
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei, indem
Sie das Gerät mit dem Geräteschalter ausschal-
ten und den Gerätestecker aus der Schutz-
kontaktsteckdose ziehen, oder den Stromkreis
über die Sicherung in der Elektroverteilung
abschalten.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P2P3Fwt 1Fwt 2Fwt 3