Seite 1
DETAILLIERTE GEBRAUCHSANLEITUNG WÄSCHETROCKNER TP800A...
Seite 2
Das Leben kann kompliziert sein. Wir sorgen dafür, das das Trocknen Ihrer Wäsche einfach bleibt! Ihr neuer Wäschetrockner wird Ihnen mit seiner innovativen Technologie und den letzten Errungenschaften auf dem Gebiet der Wäschepflege bei Ihren täglichen Hausarbeiten helfen. Die Technologie gewährleistet eine schonende Pflege Ihrer Wäsche mit minimalem Knittern.
Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE ......................Gefahr: heiße Oberflächen! ....................... Sicherheit ..........................BESCHREIBUNG DES WÄSCHETROCKNERS ..............Technische Daten ........................Bedieneinheit ..........................AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS ..................Auswahl des Aufstellungsplatzes ..................... Aufstellung des Geräts ......................Einstellung der Gerätefüße ....................... Ableitung des Kondenswassers ....................Anschluss an das Stromnetz ....................Bewegung und Transport des Geräts ..................
Seite 4
TABELLE VERBRAUCHSWERTE ................... 8 kg ............................Bereitschaftszustand ........................ PRODUKT-ENERGIEETIKETT UND PRODUKTDATENBLATT ..........Entsorgung von Gerät und Verpackung ................1. Getrennte Erfassung von Altgeräten ..................2. Batterien und Akkus sowie Lampen ..................3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten ................ 4. Datenschutz-Hinweis ......................5.
SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Gebrauchen Sie den Wäschetrockner nicht, bevor Sie die Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden haben. Diese Gebrauchsanleitung gilt für verschiedene Gerätetypen, deswegen kann sie auch Beschreibungen von Funktionen und Zubehör beinhalten, die Ihr Gerät nicht besitzt.
Seite 6
Berücksichtigen Sie bitte die Anweisungen für die ordnungsgemäße Aufstellung des Geräts und den Anschluss an das Stromnetz (siehe Kapitel »AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS«). Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten, die sich auf die Sicherheit oder Leistung des Geräts beziehen, sind von einem qualifizierten Fachmann durchzuführen. Wegen unfachmännischer Reparaturen können Unfälle oder Betriebsstörungen verursacht werden.
Seite 7
Für Schäden, die wegen eines unfachmännischen Anschlusses, fehlerhaften Gebrauchs oder fehlerhafter Wartung des Geräts durch unbefugte Personen entstanden ist, haftet der Benutzer des Geräts; solche Schäden werden nicht durch die Garantie gedeckt. Verwenden Sie zum Anschluss immer nur die Schläuche, die dem neuen Gerät beigelegt sind.
Seite 8
Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder in der Einbaustruktur frei von Hindernissen. Das Gerät darf die Wand oder die benachbarten Elemente nicht berühren. Lassen Sie das Gerät nach der Aufstellung vor dem Gebrauch mindestens 24 Stunden ruhen. Falls das Gerät beim Transport oder bei Wartungseingriffen auf den Boden gelegt werden muss, legen Sie es auf die linke Seite (von vorne betrachtet).
Seite 9
Falls Sie das Gerät bewegen oder im Winter in einem ungeheizten Raum lagern möchten, entleeren Sie vorher den Kondenswasserbehälter. Reinigen Sie die Filter des Wäschetrockners nach jedem Programmende. Falls Sie die Filter entfernt haben, sollten Sie sie vor dem neuen Trocknungsvorgang wieder einsetzen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Reinigungsmittel, die den Wäschetrockner beschädigen können (berücksichtigen Sie die Empfehlungen und Hinweise...
Seite 10
Dieses Gerät ist nicht zum Gebrauch durch Kinder und Personen mit verminderten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten sowie Personen ohne Erfahrungen oder Kenntnisse in der Bedienung des Geräts bestimmt. Diese Personen müssen Anweisungen zur fachgerechten Bedienung des Geräts von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person erhalten. Die Garantie gilt nicht für Verbrauchsmaterial, geringe Farbabweichungen, intensivere Geräuschentwicklung, die Folge von Alterung sind, sowie Schönheitsfehler, die auf die...
Seite 11
WARNUNG! Sicherheit von Kindern Dieses Gerät dürfen Kinder, die älter als 8 Jahre sind, sowie Personen mit körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedienen, jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht gebrauchen und entsprechende Hinweise über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und über die Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs belehrt wurden.
Gefahr: heiße Oberflächen! HEIßE OBERFLÄCHE! Bei höheren Temperaturen wird das Glas der Luke heiß. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verbrennen. Kinder sollten nicht in der Nähe der Luke spielen. Während des Betriebs des Wäschetrockners kann seine Rückseite sehr heiß werden. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie die Rückseite des Geräts berühren.
Sicherheit BRANDGEFAHR! Im Wäschetrockner darf nur Wäsche getrocknet werden, die mit Wasser gewaschen wurde. Wäsche, die mit entzündlichen Reinigungsmitteln gewaschen oder gereinigt wurde (z.B. Benzin, Trichloräthylen u.Ä.), darf im Wäschetrockner nicht getrocknet werden, da es zu einer Explosion kommen kann. Falls Kleidungsstücke mit Industriereiniger oder Chemikalien gereinigt wurden, dürfen diese nicht im Wäschetrockner getrocknet werden.
Technische Daten (vom Modell abhängig) Das Typenschild mit den grundlegenden Informationen zum Trockner befindet sich auf der Innenseite der Trocknertür (siehe Kapitel »BESCHREIBUNG DES WÄSCHETROCKNERS«). Breite 600 mm Höhe 850 mm Tiefe (a) 625 mm Tiefe bei geschlossener Luke 653 mm Tiefe bei geöffneter Luke (b) 1134 mm Gewicht...
Bedieneinheit Trockner EIN/AUS und PROGRAMMWAHLKNOPF. Um ein Trocknungsprogramm EINZUSCHALTEN, drehen Sie den Programmwahlknopf nach links oder rechts. Um ein Trocknungsprogramm AUSZUSCHALTEN, drehen Sie den Programmwahlknopf in die AUS-Position . Um ein Trocknungsprogramm AUSZUWÄHLEN, drehen Sie den Knopf nach links oder rechts.
Seite 17
• SPEICHERN EIGENER EINSTELLUNGEN (halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt). Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeige auf der Taste. Symbol leuchtet FLUSENSIEB REINIGEN Auf der ANZEIGEEINHEIT wird Folgendes angezeigt: • Verfügbare Funktionen; • Verbleibende Zeit bis zum Abschluss des Programms; •...
AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS INFORMATION! Entfernen Sie die Verpackung. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät beim Auspacken nicht mit einem spitzen Gegenstand beschädigt wird. Auswahl des Aufstellungsplatzes INFORMATION! Das Gerät darf die Wand oder die benachbarten Küchenelemente nicht berühren. Für eine optimale Funktion des Wäschetrockners empfehlen wir, den Abstand zur Wand zu berücksichtigen, wie es auf der Abbildung dargestellt ist.
Aufstellung des Geräts Wenn Sie auch einen Trockner mit entsprechenden (gleichen) Abmessungen haben, kann er auf der Waschmaschine platziert werden; in diesem Fall müssen Vakuumfüße und Wandbefestigungshalterungen verwendet werden. Alternativ kann der Trockner neben der Waschmaschine aufgestellt werden (Abbildungen 1 und 3). Falls Sie eine Waschmaschine von besitzen, die kleiner ist als der Wäschetrockner (min.
Öffnen der Luke des Wäschetrockners (Ansicht von oben) Siehe Kapitel »BESCHREIBUNG DES WÄSCHETROCKNERS/Technische Daten«. a = 625 mm b = 1134 mm WARNUNG! Der Wäschetrockner darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, einer Schiebetür oder einer Tür, welche Scharniere auf der gegenüberliegenden Seite des Geräts hat, aufgestellt werden. Stellen Sie den Wäschetrockner so auf, dass sich die Gerätetür ohne Behinderung öffnen lässt.
INFORMATION! Nach der Aufstellung das Gerät vor dem Gebrauch mindestens 24 Stunden ruhen lassen. Falls das Gerät beim Transport oder bei Wartungseingriffen auf den Boden gelegt werden muss, legen Sie es auf die linke Seite (von vorne betrachtet). Einstellung der Gerätefüße Richten Sie den Wäschetrockner durch Drehen der verstellbaren Gerätefüße (die eine Höheneinstellung von +/-1 cm ermöglichen) in die waagrechte Stellung aus.
Ableitung des Kondenswassers Das Indikatorlämpchen weist während des Trocknungsvorgangs (auf dem Display leuchtet das Symbol (12)) darauf hin, dass der Kondenswasserbehälter voll ist und entleert werden muss. Sie können das Entleeren des Kondenswasserbehälters weglassen, indem Sie den Ablaufschlauch des Kondenswasserbehälters auf der Rückseite des Wäschetrockners direkt in die Abflussöffnung leiten.
Anschluss an das Stromnetz ELEKTROSCHOCK! Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, muss es mindestens zwei Stunden ruhen, bevor Sie es an das Stromnetz anschließen. Schließen Sie das Gerät an eine fachgerecht geerdete Steckdose an. Die Wandsteckdose muss frei zugänglich sein und über einen Erdungskontakt verfügen (in Einklang mit den gültigen Vorschriften).
Bewegung und Transport des Geräts Nach jedem Trocknungsvorgang bleibt im Wäschetrockner eine kleinere Menge Kondenswasser stehen. Schalten Sie das Gerät ein, wählen Sie eines der Programme und lassen Sie das Gerät ca. eine halbe Minute laufen. Dadurch wird das restliche Kondenswasser ausgepumpt und eventuelle Beschädigungen am Gerät verhindert, die während des Transports entstehen können.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Stellen Sie sicher, dass der Wäschetrockner vom Netz getrennt ist und öffnen Sie die Luke, indem Sie die linke Seite der Luke zu sich ziehen (Abb. 1 und 2). Reinigen Sie die Trommel des Wäschetrockners vor dem ersten Gebrauch mit einem weichen Baumwolltuch und etwas Wasser (Abb.
TROCKNUNGSVORGANG IN SCHRITTEN (1-6) 1. Schritt: Beachten Sie die Etiketten auf den Wäschestücken Normales Waschen; Feinwäsche Max. Waschen Max. Waschen Handwäsche 95°C 40°C Max. Waschen Max. Waschen Nicht waschen 60°C 30°C Bleichen Bleichen im kalten Wasser Bleichen nicht zulässig Chemische Reinigung Chemische Reinigung mit allen Mitteln Petroleum R11, R113 Chemische Reinigung in Kerosin, in...
2. Schritt: Vorbereitung der Wäsche 1. Sortieren Sie die Wäsche nach Art und Stärke des Gewebes (siehe PROGRAMMTABELLE). 2. Knöpfen Sie alle Knöpfe zu, schließen Sie alle Reißverschlüsse, binden Sie alle Bänder zu und stülpen Sie die Taschen nach außen. 3.
Einschalten des Wäschetrockners Schließen Sie das Gerät mit dem Anschlusskabel an das Stromnetz an. Um den Trockner einzuschalten, drehen Sie den Programmwahlknopf (1) in eine beliebige Position (Abbildung 1). Bei einigen Modellen verfügt die Trommel über eine Beleuchtung (Abb. 2). (Die Leuchte in der Trommel ist nicht für andere Zwecke geeignet.) INFORMATION! Das Leuchtmittel in der Trommel kann nur vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer...
Beladen des Wäschetrockners Öffnen Sie die Luke des Wäschetrockners, indem Sie die linke Seite der Luke zu sich ziehen. Legen Sie die Wäsche in die Trommel (überzeugen Sie sich vorher, dass die Trommel leer ist) (Abb. Schließen Sie die Luke des Wäschetrockners (Abb. 3). INFORMATION! Legen Sie keine ungeschleuderte Wäsche (empfohlene Mindestschleuderdrehzahl: 800 U/Min) in den Wäschetrockner.
INFORMATION! Falls Sie größere Wäschestücke (Bettwäsche, Handtücher, Tischtücher, usw.) trocknen möchten, lockern Sie diese vor dem Einräumen etwas auf. 3. Schritt: Auswahl des Trocknungsprogramms Wählen Sie das Programm durch Drehen des Programmwahlknopfes (1) nach links oder rechts (je nach Art der Wäsche und der gewünschten Trockenheit). Siehe PROGRAMMTABELLE. Die Signalleuchte neben dem gewählten Programm leuchtet.
Programm-Tabelle Programm Max. Beschreibung des Programms Trocknungsgrade Beladung Baumwolle schranktrocken 8 kg Dieses Programm wird für dicke und pflegeleichte Baumwollwäsche verwendet, die nach dem Trocknen vollständig trocken ist und in den Schrank geräumt wird. Standard* 8 kg Dieses Programm wird zum Trocknen von pflegeleichter Baumwollwäsche von ähnlicher Dicke verwendet, die nach dem Trocknen nicht vollständig trocken ist und vor dem Einräumen nachtrocknen kann.
Seite 32
Programm Max. Beschreibung des Programms Trocknungsgrade Beladung Sanft/Empfindlich 1 kg Dieses Programm wird zum Trocknen von empfindlicher Feinwäsche aus Synthetikfasern verwendet, die nach dem Trocknen leicht feucht sein kann. Wir empfehlen die Verwendung eines Textilbeutels. SENSITIVE DRY Trocknen bei einer niedrigeren Temperatur (schonende Trocknung).
4. Schritt: Auswahl von Zusatzfunktionen INFORMATION! Aktivieren/Deaktivieren der Funktionen durch Drücken der gewünschten Funktion (vor dem Drücken der (9) START/PAUSE-Taste). Passen Sie die Einstellungen durch Drücken der entsprechenden Funktionstaste an (unmittelbar vor dem Drücken der (9) START/PAUSE-Taste). Die Funktionen, die beim gewähltem Trocknungsprogram nicht geändert werden können, sind schwach hinterleuchtet.
Seite 34
ANTI CREASE (KNITTERSCHUTZ) Wenn Sie die Wäsche nicht sofort nach Abschluss des Trocknungsprogramms aus dem Trockner entfernen, empfehlen wir die Verwendung der (3) ANTI CREASE (KNITTERSCHUTZ)-Funktion. Diese Funktion muss vor dem Start des Trocknungsvorgangs ausgewählt werden. Drücken Sie auf die Position (3) ANTI CREASE (KNITTERSCHUTZ), um zwischen 1, 2 oder 3 Stunden Dauer zu wählen (3a) oder diese Funktion zu deaktivieren.
Seite 35
Wenn der Trockner das nächste Mal eingeschaltet wird, können Sie eine neue Verzögerungszeit für die Trocknung einstellen. Um die Verzögerung des Programmabschlusses sofort zu löschen, drücken Sie auf (7) DELAY END (VERZÖGERUNG DES ENDES DES TROCKENPROGRAMMS) und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt. Das Trocknungsprogramm wird fortgesetzt.
Seite 36
EINSTELLUNGEN MIT EINER KOMBINATION VON ZWEI GLEICHZEITIG BETÄTIGTEN TASTEN KINDERSPERRE Um die Kindersicherung zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie gleichzeitig auf (3) ANTI CREASE (KNITTERSCHUTZ) und (5) TIME (ZEITGESTEUERTE TROCKNUNG) und halten Sie sie für mindestens 3 Sekunden gedrückt, bis das Symbol (4) aufleuchtet bzw.
Seite 37
INFORMATION! Die Funktionen CHILD LOCK (Kindersicherung) und SOUNDS OFF können 10 Sekunden nach dem Einschalten nicht aktiviert oder deaktiviert werden.
5. Schritt: Start des Trocknungsprogramms Drücken Sie die (9) START/PAUSE Taste. Auf dem Display erscheint entweder TIME REMAINING TO PROGRAMME COMPLETION (Verbleibende Zeit bis zum Programmende) oder DELAY END (VERZÖGERUNG DES ENDES DES TROCKNUNGSPROGRAMMS) Zeit (falls eingestellt). An den ausgewählten Funktionen leuchten die Symbole.
PROGRAMM ABBRECHEN UND ÄNDERN Abbruch Programmabbruch Durch Drücken der (9) Taste START/PAUSE können Sie das laufende Programm unterbrechen bzw. fortsetzen. Falls Sie das Trocknungsprogramm anhalten und widerrufen möchten, drücken und halten Sie 3 Sekunden lang die Taste (9) START/PAUSE . Das ausgewählte Programm wird angehalten und das Gerät kühlt sich ab.
HEIßE OBERFLÄCHE! Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Öffnen der Luke des Wäschetrockner nicht die Finger verbrennen. Speichern eigener Einstellungen Sie können die voreingestellten Einstellungen nach Belieben ändern. Wenn das Programm und die Zusatzfunktionen ausgewählt sind, können Sie diese Kombination speichern, indem Sie die (9) START/PAUSE -Taste für 3 Sekunden gedrückt halten.
REINIGUNG UND PFLEGE ELEKTROSCHOCK! Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose. Der Wäschetrockner verfügt über ein Filtersystem, das aus mehreren Filtern besteht, die verhindern, dass Unreinheiten in den Wärmetauscher gelangen. Flusensieb Filter der Wärmepumpe Kondenswasserbehälter INFORMATION! Der Wäschetrockner darf niemals ohne Filter oder mit beschädigten Filtern betrieben werden,...
Reinigen des Flusensiebs in der Gerätetür INFORMATION! Der Flusenfilter in der Luke muss nach jedem Trocknungsvorgang gereinigt werden. Öffnen Sie das Filtergehäuse. Nehmen Sie den Netzfilter heraus. Streichen Sie mit der Hand über den Flusensieb, um Faserreste und Flusen zu entfernen.
Reinigung des Filters der Wärmepumpe INFORMATION! Beim Reinigen kann etwas Wasser aus dem Gerät fließen, deswegen ist es empfehlenswert, ein saugfähiges Tuch auf den Boden zu legen. Öffnen Sie die Außenabdeckung. Halten Sie die Hebel an der Innenabdeckung und drehen Sie sie, wie durch die Pfeile angezeigt.
Seite 45
INFORMATION! Der Filter der Wärmepumpe muss ordnungsgemäß in seine Lagerung eingesetzt werden, ansonsten kann es zu einer Verstopfung bzw. Beschädigung des Wärmetauschers kommen, der im Inneren des Wäschetrockners eingebaut ist. INFORMATION! Reinigen Sie den Schaumfilter mindestens nach jedem 5. Trocknungsvorgang.
Reinigung des Wärmetauschers WARNUNG! Fassen Sie die inneren Metallteile des Wärmetauschers nicht mit bloßen Händen an. Wegen der scharfen Teile kann es zu Schnittwunden kommen. Verwenden Sie zum Reinigen des Wärmetauschers geeignete Schutzhandschuhe. WARNUNG! Unsachgemäßes Reinigen der Metall-Lamellen des Wärmetauschers kann den Wäschetrockner dauerhaft beschädigen.
Kondenswasserbehälter entleeren INFORMATION! Nach jedem Trocknungsvorgang muss der Kondenswasserbehälter entleert werden. Sobald der Kondenswasserbehälter voll ist, wird das Trocknungsprogramm automatisch unterbrochen. Auf dem Display leuchtet das Symbol (12) auf, das darauf hinweist, dass der Kondenswasserbehälter entleert werden muss. Ziehen Sie den Kondenswasserbehälter mit beiden Händen aus dem Gerät heraus (siehe...
Reinigung des Wäschetrockners ELEKTROSCHOCK! Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz. Reinigen Sie die Außenflächen des Wäschetrockners und das Display mit einem weichen Baumwolltuch. WARNUNG! Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Reinigungsmittel, die den Wäschetrockner beschädigen könnten (berücksichtigen Sie die Empfehlungen und Hinweise der Hersteller der Reinigungsmittel). Wischen Sie danach alle Teile des Geräts mit einem weichen Tuch trocken.
BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN Was tun ...? Wegen Störungen aus der Umgebung (z.B. elektrische Installation) kann es zu verschiedenen Fehlermeldungen kommen (siehe TABELLE STÖRUNGEN/FEHLER). In diesem Fall: • Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie mindestens eine Minute. • Schalten Sie das Gerät wieder ein und wiederholen Sie das Programm. •...
Seite 50
Störung/Fehler Ursache Was tun? Das Gerät heizt nicht • Der Flusensieb ist verstopft, • Reinigen Sie den Flusensieb während des Betriebs. deswegen steigt die Temperatur (siehe Kapitel »REINIGUNG im Geräteinneren an, was zu UND PFLEGE/Reinigen des einer Überhitzung und zum Flusensiebs in der Gerätetür«).
Seite 51
Störung/Fehler Ursache Was tun? • Die Wäsche wurde nicht • Falls die Wäsche nach ausreichend geschleudert. Beendigung des Trocknungsvorgangs noch immer nass ist, starten Sie noch einmal das entsprechende Trocknungsprogramm (nach der Reinigung der Filter) • Es wird eine zu große oder eine •...
Seite 52
Störung/Fehler Darstellung des Fehlers auf Was tun? dem Display und Beschreibung des Fehlers Fehler Pumpe Bitte rufen Sie den Kundendienst an. Überhitzung des Systems Reinigen Sie die Flusensiebe. Siehe Kapitel »REINIGUNG UND PFLEGE/Reinigung des Flusensiebs in der Gerätetür« oder rufen Sie den Kundendienst an.
Geräusche INFORMATION! Am Anfang des Trocknungsvorgangs bzw. während des Trocknens erzeugen der Kompressor und die Pumpe Geräusche, die keine Auswirkung auf die Funktion des Wäschetrockners haben. Summgeräusch: Geräusch des Kompressors; die Lautstärke des Geräusches ist vom Programm und der Trocknungsphase abhängig. Brummgeräusch: Der Kompressor wird von Zeit zu Zeit entlüftet.
Wartung Bevor Sie den Kundendienst anrufen Wenn Sie den Kundendienst anrufen, müssen Sie den Typ Ihres Geräts (1), die Codenummer (2), die Modellbezeichnung (3) sowie die Seriennummer (4) des Geräts kennen. Trocknertyp, -code, -modell und die Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild auf der Innenseite der Trocknertür.
TIPPS ZUM TROCKNEN UND ZUM SPARSAMEN GEBRAUCH DES WÄSCHETROCKNERS Das Trocknen der Wäsche im Wäschetrockner ist am sparsamsten, wenn Sie die hinsichtlich der Wäscheart empfohlene Wäschemenge trocknen (siehe PROGRAMMTABELLE). Wir raten vom Trocknen von Wäsche aus besonders empfindlichen Geweben, die ihre Form ändern können, im Wäschetrockner ab.
TABELLE VERBRAUCHSWERTE In der Tabelle sind die Werte der Trocknungszeit und des Stromverbrauchs für das Trocknen der Testwäsche angeführt, die beim Endschleudern mit verschiedenen Schleuderdrehzahlen in der Waschmaschine geschleudert wurde. 8 kg Programm Beladung Schleudern Stromverbrauch Trocknungszeit [U/Min.] [kWh] [Min.] A+++ 8 kg Baumwolle Standard...
Bereitschaftszustand Wenn Sie nach dem Einschalten des Trockners kein Programm ausführen oder keine Einstellungen wählen (Programmwahlknopf (1)), wird die Anzeigeeinheit nach 5 Minuten ausgeschaltet und in den Standby-Modus geschaltet, um Energie zu sparen. Durch Drehen des Programmwahlknopfs kann die Anzeigeeinheit wieder aktiviert werden. Wenn keine weitere Aktion erfolgt, schaltet sich das Display fünf Minuten nach Beendigung eines Programms ab, um Strom zu sparen.
PRODUKT-ENERGIEETIKETT UND PRODUKTDATENBLATT (vom Modell abhängig)
Seite 59
PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS EU-Verordnung Nr. 392/2012 (vom modell abhängig) Legende Modellbezeichnung XXXXXX Kondensationstrockner YES=JA; NO=NEIN Ablufttrockner YES=JA; NO=NEIN Automatischer Haushalts-Wäschetrockner YES=JA; NO=NEIN »Umweltzeichen« Verordnung EG 66/2010 YES=JA; NO=NEIN Energieverbrauch für das Standard-Baumwollprogramm bei X,XX vollständiger Befüllung (E ) [kWh] Energieverbrauch für das Standard-Baumwollprogramm bei X,XX Teilbefüllung (E ) [kWh]...
Entsorgung von Gerät und Verpackung Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahlvon Anforderungen an den Umgangmit Elektro und Elektro- nikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
5. Bedeutung des Symbols durchgestrichene Mülltonne Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
Seite 62
917588-a1 Wir behalten uns das Recht auf eventuelle Änderungen und Fehler in der Gebrauchsanleitung vor.