Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Wartung Und Reinigung - tepro MONTGOMERY Bedienungsanleitung

Gasgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Gefahr Verbrennungsgefahr!
Der Grill und das Grillgut werden während des Be-
triebs sehr heiß, so dass jeder Kontakt damit zu
schwersten Verbrennungen führen kann.
– Vor dem ersten Grillen, das Gerät für min. 15 Minuten bei
hoher Flamme ohne Grillgut erhitzen. Durch die Hitze werden
die inneren Teile gereinigt und fertigungsbedingte Rückstän-
de von eingefärbten Geräteteilen verbrannt. Hierbei können
sich Gerüche und leichte Rauchentwicklung ergeben. Dies
ist jedoch unbedenklich und nur von kurzer Dauer. Achten
Sie auf ausreichende Belüftung.
– Ausreichenden Abstand zu heißen Teilen halten, da jeder
Kontakt zu schwersten Verbrennungen führen kann.
– Zum Grillen immer Grill- oder Küchenhandschuhe tragen.
– Nur langstielige Grillwerkzeuge mit hitzebeständigen Griffen
verwenden.
– Keine Kleidung mit weiten Ärmeln tragen.
Gefahr Explosionsgefahr!
Lesen Sie zunächst die nachfolgenden Anweisungen
zum Einschalten/Anzünden und alle Warn- und Sicher-
heitshinweise durch, bevor Sie den Grill anzünden.
– Prüfen Sie den Grill auf Risse, Einschnitte oder andere Be-
schädigungen, bevor Sie ihn verwenden.
– Verwenden Sie den Grill nicht mehr, wenn der Gasschlauch
beschädigt oder porös ist.
Für den Betrieb aller 8 Brenner zeitgleich, werden zwei separate
Gasflaschen benötigt:
Flasche links = Brenner 1-4
Flasche rechts = Brenner 5-8
Zündsystem - Anzünden mit Piezozünder
1. Stellen Sie alle Temperaturregler auf Position (aus).
2. Öffnen Sie das Gasflaschenventil. Beugen Sie sich nicht
über die Grillfläche.
3. Zuerst den linken Drehregler eindrücken und nach links dre-
hen auf große Flamme, gleichzeitig den Piezozünder drü-
cken, um den Brenner zu zünden. Wenn der Brenner gezün-
det hat, können Sie den Piezozünder los lassen.
4. Sollte der Brenner nicht innerhalb von 5 Sekunden gezündet
haben, stellen Sie den Drehregler auf die Stellung „AUS"
und warten 5 Minuten, damit sich das Gas verflüchtigen
kann, und wiederholen Sie den obigen Vorgang. Falls der
Brenner dann immer noch nicht zündet, zünden Sie manuell,
wie in der Bedienungsanleitung beschrieben (siehe Ab-
schnitt Konventionelles Anzünden mit Streichholz).
5. Die Flammentemperatur kann mit dem Temperaturregler
zwischen den Stellungen große Flamme und kleine Flamme
eingestellt werden.
6. Wenn der Brenner gezündet hat, drehen Sie ggf. einen zwei-
ten oder alle Temperaturregler auf die Position der großen
Flamme (Max). Die Brenner zünden automatisch.
7. Um den Grill abzuschalten, drehen Sie den Regler an der
Gasflasche auf Stellung Off (aus) und danach die Tempera-
turregler am Gerät auf  (aus).
P150394_TEPRO_3155_Montgomery_20151216.indd 11
Konventionelles Anzünden mit Streichholz
Gefahr
Verbrennungsgefahr!
Zünden Sie den Grill niemals mit einem Streichholz
von oben an, sondern immer von unten.
1. Drehen Sie die Temperaturregler auf Position AUS.
2. Öffnen Sie das Gasflaschenventil.
Beugen Sie sich nicht über die Grillfläche.
3. Drücken Sie einen Temperaturregler am Grill, halten Sie ihn
gedrückt und drehen ihn dabei in die Position der großen
Flamme (Max).
4. Stecken Sie ein brennendes, handelsübliches extra langes
Kaminstreichholz durch das Loch in die Nähe des Brenners.
5. Um den nächsten Brenner zu zünden, drücken Sie den ent-
sprechenden Temperaturregler, halten Sie ihn gedrückt und
drehen ihn dabei in die Position der großen Flamme (Max).
Grillen beenden
Sobald die Zubereitung der Speisen abgeschlossen ist, sollte
der Grill für 5 Minuten auf höchster Flamme brennen. Hierdurch
werden Reste am Brenner verbrannt und das Reinigen wird so-
mit erleichtert.
Grill abschalten
Um den Grill abzuschalten, drehen Sie den Regler an der Gas-
flasche auf Stellung Off (aus) und danach die Temperaturregler
am Gerät auf
(aus).

Wartung und Reinigung

Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien gefertigt.
Hinweis: Edelstahl verfärbt sich bei hohen Temperaturen! Das
ist kein Mangel, sondern ein Qualitätsmerkmal!
Reinigen Sie den Grill nach jeder Benutzung. Um die Oberflä-
chen zu reinigen und zu pflegen, beachten Sie bitte die folgen-
den Hinweise:
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor Sie
ihn reinigen.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünner,
um Flecken zu entfernen. Diese sind gesundheits-
schädlich und dürfen nicht mit Lebensmitteln in Berüh-
rung kommen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden sie keine starken oder schleifenden Lö-
semittel oder Scheuerpads, da diese die Oberflächen
angreifen und Scheuerspuren hinterlassen.
• Lassen Sie den Grill nach jeder Benutzung für ca. 5 Minuten
auf höchster Stufe ohne Grillgut ausbrennen. Dies reduziert
Lebensmittelablagerungen.
• Stellen Sie den Regler am Gasschlauch auf Stellung Off
(aus), bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
• Nehmen Sie die Grillroste ab und reinigen Sie sie gründlich
mit Spülwasser. Mit klarem Wasser nachspülen und anschlie-
ßend gründlich abtrocknen.
• Entfernen Sie lose Ablagerungen am Grill mit einem nassen
Schwamm.
11
16/12/15 12:17 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3155

Inhaltsverzeichnis