> Achtung: Der WiFi Access Point muss im Router-Modus sein (dies ermöglicht es, mehrere Geräte
zugleich zu verbinden und auch mit dem Internet verbunden zu sein). Die Informationen hierzu finden
Sie in den Unterlagen Ihres Internet Providers.
> Falls auf dem WiFi Access Point ein Mac Filter eingestellt sein sollte, muss die Mac Nummer des
Spykee's in den Einstellungen des WiFi Access Points eingegeben werden (oder der Mac Filter wird
deaktiviert). Diese Informationen sind in den Unterlagen des Internet Providers enthalten.
> Weitere Informationen sind in den FAQ
•
Nachdem nun der WiFi Access Point konfiguriert ist, sucht sich der Spykee automatisch sein Netzwerk
wenn er angeschalten wird. Er wird sich dann im lokalen Modus mit dem WiFi A ccess Point
verbinden und es ertönt ein "beep beep beep" Sound (danach ist er nicht mehr im lokalen ad-hoc Modus).
Der Spykee bleibt so lange im ad-hoc Modus, bis Sie ihn auf „ON" oder „OFF" stellen
(oder sein WiFi Netzwerk manuell umstellen
•
Falls gewünscht, können Sie den Spykee jetzt im lokalen Modus mit dem WiFi access point verbinden:
> Zum Ausführen dieser Aktion schalten Sie bitte den Spykee An oder Aus.
> Warten Sie nun bis ein "beep beep beep" Sound ertönt und seine 4 Lichter langsam blinken.
> Nun folgen Sie bitte den Instruktionen in Kapitel 7.2. "Verbinden im lokalen Modus mi t WiFi Access Point".
> Wenn der Spykee keinen "beep beep beep" Sound macht und er sich nicht zum WiFi Access
Point verbinden lässt, dann lesen Sie bitte Kapitel 7.1.2 „Besondere Umstände"(sh. unten).
Bitte vergessen Sie nicht, die anderen Schritte nach dem Verbinden wieder einzurichten.
•
Falls Sie nicht mit dem Access Point arbeiten möchten, (Wechseln zum lokalen ad-hoc Modus oder
Wechseln zu einem anderen Access Point) dann lesen Sie Kapitel 7.1.2 "Besondere Umstände".
7.1.2.
Besondere Umstände
Spykee findet den Access Point nicht .
1) Nach einigen Minuten wird er automatisch versuchen auf das 2
> Falls Sie den Spykee zum ersten Mal in Betrieb nehmen, ist das 2te bevorzugte WiFi Netzwerk
der lokale ad-hoc Modus: Bitte warten Sie bis der "beep beep" S ound ertönt und anzei gt, dass
der Spykee nun im lokalen ad-hoc M odus verfübar ist. D a n n v e r b i n d e n S i e d e n C o m p u t e r
z u m Wi F i N e t z we r k , s t a r t e n S i e d i e K o n s o l e u n d v e r b i n d e n S i e d e n S p y k e e l o k a l .
> Falls dies nicht die erste Inbetriebnahme ist und das 2te bevorzugte Netzwerk ein anderer WiFi Access
Point ist, warten Sie bitte bis der „beep beep beep" Sound ertönt und anzeigt, dass der Spykee nun
mit dem Access Point verbunden ist. Dann verbinden Sie den Computer mit dem WiFi Access
Point, starten Sie die Konsole und verbinden sich lokal zum Spykee.
2) Wenn der Spykee seine Suche nach einer WiFi Verbindung aktualisieren soll, schalten Sie bitte den
Spykee aus und an (oder drücken Sie den Reset Knopf an der Unterseite des Gehäuses: Der Spykee beginnt
dann die Suche nach dem 2ten bevorzugten WiFi Netzwork).
3) Wenn der Spykee dann immer noch keinen WiFi Access Point findet, lesen Sie bitte Kapitel 14"HILFE".
Sie möchten weitere WiFi Access Points festlegen:
z.B.: Sie haben den WiFi Access Point Ihres Zuhauses konfiguriert, aber Sie möchten auch den WiFi Access
Point eines Freundes konfigurieren, so dass Sie den Spykee dort auch steuern können.
> Dann müssen der oder die WiFi Access Point(s) wie oben angegeben konfiguriert werden (klicken
Sie auf "Neu", etc.) Danach müssen Sie die Prioritäten der verschiedenen WiFi Access Points festlegen:
17
Kapitel 14 "Hilfe" oder unter FAQ unter www.spykeeworld.de
18
Kapitel 7 Abschnitt 7.4 "Verändern der lokalen Verbindung"
erklärt.
17
),
18
te
bevorzugte WiFi Netzwerk zuzugreifen:
27