Tabelle 41. System-Setup-Optionen – Menü „System Management" (fortgesetzt)
Systemverwaltung
SERR-Meldungen aktivieren
First Power On Date
Festlegen von „Ownership Date"
Diagnostics (Diagnose)
Anfragen vom Betriebssystemagent
Automatische Wiederherstellung beim
POST (Einschaltselbsttest)
Automatische Wiederherstellung beim POST
(Einschaltselbsttest)
Tabelle 42. System-Setup-Optionen – Menü „Keyboard"
Tastatur
Keyboard Errors
Enable Keyboard Error Detection
(Tastaturfehlererkennung aktivieren)
Numlock LED
Numlock-LED aktivieren
Device Configuration Hotkey Access
Tabelle 43. System-Setup-Optionen – Menü „Preboot Behavior"
Verhalten vor dem Start
Warnings and Errors
Extend BIOS POST Time
Aktiviert oder deaktiviert SERR-Meldungen.
Standardmäßig ist die Option Enable SERR Messages (SERR-Meldungen aktivieren)
aktiviert.
Ermöglicht dem Benutzer, das Eigentumsdatum festzulegen.
Standardmäßig ist die Option Set Ownership Date deaktiviert.
Ermöglicht dem Benutzer, das Eigentumsdatum zu konfigurieren.
Standardmäßig ist die Option OS Agent Requests deaktiviert.
Aktiviert oder deaktiviert die Reaktion des Computers, bevor der BIOS-POST (Power-
on Self Test) abgeschlossen ist.
Standardmäßig ist die Option Automatische Wiederherstellung beim POST
(Einschaltselbsttest) aktiviert.
Aktiviert oder deaktiviert die Tastaturfehlererkennung.
Standardmäßig ist die Option Enable Keyboard Error Detection
(Tastaturfehlererkennung aktivieren) aktiviert.
Aktiviert oder deaktiviert die Num-Lock-LED.
Standardmäßig ist die Option Enable Numlock LED aktiviert.
Steuert, ob während des Computerstarts über Hotkeys auf die Device-
Konfigurationsbildschirme zugegriffen werden kann.
Standardmäßig ist die Option Zugriff auf Device-Konfiguration über Hotkeys
aktiviert.
ANMERKUNG:
Diese Einstellung steuert nur die Options-ROMs Intel RAID
(STRG+I), MEBX (STRG+P) und LSI RAID (STRG+C). Andere Options-ROMs vor
dem Start, die Eingaben mit einer Tastensequenz unterstützen, sind von dieser
Einstellung nicht betroffen.
Aktiviert oder deaktiviert die Aktion, die durchgeführt werden soll, wenn eine Warnung
oder ein Fehler aufgetreten ist.
Standardmäßig ist die Option Eingabeaufforderung bei Warnungen und Fehlern
ausgewählt. Stoppen, zu Eingaben auffordern und auf Eingaben vom Benutzer warten,
wenn Warnungen oder Fehler erkannt werden.
ANMERKUNG:
Bei Fehlern, die als kritisch für den Betrieb der Computerhardware
eingeordnet werden, wird der Computer immer angehalten.
Legt die BIOS-POST-Ladezeit (Power-On Self-Test, Einschalt-Selbsttest) fest.
BIOS-Setup
133