Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeine Sicherheit; Sichere Betriebspraxis; Vorbereitung - Toro Sand Pro 3040 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sand Pro 3040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Diese Maschine erfüllt ANSI B71.4-2012. Wenn
Anbaugeräte jedoch an der Maschine montiert
sind, wird zusätzlicher Ballast benötigt, um diese
Standards zu erfüllen.

Allgemeine Sicherheit

Der zweckfremde Einsatz dieser Maschine kann für
Sie und Unbeteiligte gefährlich sein.
Lesen und verstehen Sie vor dem Anlassen des
Motors den Inhalt dieser Bedienungsanleitung.
Halten Sie Hände und Füße von beweglichen
Teilen fern.
Bedienen Sie die Maschine niemals, wenn nicht
alle Schutzvorrichtungen und Abdeckungen
angebracht und funktionstüchtig sind.
Bleiben Sie immer von der Auswurföffnung fern.
Halten Sie Unbeteiligte und Haustiere in einem
sicheren Abstand zur Maschine.
Halten Sie Kinder aus dem Arbeitsbereich fern.
Die Maschine darf niemals von Kindern betrieben
werden.
Halten Sie die Maschine an und stellen Sie den
Motor aus, ehe Sie Wartungsarbeiten durchführen,
Kraftstoff nachfüllen oder Blockierungen
beseitigen.
Der unsachgemäße Einsatz oder die falsche Wartung
dieser Maschine kann zu Verletzungen führen.
Befolgen Sie zur Verringerung des Verletzungsrisikos
diese Sicherheitshinweise und beachten Sie das
Warnsymbol mit der Bedeutung Achtung, Warnung
oder Gefahr – Sicherheitsrisiko. Wenn diese Hinweise
nicht beachtet werden, kann es zu schweren bis
tödlichen Verletzungen kommen.
Sie finden weitere Sicherheitsinformationen bei
Bedarf in dieser Bedienungsanleitung.

Sichere Betriebspraxis

Voraussetzungen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und
weiteres Schulungsmaterial gründlich durch.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen,
Sicherheitsschildern und der korrekten Anwendung
des Geräts vertraut.
Wenn der Bediener oder Mechaniker nicht die für
diese Bedienungsanleitung verwendete Sprache
versteht, muss der Besitzer dieses Material
erläutern.
Lassen Sie die Maschine nie von Kindern oder
Personen bedienen oder warten, die mit diesen
Anweisungen nicht vertraut sind. Eventuell ist
in örtlichen Vorschriften ein Mindestalter für den
Bediener vorgesehen.
Nehmen Sie die Maschine nie in Betrieb, wenn
sich Personen, insbesondere Kinder, oder
Haustiere in der Nähe aufhalten.
Nehmen Sie nie Passagiere mit.
Alle Fahrer und Mechaniker müssen sich um eine
professionelle und praktische Schulung bemühen.
Der Besitzer ist für die Schulung der Bediener
verantwortlich. Hierbei muss Wert auf Folgendes
gelegt werden:
– die Bedeutung von Vorsicht und Konzentration
bei der Arbeit mit Aufsitzmaschinen;
– die Kontrolle über eine Aufsitzmaschine, die
an einer Hanglage ins Rutschen kommt, lässt
sich nicht durch den Einsatz der Bremse
wiedergewinnen. Die Hauptgründe für den
Kontrollverlust sind:
◊ Unzureichende Bodenhaftung.
◊ Zu hohe Geschwindigkeit
◊ Unzureichendes Bremsen
◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die
Aufgabe
◊ Mangelhafte Beachtung des
Bodenzustands, insbesondere an
Hanglagen
◊ Falsch angebaute Geräte und falsche
Lastverteilung.
Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder
Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden
verantwortlich und kann diese verhindern.

Vorbereitung

Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. eine
Schutzbrille, rutschfeste Arbeitsschuhe und einen
Gehörschutz. Binden Sie lange Haare hinten
zusammen. Tragen Sie keinen Schmuck.
Begutachten Sie das Gelände, um die
notwendigen Anbaugeräte und das Zubehör
zu bestimmen, die zur korrekten und sicheren
Durchführung der Arbeit erforderlich sind.
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes
Zubehör und zugelassene Anbaugeräte.
Befeuchten Sie ggf. Oberflächen vor dem
Konditionieren, um die Staubentwicklung zu
verringern.
Prüfen Sie, ob die erforderlichen Sitzkontakt-
schalter, Sicherheitsschalter und Schutzbleche
vorhanden sind und einwandfrei funktionieren.
Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn
diese richtig funktionieren.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sand pro 50400870308705

Inhaltsverzeichnis